Deutschland hält für Wanderfreunde eine Vielzahl an Fernwanderwegen bereit, die nicht nur von den Deutschen selbst mit großem Eifer begangen werden. Wanderer mit besonders guter Kondition wagen sich beispielsweise an den Eifelsteig, an den Maximiliansweg durch die Ammergauer Alpen und die Bayerischen Voralpen oder sogar an den mit 660 km längsten Fernwanderweg, den Goldsteig. Aber auch die Etappen des Rothaar- oder Rheinsteigs haben landschaftlich und kulturell einiges zu bieten.
Der Fernwanderweg Eifelsteig verläuft mitten durch die vielseitige und wilde Landschaft der Eifel. Die Route führt beispielsweise in das hohe Venn, das größte Hochmoor Europas. Weiter geht es durch die Vulkaneifel und bis zu den Buntsandsteinfelsen bei Trier. Die über 300 km der Fernwanderroute sind in 15 Tagesetappen eingeteilt.
Auf dem Maximiliansweg wandert ihr auf den Spuren von König Max II. von Bayern, der diese Route im Jahr 1858 ging. Auf dem Weg durchquert ihr den bayerischen Alpenraum und kommt an den Königsschlössern vorbei.
Der Goldsteig ist mit 660 km der längste sogenannte Qualitätswanderweg in Deutschland. Der Name geht auf die historischen Salzsäumerpfade zurück, auf denen in vergangenen Zeiten Salz transportiert wurde. Die Route führt durch den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald durch eine schöne und vielseitige Flora und Fauna.