Para los que disfrutan de unas vacaciones activas, tenemos muchas sugerencias en München. Usa nuestra Guía de Viajes como fuente de inspiración para planificar tu próxima aventura y explora las descripciones y los detalles de las rutas más hermosas rutas de senderismo.
2D
3D
Mapas y senderos
The most beautiful hikes en München

Ruta de trekking
· München
Der München Trail
Ruta recomendada
Dificultad
moderada
116,9 km
29:05 hrs
198 m
201 m
„MÜNCHEN TRAIL - MÜNCHEN GANZ ANDERS ERLEBEN, SICH TREIBEN LASSEN UND IN DAS LEBEN DER UNTERSCHIEDLICHEN VIERTEL EINTAUCHEN.“

Ruta de senderismo
· München
München Trail_ETAPPE 1
Ruta recomendada
Dificultad
moderada
12,7 km
3:10 hrs
59 m
62 m
AB IN DEN SÜDEN - VON DER NATÜRLICHEN KULISSE DER ISARAUEN ZU MÜNCHENS FILMSTUDIOS
Für türkisfarbenes Wasser, weiße Kiesstrände, Wald, dörfliches Flair und idyllische Biergärten muss man nicht in die Berge oder nach Italien fahren. Die Etappe 1 durch den Münchner Süden bietet alles auf 13,1 Kilometer. Wer ein bisschen mehr Action möchte, macht einen Stopp in der Bavaria Filmstadt, hält nach den wilden Isarfloßfahrten Ausschau oder beachtet die Surfer an der Ländkanal Welle. Die Etappe 1 führt durch Giesing-Harlaching und Thalkirchen bis über die Stadtgrenzen hinaus in das dörfliche Pullach.
Sie startet stadtauswärts am Tierpark, führt entlang der Isar, gesäumt von schattigen Wäldern, mit Blick auf die weitläufigen Isarauen bis zur Bavaria Filmstadt, vorbei an Harlachings Villen-Kolonie. Dann geht’s weiter nach Großhesselohe (Pullach), immer im Grünen, an der Isar entlang, vorbei an Wiesen, Wäldern und idyllischen Biergärten bis hin zum Isartalbahnhof. Auf der anderen Isarseite geht‘s wieder stadteinwärts, zurück nach München. Auch hier bleibt‘s idyllisch und grün, vorbei am Hinterbrühler Weiher und den verschiedenen Kanälen der Isar. Weiter den Isarflößern folgend, geht’s zur Floßlände und durch den Gierlinger Park bis zum traditionellen Ortskern von Thalkirchen.

Ruta de senderismo
· München
München Trail_ETAPPE 2
Ruta recomendada
Dificultad
moderada
11,4 km
2:50 hrs
10 m
23 m
VON BAYERN NACH ASIEN - EINE ENTDECKUNGSTOUR DURCH SENDLINGS PARKANLAGEN
Die Etappe 2 führt durch eines der ältesten und mannigfaltigsten Stadtviertel Münchens, durch Sendling. Die 10,5 Kilometer der Etappe 2 des München Trails zeigen die grüne und dörfliche Seite des Stadtteils. Es geht durch die grünen Oasen – die weitläufigen und wenig bekannten Parks Sendlings mit einem Mix aus bayerischer und fernöstlicher Kultur –, angelegte Seen, asiatische Tempel, Kunstwerke unter freiem Himmel, ein Freiluftkino im Sommer und ein altes nachgebautes Bauernhaus. Und durch den historischen dörflichen Stadtkern Sendlings, mit alten Bauernhöfen, der alten Dorfkirche und dem Harras mit seinen Jugendstilfassaden. Zum Ende der Etappe wird es zunehmend betriebsamer, und man durchquert das farbenfrohe Wohnquartier der Theresienwiese und endet mit der Bavaria und den Ruhmeshallen in der Schwanthalerhöhe.
Gestartet wird in Thalkirchen in Richtung Sendlinger Park und dem Neuhofer Berg bis zum Harras und weiter zu Sendlings historischem Ortskern. Vorbei an Wiesen und Bienenstöcken in den Westpark. Dann geht es durch ein modernes Wohngebiet vorbei am Bavariapark zum alten Messegelände und durch eine Unterführung auf die Theresienwiese mit der Bavaria und den Ruhmeshallen.

