Rendi la tua vacanza al Circondario del Palatinato Sudoccidentale un'esperienza indimenticabile! Qui troverai i luoghi più belli da visitare e tutte le attrazioni disponibili. Divertiti a scoprire cosa abbiamo selezionato per te!
2D
3D
Mappe e sentieri
Cultura al Circondario del Palatinato Sudoccidentale: la nostra top 10

Museo
· Palatinato
Das Burgeninformationszentrum der Gemeinde Lemberg auf der Burgruine Lemberg ist einzigartig in der Region Südwestpfalz. Auf großflächigen Tafeln werden Informationen über die schönsten Burgen der Südwestpfalz und des angrenzenden Frankreichs präsentiert. Ein besonderes Highlight ist die Besichtigung des bei Ausgrabungsarbeiten freigelegten Brunnenstollens. Brunnenstollen: Der Brunnenstollen ist von November bis April geschlossen, sonst nur noch nach vorheriger Terminabsprache geöffnet. Anmeldungen erfolgen über das Fremdenverkehrsbüro der Gemeinde während der Sprechstunden des Ortsbürgermeisters. Außerhalb der Sprechzeiten sind Anmeldungen beim Cafe Faass, Tel. 06331-49371, mittwochs bis montags von 5:30 Uhr bis 18:00 Uhr möglich. Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen. Nähere Informationen rund um die Burg Lemberg finden Sie auf der Homepage www.burg-lemberg.deZuweg: Graf-Heinrich-Weg

Monumento
· Palatinato
Lage: in und um Eppenbrunn, Trulben und Kröppen. Die Lothringer Kreuze haben ihren Urspung im Bitscher Land und sind eine in Stein gehauene Allerheiligenlitanei. Es befinden sich insgesamt acht solcher Kreuze in Eppenbrunn, Kröppen und Trulben.

Rovina
· Palatinato
Die Burgruine Gräfenstein nahe Merzalben ist ein Juwel aus der Stauferzeit und verfügt über einen in Deutschland einzigartigen, siebeneckigen Bergfried, von dem aus man eine atemberaubende Aussicht auf die Wälder des Naturparks Pfälzerwald genießen kann. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es am Wanderparkplatz Schäferei. Von hier aus ist die Burg über einen steilen Pfad in etwa 10 Gehminuten erreichbar. Die "Gräfensteinhütte" (06331/7845) des örtlichen Pfälzerwaldvereins mit Außenterrasse, Spielplatz und kostenlosen Parkmöglichkeiten befindet sich am Fuß des Schlossberges im Hafertal.

Chiesa
· Palatinato
Alte Pfarrkirche (verwaltet durch die Pfarrei Maria Königin, Tel. 06331/16856, Mail: pfarramt.rodalben@bistum-speyer.de), erbaut um das Jahr 1360, mit angrenzendem Marienplatz, Regenbogenbrunnen, Skulptur "Grünesputschefrau" und altem Pfarrhaus mit Eine-Welt-Laden. Die Kirche befindet sich zentral an der Hauptstraße der Stadt Rodalben, unmittelbar neben der Marienbrücke.

Museo
· Palatinato
Schuhgeschichte ist Kulturerbe, Schuhe sind Kulturgut. Mit neuer Konzeption und Gestaltung und nach einer Renovierung des denkmalgeschützten Museumsgebäudes hat das Deutsche Schuhmuseum wieder seine Türen für Besucher*innen aus nah und fern wieder geöffnet! Die Dauerausstellung zeigt sich in neuem Gewand. Entdecken Sie die spannende Vielfalt von Schuhen: Schuhgeschichte(n), Schuhherstellung, Schuhhandel, Schuhwerbung, Promi-Schuhe, Stil-Ikonen und vieles mehr. Viele neue Exponate und Bilddokumente sind zu sehen, zahlreiche deutsche Schuhhersteller werden porträtiert, der Schuh wird als modisches Statement gewürdigt. Auch die Schattenseiten der Schuhindustrie von gestern und heute sind Thema der neuen Präsentation.

