Przejdź do treści
  • Mapa
  • Wycieczki
  • Planer podróży
  • Przewodnik
  • Społeczność
Zarejestruj sięlub
Zaloguj się
  • Mapa
  • Wycieczki
  • Planer podróży
  • Przewodnik
  • Społeczność
Zarejestruj się
  • Ziele & Unterkünfte
    • Cele podróży
    • Gastronomia
    • Chaty górskie
    • Noclegi
    • Ośrodki narciarskie
    • Skały
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Warunki
    • Pogoda
    • Kamery internetowe
    • Informacje o lawinach
    • Wydarzenia
  • Inspiration
    • Kolekcje
    • Oferty
    • Opowieści
    • Książki & Mapy
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Ustawienia
  • Pomoc
Wróć
Cele podróży Niemcy Berchtesgadener Land Das Haus der Berge
Tutaj zaplanuj trasę
Muzeum

Das Haus der Berge

Muzeum · Berchtesgadener Land · 594 m
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Tourenportal Berchtesgadener Land Zweryfikowany partner  Wybór odkrywcy 
  • Das Haus der Berge vor dem Watzmann
    Das Haus der Berge vor dem Watzmann
Skomentuj
Mapa / Das Haus der Berge
  • Opis
  • Dojazd
  • Dostępność
  • W pobliżu
Informations- und Bildungszentrum des Nationalparks Berchtesgaden

Godziny otwarcia

Ceny:

Jak się tam dostaniesz

Współrzędne

DD
47.626129, 12.992871
DMS
47°37'34.1"N 12°59'34.3"E
UTM
33T 349201 5276699
w3w 
///burza.zapraszać.kupować
Pokaż na mapie
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Dostępność

Badge Certyfikat dostępności
Certyfikat dostępności

  • Parkplatz für Menschen mit Behinderung
  • Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
  • Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
  • 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • WC für Menschen mit Behinderung
  • WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
  • Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
  • Beidseitige Handläufe an allen Treppen
  • Spezielle Angebote für Menschen mit Gehbehinderung
  • Spezielle Angebote für Rollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

Informationszentrum 

  • Vor dem Eingang Informationszentrum stehen vier gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm). 
  • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 60 m lang.
  • In 90 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle "Haus der Berge". 
  • Der Zugang zum Informationszentrum ist stufenlos möglich.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind stufenlos, über Rampen oder Aufzüge erreichbar. 
  • Die Rampen in den Ausstellungen im Informationszentrum haben maximale Längsneigungen von bis zu 6 % und sind zwischen 5 m und 7 m lang. 
  • Die Aufzugskabinen sind mindestens 109 cm x 140 cm groß.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. 
  • Der Kassentresen im Informationszentrum ist an der niedrigsten Stelle 85 cm hoch.
  • Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar.
  • Die Informationen zu den Exponaten sind überwiegend im Sitzen lesbar. 
  • Im Restaurant „Spiesbergers Alpenküche“ sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm). 

Bildungszentrum 

  • Am Bildungszentrum steht ein gekennzeichneter Parkplatz für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 400 cm x 500 cm). 
  • Der Weg vom Parkplatz zum Nebeneingang ist 10 m lang.
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Nebeneingang mit Rampe. 
  • Die Rampe hat eine maximale Neigung von 5 % und eine Gesamtlänge von 3 m. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind stufenlos, über eine Rampe oder einen Aufzug erreichbar. 
  • Die Aufzugkabine vom Nebeneingang zum Foyer ist 109 cm x 140 cm groß.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. 
  • Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar.
  • Die Informationen zu den Exponaten sind überwiegend im Sitzen lesbar. 

Außengelände und Führungen

  • Außenwege im Naturerlebnisgelände sind mindestens 150 cm breit, überwiegend nicht leicht begeh- und befahrbar und haben maximale Längsneigungen von bis zu 12 %.
  • Es sind teilweise Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
  • Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar. 
  • Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl, Rollator, Shuttleservice zwischen Bildungs- und Informationszentrum