Ruta de senderismo
· München
München Trail_ETAPPE 3
Ruta recomendada
Dificultad
moderada
10,7 km
2:35 hrs
8 m
6 m
MÜNCHEN IM WANDEL - DAS LEBENDIGE WESTEND UND NEUHAUSEN ERKUNDEN
Auf der Etappe 3 kann man auf nur 9,7 Kilometern die unterschiedlichsten Seiten der Stadt München erleben. Sie führt durch die lebendige, multikulturelle Schwanthalerhöhe (Westend), den eher trendigen, alternativ angehauchten Stadtteil Neuhausen und durch die noblen Villenkolonien (Gern und Wittelsbach) Nymphenburgs direkt am Nymphenburger Kanal.
Auf der relativ kurzen Etappe erlebt man München im Wandel: die Schwanthalerhöhe mit ihren zahlreichen kleinen, multikulturellen Restaurants, Graffiti, den Backsteinfassaden der Augustiner Brauerei und dem beliebten Treffpunkt an der Hackerbrücke, die modernen Bürokomplexe am Arnulfpark, den lebendigen Rotkreuzplatz in Neuhausen mit seinen vielen Cafés bis zu den kunstvollen Altbauvillen um das Schloss Nymphenburg und den größten traditionellen Biergarten Münchens –den Hirschgarten.
Von der Bavaria startet die Etappe hin zur lebendigsten Straße der Schwanthalerhöhe (Ligsalzstraße) mit zahlreichen Restaurants und Cafés und führt vorbei an den Backsteinfassaden der Augustiner Brauerei über die Hackerbrücke in das moderne Büroquartier am Arnulfpark. Über große und kleine Straßen nach Neuhausen zum Rotkreuzplatz. Am wohl zauberhaftesten Friedhof, einer modernen Kirche und vielen kunstvollen Altbauten vorbei zum Nymphenburger Schlosskanal. Und durch die Villenkolonien um das Schloss Nymphenburg zum Hirschgarten mit dem größten Biergarten Münchens.

Ruta de senderismo
· München
München Trail_ETAPPE 4
Ruta recomendada
Dificultad
moderada
14,8 km
3:35 hrs
10 m
12 m
KÖNIGLICHES FLANIEREN - VOM SCHLOSS NYMPHENBURG ZUR BLUTENBURG
Auf Etappe 4 fühlt man sich in das königliche München zurückversetzt. Auf 14,6 Kilometern flaniert man durch Nymphenburg und seinen prachtvollen Schlosspark mit dem Schloss Nymphenburg, den kleinen, versteckten Schlössern Amalienburg, Pagodenburg, Badenburg und das idyllische Obermenzing mit seinem Wasserschloss Bultenburg. Die „Schloss“-Etappe führt durch herrliche Parkanlagen und wird verbunden durch ruhige Wege direkt am Wasser (Würm, Pasing-Nymphenburg-Kanal) und macht einen Schlenker in den historischen dörflichen Ortskern von Obermenzing.
Etappe 4 startet am königlichen Hirschgarten, führt in den Schlosspark, wo zunächst die Amalienburg und die Badenburg besichtigt werden. Entlang der Schlossmauer führt die Etappe am Pasing-Nymphenburg-Kanal und an schönen Villen vorbei zur Würm und entlang dieser direkt zum Wasserschloss Blutenburg. Die Würm führt weiter in den historischen Ortskern mit altem Gasthaus und Kirche und dann in die Würmauen, wo der Fluss kleine Verzweigungen und seichte Ufer bildet. Dann geht’s weiter durch die Wohnsiedlung und über den Grünstreifen „Am Durchblick“ zurück zum Schloss. Hier erkundet man den naturnahen Teil des Schlossparks sowie die Pagodenburg und die Magdalenenklause. Zum Schluss kann man das Schloss Nymphenburg von innen besichtigen.

Ruta de senderismo
· München
München Trail_ETAPPE 5
Ruta recomendada
Dificultad
moderada
9 km
2:10 hrs
0 m
28 m
DURCH WALD UND WIESE - LANDLUFT AM FELDMOCHINGER BADESEE SCHNUPPERN
Die Etappe 5 führt zu dem wohl ländlichsten Stadtteil Münchens, nach Feldmoching. Auf den 9,0 Kilometern der Etappe hin zum dörflichen Stadtteil Feldmoching durchquert man die schicken Villenkolonien (Gern) in Nymphenburg, Kleingartenanlagen, Wohnsiedlungen und den historischen Ortskern von Moosach sowie den Rangierbahnhof mit Industrieflair.Das Ziel der Etappe ist das ländliche Feldmoching vor den Toren Münchens mit seinen Pappelalleen, Wäldern, Wiesen und Krautgärten. Es ist nur einen Fußmarsch vom urbanen Zentrum der Stadt entfernt und gibt einem doch das Gefühl, mitten auf dem Land zu sein. Am Ende der Etappe wartet Abkühlung am idyllischen Feldmochinger See.
Die Etappe startet am Schloss Nymphenburg, es geht durch die Villenkolonie Gern über eine Kleingartenanlage am Westfriedhof in die Wohnsiedlung von Moosach. Vom Ortskern wird es bereits immer ländlicher, bis man den Rangierbahnhof erreicht und von der Brücke den Olympiaturm und moderne Hochhäuser erblickt. Hier geht man durch einen kleinen Wald und kommt an einer kleinen Wohnsiedlung (Fasanerie) vor den Feldern Feldmochings an. An großen Pappeln, Krautgarten und Feldern vorbei, erreicht man den Feldmochinger See.