Chiesa
· Palatinato
Herzstück der Stadt Hornbach ist das Kloster Hornbach, das im Jahre 742 von dem Missionsbischof Pirminius gegründet wurde. Es war die letzte Klostergründung des Selbigen. Pirminius starb 753 in Hornbach. Die ehemalige Benediktiner-Abtei war im Mittelalter das bedeutendste geistige und kulturelle Zentrum zwischen den Bischhofssitzen Speyer, Metz, Straßburg und Trier. Heute erinnert die Pirminiusgedächtnisstätte im Klosterinnenhof an den ehemaligen Klostergründer. Die Pirminiuskapelle ist geöffnet und für die Besucher frei zugängig.Beim Stadtrundgang zu besichtigen: Kapelle St. Fabian Stift, Michaelis-Kapelle, Rathaus, Stadtmauer, Kirchturm St. Johann, Archäologisches Fenster im Kreuzgang, Abtskapelle sowie die Grabstätte des Hl. Pirminius.Die Pirminiuskapelle mit ihren Bronzetüren wurde 1957 als Gedächtnisstätte über der Grablege des Heiligen Pirminius erbaut. Die 1926-1930 erbaute Pfarrkirche St. Pirmin beherbergt einen Schrein mit einer Reliquie des Heiligen Pirminius.Die Klosteranlage beherbergt heute ein aufwändig renoviertes Hotel und ein modernes Museum, das „Historama“, welches die Geschichte des Hl. Pirminius darstellt.Führungen: nach telefonischer Vereinbarung.

Sito storico
· Palatinato
Alter Ortskern von Rodalben um die Marienkirche (hier gibt es einen WLAN-Hotspot) mit verschiedenen historischen Gebäuden wie z. B. dem Geburtshaus von Dr. Johann Peter Frank am Dr. Johann Peter Frank-Platz. In der Nähe befindet sich auch das Dr. Johann Peter Frank-Museum.

Castello
· Palatinato
Auf fünf nebeneinander stehenden Buntsandsteinfelsen erheben sich die Ruinen der drei Wehranlagen. Urkundlich werden die Burgen bereits in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erwähnt.

Museo
· Palatinato
Die Klosteranlage von Hornbach beherbergt heute neben einem Hotel ein modernes Museum, das „Historama“, welches die Geschichte des Hl. Pirminius darstellt und zu einer Zeitreise durch über 1000 Jahre Geschichte einlädt. Hier lässt sich unter anderem an Multimedia-Stationen in die Geschichte eintauchen. Gezeigt wird auch ein rund 25-minütiger Film, dessen Computeranimationen die Entwicklung des Klosters über die Jahrhunderte virtuell erlebbar machen.

Sito storico
· Palatinato
Historischer Dorfplatz von Donsieders mit Bushaltestelle, Brunnen, Skulpturen und Glockenspiel, an der Ecke Haupt-/Burgalber Straße gegenüber dem Bürgermeisteramt gelegen. Kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden. Unweit - in der Wiesenstraße 33 - gibt es eine Einkehrmöglichkeit.
Non hai trovato qualcosa che corrisponda alle tue esigenze?
Cerca altre località da visitare qui
CercaRecensioni
9
Recensione aggiunta da Catrin a Burgruine Gräfenstein
22.08.2021
·
Community
Maggiori informazioni
Mostra meno
Scrivi un commento
Recensione aggiunta da Katweasle a Burgruine Gräfenstein
Foto: Katweasle Reimer, Community
Foto: Katweasle Reimer, Community
09.06.2021
·
Community
Maggiori informazioni
Mostra meno
Scrivi un commento
Recensione aggiunta da Katweasle a Area 1
Foto: Katweasle Reimer, Community
09.06.2021
·
Community
Maggiori informazioni
Mostra meno
Scrivi un commento
Mostra di più
Mostra meno