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (im Informationszentrum linke Seite)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm;
    links neben dem WC mindestens 90 cm x 70 cm, rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar. 
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (im Informationszentrum rechte Seite)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm;
    rechts neben dem WC mindestens 90 cm x 70 cm, links ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff rechts vom WC ist hochklappbar. 
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Sitzen nicht einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (im Bildungszentrum)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm;
    rechts neben dem WC 95 cm x 69 cm cm, links neben dem WC 88 cm x 54 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
PDF raport o dostępności dla Niepełnosprawni i osoby na wózkach inwalidzkich
  • Induktive Höranlage/ -schleife
  • Spezielle Angebote für Menschen mit Hörbehinderung
  • Spezielle Angebote für gehörlose Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es gibt eine induktive Höranlage im Tagungsraum. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt.
  • Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten.
  • Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung für Menschen mit Hörbehinderung/gehörlose Menschen: Multi-Mediale Bildschirme, Audioguides, Interaktive Stationen
  • Im Restaurant sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
  • Es gibt keinen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
  • Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
  • Es werden für Menschen mit Hörbehinderung Führungen mit FM-Anlagen ermöglicht (z.B. Kopfhörer, Halsringschleifen). 
PDF raport o dostępności dla Niedosłyszący i niesłyszący
  • Treppen mit visuell kontrastierenden Stufenkanten
  • Assistenzhunde willkommen
  • Informationen in Braille- oder Prismenschrift
  • Taktile Angebote (Tastmodell, Lageplan o.ä.)
  • Angebote in bildhafter Sprache (Führung, Audioguide o.ä.)
  • Spezielle Angebote für Menschen mit Sehbehinderung
  • Spezielle Angebote für blinde Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und barrierefrei für blinde Menschen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Außenwege haben meist visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzungen.
  • Die Eingänge zum Informations- und Bildungszentrum sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Es gibt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen. 
  • Informationen zur Orientierung sind in Braille- oder Prismenschrift sowie in Brailleschrift verfügbar. 
  • Im Informationszentrum in der Hauptausstellung ist ein durchgängiges Leitsystem vorhanden.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird meist durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar.
  • Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Treppen weisen meist mindestens an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf.
  • Treppen haben im Innenbereich beidseitige Handläufe.
  • Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
  • Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten.
  • Im Restaurant ist keine Speisekarte in Großschrift oder Brailleschrift vorhanden. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
  • Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.
  • Es steht ein Audio-Guide zur Verfügung, der selbständig von Menschen mit Sehbehinderung / blinden Menschen bedient werden kann. 
PDF raport o dostępności dla Niedowidzący i niewidomi
  • Informationen dargestellt mit Piktogrammen oder Bildern

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name und Logo des Informationszentrums sind von außen klar erkennbar.
  • Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Im Restaurant „Spiesbergers Alpenküche“ gibt es keine Speisekarte mit Bildern der Speisen, die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).
  • Informationen zur Orientierung sind in fotorealistischer Darstellung oder in Form von Piktogrammen verfügbar. 
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Die Informationen zu den Exponaten sind fotorealistisch dargestellt und werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
  • Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden und die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
  • Die Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wird in leichter Sprache gehalten.
  • Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt. 
PDF raport o dostępności dla Deficyt poznawczy
Ten raport z kontroli został przygotowany przez: Reisen für Alle
Okres objęty certyfikacją: 2023-03-01 - 2026-02-28
Niestety, nie znaleziono żadnych wyników.
Muzeum w lokacji Berchtesgadener Land
Mapa / Berchtesgadener Land
Bayern › Landkreis Berchtesgadener Land › Berchtesgaden

Pozostałe atrakcje w pobliżu

  • Mapa / Haus der Berge
    Haus der Berge
  • Haus der Berge
  • Wildboutique Berchtesgaden
  • Mapa / Denkmal
    Denkmal
  • Mapa / Luitpoldpark
    Luitpoldpark
  • Mapa / Schloss / Burg
    Schloss / Burg
  • Mapa / VW Köppl
    VW Köppl
 Te propozycje zostały wygenerowane automatycznie.

Pytania i odpowiedzi

Zadaj pierwsze pytanie

Masz pytanie dotyczące tej treści? Oto właściwe miejsce, aby zapytać.


Recenzje

Napisz swoją pierwszą recenzję

Bądź pierwszym, kto zostawi recenzję i pomoże innym.


Zdjęcia od innych użytkowników


Das Haus der Berge

Hanielstraße 7
83471 Berchtesgaden

Właściwości

Cel podróży Przystosowany dla osób niepełnosprawnych
  • Moja Mapa
  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
2D 3D
Drogi i mapy

Atrakcje oraz czas wolny w okolicy

Cele podróży Niemcy Berchtesgadener Land Das Haus der Berge
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Our services
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Contact Us
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Aplikacja mobilna
1% dla Planety Digitize the Planet
Wybierz język
polski
  • English
  • Deutsch
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Wersja mobilna
  • Regulamin
  • Polityka prywatności
  • Prawo do odwołania
  • Informacja dla klientów
  • Warunki płatności
  • Informacje o mapie
  • Informacja prawna