Ruta de senderismo
· München
München Trail_ETAPPE 6
Ruta recomendada
Dificultad
moderada
12,2 km
3:05 hrs
68 m
47 m
SPORTLICHES MÜNCHEN - VIER-SEEN-RUNDE MIT OLYMPISCHEM FINALE
Über die drei Badeseen Feldmochings (Feldmochinger See, Fasaneriesee und Lerchenauer See) führt Etappe 6 aus ländlicher Umgebung direkt in das sportliche Zentrum Münchens – den Olympiapark und rund um den Olympiasee.
Auf 11,2 Kilometern erkundet die Etappe Feldmoching und Milbertshofen mit dem Olympiaparkgelände und der BMW Welt. Die Etappe bietet in Feldmoching mit seinem historischen Dorfkern, Höfen, Gasthäuser und der romantischen Gartensiedlung (Eggartensiedlung) Erholung und Erfrischung in den drei Naturbadeseen mit Liegewiesen, umrandet von Waldgebieten. Das weitläufige Olympiagelände, das von Etappe 6 erwandert wird, ist mit dem Olympiapark, der Olympiahalle, dem Olympiastadion und den bunten Bungalows des olympischen Dorfs eine Welt für sich. Das Olympiagelände zieht nicht nur Touristen an, sondern ist auch ein beliebter Freizeit- und Erholungsort für Münchner. Autobegeisterte kommen in der BMW Welt auf ihre Kosten, die direkt an der Etappe liegt.
Die Etappe 6 startet am Feldmochinger See und führt über die Drei-Seen-Platte durch Kleingartenanlagen zum weitläufigen Olympiagelände. Hier passiert man zahlreiche Sportanlagen, die bunten Bungalows des olympischen Dorfs und das moderne Gebäude der BMW Welt. Weiter zur Ost-West-Friedenskirche, bevor es auf den Olympiaberg mit seinem atemberaubenden Blick über München geht. Spaziert man den Berg wieder hinab, erreicht man am Ende der Etappe den vierten See, den Olympiasee.

Ruta de senderismo
· München
München Trail_ETAPPE 7
Ruta recomendada
Dificultad
moderada
10,3 km
2:30 hrs
7 m
18 m
KULTUR UND BUNTE STRASSEN - EIN WEG DURCH SCHWABING UND DIE MAXVORSTADT
Auf der Etappe 7 erlebt man auf 9,6 Kilometern Prachtbauten, kulturelle Highlights, gemütliche Einkaufsstraßen und grüne Oasen der wohl beliebtesten und architektonisch sowie kulturell sehenswertesten Stadtviertel Münchens – Schwabing und Maxvorstadt.
In Schwabing läuft die Etappe durch den weitläufigen, naturbelassenen und wenig besuchten Luitpoldpark und führt an der Hohenzollernstraße, beliebt für ihr Angebot an individuellen Ladengeschäften wie alteingesessene Buchläden und kleine Boutiquen, und dem Elisabethplatz mit seinem traditionellen Markt vorbei.Auch der Etappenteil durch die Maxvorstadt läuft durch Straßen, die „Entdeckerherzen“ höherschlagen lassen. Wie die lebendige Türken- und Schellingstraße mit alteingesessenen Wirtschaften und Cafés oder die Augustenstraße mit vielen kleinen Cafés und Münchner Geschäften.Das Highlight der Etappe 7 ist der Weg durch das Kunstareal Münchens, wo man kurz das Gefühl hat, in eine andere Zeit versetzt worden zu sein. Man läuft vorbei an Prachtbauten wie der Glyptothek am monumentalen Königsplatz, der Alten Pinakothek und dem Ägyptischen Museum. Die Pinakothek der Moderne und das Museum Brandhorst bringen einen wieder in die heutige Zeit zurück.Aber auch das Universitätsviertel mit der eindrucksvollen Ludwigstraße, dem Siegestor und den berühmten Universitätsgebäuden neben Galerien, Studentenkneipen und vielen Boutiquen begeistert Jung und Alt.
Die Etappe startet vom Olympiapark über den Petuelpark und durchquert dann den Luitpoldpark. Weiter geht es zunächst durch den westlichen und neueren Teil Schwabings. Vom Elisabethmarkt kommt man über die Arcisstraße in die Maxvorstadt und ihre grüne Oase, den Alten Nordfriedhof. Die Augustenstraße schlendert man entlang, bevor man durch die Richard-Wagner-Straße den Königsplatz erreicht. Vorbei an der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst geht’s weiter in die Türken- und Schellingstraße. Den Abschluss machen die Ludwigstraße und das Universitätsviertel.

