Vom Grenchner Stierenberg über den Bettlachstock
Der Kanton Solothurn beheimatet viele Naturjuwelen. Eines davon ist das Gebiet rings um den Bettlachstock, auf welchem die von weithin sichtbaren Wiesen und Weiden von einem grossen alten Buchenwald umringt sind. Dieser Wald wird seit 35 Jahren nicht mehr bewirtschaftet und weist daher einen hohen Anteil von alten Bäumen auf – die ältesten sind über 200 Jahre alt. Solche Wälder sind in Europa selten geworden. Dies war der Anlass, die letzten alten Buchenwälder und Buchenurwälder als Unesco-Welterbe zu taxieren und ihnen damit eine gewisse Sichtbarkeit zu verleihen. Erst gerade vor kurzem wurden aus der Schweiz nun zwei Gebiete – ein Wald im Valle di Lodano im Kanton Tessin und eben der Bettlachstock – in die Liste dieses Weltnaturerbes aufgenommen. Einer der grossen Vorzüge des Bettlachstocks ist die Tatsache, dass ein Grossteil des Gebiets bereits seit 35 Jahren als kantonales Naturreservat ausgeschieden ist, in welchem die natürliche Entwicklung unbeeinträchtigt ablaufen kann. Um die
Déjà activé? Se connecter
Contenu Premium Les itinéraires Premium sont écrits par des auteurs professionnels et publiés par des éditeurs spécialisés.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté