Von der Belalp zum Aletschbord
Was für eine grossartige Schautour! Von der Bergstation der Belalpbahn erreichen wir auf dem Panoramaweg in einer halben Stunde das historische Hotel Belalp. Das Gebäude, im Jahre 1858 eröffnet, ist ein klassisches Berghotel im Stil der Belle Époque. Gäste waren damals vor allem gut betuchte englische Touristen, angezogen von der spektakulären Lage am Aletschbord. Die Aussicht ist auch heute noch top; von der Terrasse schweifen die Blicke zum Gletschertor, zur Massaschlucht mit Gibidum-Stausee und hinüber zum tief verschneiten Aletschwald. Auf der Belalp stösst man auch unweigerlich auf den Namen John Tyndall. Der irische Wissenschaftler baute sich hier ein Haus, untersuchte die Gletscherbewegungen und wurde sogar zum ambitionierten Bergsteiger. Er bestieg u.a. das Finsteraarhorn, den Monte Rosa, den Mont Blanc und als Erster das Weisshorn. Es lohnt vom Hotel Belalp der halbstündige Aufstieg zum Tyndall-Denkmal: Ein Kraftort mit herrlicher Panoramasicht. Wer etwas Kondition mitbringt
Déjà activé? Se connecter
Contenu Premium Les itinéraires Premium sont écrits par des auteurs professionnels et publiés par des éditeurs spécialisés.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté