Spanien gehört unangefochten zu den beliebtesten Reisezielen der Erde. Blickt man auf das grandiose kulturelle und natürliche Erbe des Landes wird schnell klar, warum: Städte wie Barcelona, Madrid oder Sevilla mit weltberühmten Sehenswürdigkeiten reihen sich dicht aneinander. An den fantastischen Stränden des Festlandes, aber auch auf den Balearen und Kanaren können Badeurlauber aus dem Vollen schöpfen. Hinzu kommt ein landschaftlicher Facettenreichtum, der die Herzen von Aktivurlaubern höher schlagen lässt.
Da Spanien eine große Vielfalt unterschiedlicher Landschaftstypen vereint, kommen Fans anspruchsvoller Klettertouren im Hochgebirge genauso auf ihre Kosten wie Wassersportler, Radfahrer oder Skifahrer. Die höchsten Gipfel des Landes befinden sich in den Pyrenäen, der Sierra Nevada und auf der kanarischen Insel Teneriffa.
Nicht zu unterschätzen sind allerdings auch die Picos de Europa, ein Nationalpark mit atemberaubendem Gebirgspanorama. Von internationaler Bedeutung für den Wandertourismus ist Spanien nicht zuletzt aufgrund des Jakobswegs, der in mehreren Routen nach Santiago de Compostela führt. Aber auch die Baleareninsel Mallorca ist ein sehr beliebtes Wanderrevier.
Dank vieler erhaltener Zeugnisse der Vergangenheit lässt sich Aktivurlaub in Spanien auch sehr gut mit Kultur verbinden. Weltberühmte historische Stätten wie die Sagrada Família in Barcelona, die Alhambra in Granada oder der Palacio Real in Madrid sind hier beheimatet. Auch Städte wie Sevilla, Málaga und Valencia gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen.
Zusätzlich zum kulturellen Reichtum finden Reisende jedoch auch eine unerschöpfliche Auswahl an Naturschätzen, z.B. den Nationalpark El Teide auf Teneriffa, die Vulkanlandschaft Lanzarotes oder den Nationalpark Sierra Nevada vor.
Spanien kann sich einer Vielzahl köstlicher Gerichte rühmen und wird daher nicht zu Unrecht als kulinarisches Paradies angepriesen. Dies ist aber nicht allein den gängigsten Speisen wie der Paella oder Tortilla zu verdanken. Ebenso bedeutend sind auch der berühmte Serrano-Schinken, die kalte Gemüsesuppe Gazpacho und natürlich die Tapas.
Daneben gibt es auch einige Getränke spanischen Ursprungs, die sich auch außerhalb der Landesgrenzen großer Beliebtheit erfreuen. Sei es die Weinsorte Tempranillo aus La Rioja, die valencianische Horchata (Mandelmilch) oder der klassische frisch gepresste Orangensaft.
Da Spaniens Küche aber je nach Region und Provinz variiert, kann eine kulinarische Rundreise durch das sonnenverwöhnte Land wärmstens empfohlen werden.