105 Toegang voor gehandicapten Dresden-Elbland
2D
3D
Kaarten en paden
Toegang voor gehandicapten in Dresden-Elbland

Wandeling
· Dresden-Elbland
Königsweg
Aanbevolen route
Niveau
Licht
11,2 km
4:00 u
20 m
28 m
Die Rundwanderung auf dem Königsweg vereint das Erleben einer historischen Kulturlandschaft mit dem Jagdschloss Moritzburg im Mittelpunkt und einer umgebenden abwechslungsreichen Teich- und Waldlandschaft, die schon von den sächsischen Kurfürsten und Königen geschätzt wurde.
Der „Königsweg“ ist ein Rundwanderweg innerhalb der Moritzburger Kulturlandschaft. Die 11 km-Route ist leicht, nahezu eben und barrierefrei.


Stadsrondrit
· Dresden
Dresdner Weihnachtsmärkte
Aanbevolen route
Niveau
Licht
Geopend
7,5 km
4:00 u
11 m
11 m
Dresden erstrahlt im Glanz vieler Weihnachtsmärkte: Vom Advent auf dem Neumarkt über den Augustusmarkt zum Historischen Weihnachtsmarkt im Stallhof und Striezelmarkt am Altmarkt

Hotel
· Dresden-Elbland
familiär geführtes Privathotel mit 26 Doppelzimmer und Restaurant

Architectuur
· Dresden-Elbland
Der imposante Bau des Deutschen Hygiene-Museums Dresden (1927–1930) weist unterschiedliche Stilelemente auf. Nach dem Entwurf von Wilhelm Kreis verbinden sich in der Architektur monumentale, klassizistische Elemente mit dem Stil der Neuen Sachlichkeit.

Hotel
· Coswig
Eingebettet in faszinierender Natur ist das Hotel und Restaurant Historische Spitzgrundmühle in Coswig eine Erholoase, in der Gaumen und Seele verwöhnt werden.

Hotel
· Radebeul
Herzlich Willkommen in einem der größten Event- und Meeting Hotels der Region

Museum
· Dresden-Elbland
Das Carl-Maria-von-Weber-Museum ist das einzoge Museum, was dem Leben und Wirken des bedeutenden Komponisten und Begründer der romantischen deutschen Oper gewidmet ist. Es befindet sich im ehemaligem Sommerwohnsitz des Komponisten im Stadtteil Dresden Hosterwitz und gehört zum Verbund der Museen der Stadt Dresden.

Toeristen Informatie
· Dresden-Elbland
Den 1855 erbauten Bahnhof Potschappel hat die Stadt Freital von 2017 bis 2019 zum Verwaltungsgebäude umgebaut. Im Erdgeschoss befindet sich ein modernes Bürgerbüro mit Infothek.