Ruta de senderismo
· München
München Trail_ETAPPE 8
Ruta recomendada
Dificultad
moderada
10,9 km
2:40 hrs
22 m
10 m
MÜNCHENS "GRÜNE OASE" - DEN ENGLISCHEN GARTEN "EINATMEN"
Auf 10,1 Kilometern durchwandert man auf Etappe 8 den Englischen Garten durch Schwabing bis nach Oberföhring (Bogenhausen).
Die Etappe startet in Altschwabing, wo man noch das authentische Schwabing mit seinen kultigen Kneipen und Cafés erlebt. Vom Trubel Schwabings und dem bekannten Teil des Englischen Gartens, mit Biergärten und dem Kleinhesseloher See, führt diese erholsame Etappe quer durch den Englischen Garten und zeigt ihn von einer anderen Seite – naturbelassen, wenig besucht, ruhig, mit Wiesen, Waldstücken und Bächen. Eine grüne Oase inmitten der Stadt.Der Englische Garten ist einer der größten Stadtparks weltweit und ein beliebter Treffpunkt für Münchner und Besucher.
Die Etappe startet im Universitätsviertel. Von den Universitätsgebäuden am Siegestor geht man durch einen Teil Altschwabings in den belebten Teil des Englischen Gartens. Vorbei am Monopteros und Chinesischen Turm bis zum Kleinhesseloher See kommt man über den Isarring in den naturnahen und ruhigen Teil des Englischen Gartens. Hier geht es an verschiedenen Bächen, mit einem Abstecher in die Studentenstadt und an weiten Wiesen und dichten Wäldern zur hölzernen Sankt Emmerans Brücke bis in das ländliche Oberföhring, wo man die St.-Lorenz-Kirche, eine alte Ziegelei und den Bürgerpark besucht.

Ruta de senderismo
· München
München Trail_ETAPPE 9
Ruta recomendada
Dificultad
moderada
10,5 km
2:40 hrs
16 m
23 m
HÄUSER SCHAUEN - VON VORSTADTVILLEN ZU HERBERGSHÄUSCHEN
Die Etappe 9 führt auf 10,0 Kilometern durch die Stadtviertel Bogenhausen, Au-Haidhausen und Altstadt-Lehel. Entlang der Isar kann auf dieser Etappe die Vielfalt der unterschiedlichen Viertel erlebt werden.Die Etappe durchquert die noblen Teile von Altbogenhausen mit seinen herrschaftlichen Villen, Designer-Boutiquen und Juwelieren sowie Haidhausen, auch als Franzosenviertel bekannt, mit einer Mischung aus heimeligen Herbergshäuschen und charmanten Plätzen und einer lebendigen Kneipen- und Restaurantkultur.Am Schluss der Etappe erreicht man dann noch das Lehel mit dem netten St.-Anna-Platz und zahlreichen Straßencafés. Das Lehel ist eines der sehenswertesten Viertel der Stadt mit vielen Kulturstätten und Prachtbauen.
Die Etappe startet in Oberföhring und passiert nach dem Park am Brunnbach die Vorstadtvillen in Alt-Bogenhausen an der Isar. Dann durchläuft man einen weiteren Stadtpark und erreicht den Friedensengel. Erneut geht es durch die Isarauen, man steigt von der Isar hinauf zum Maximilianeum und in das Stadtviertel Haidhausen. Einen ersten Eindruck des vielfältigen Viertels erhält man am Wiener Platz mit seinem beständigen Markt und den kleinen Häusern. Der Etappe folgend entdeckt man die Arbeiter- und Herbergshäuschen, die dem Viertel sein besonderes Flair verleihen. An hübschen Plätzen, individuellen Cafés und Läden vorbei kommt man zum Gasteig und zur Lorettokirche. Über den Auer Mühlbach findet man zurück zur Isar, welche man überquert. Die Lukaskirche markiert den Eingang zum Lehel. Hier läuft man entlang monumentaler Bauten zum St.-Anna-Platz und endet an der Eisbachwelle.

Ruta de senderismo
· München
München Trail_ETAPPE 10
Ruta recomendada
Dificultad
moderada
15,6 km
3:55 hrs
31 m
9 m
SZENENWECHSEL - VON DER RESIDENZSTADT IN EHEMALIGE ARBEITERVIERTEL
Die Münchner Bäche leiten durch die kontrastreiche Etappe 10. Auf 13,9 Kilometern werden die Stadtviertel Altstadt, Lehel, Au, Isarvorstadt und Giesing entdeckt. Die Etappe leitet vom Eisbach im Englischen Garten über die Isar zum idyllischen Auer Mühlbach und in das bunte Glockenbachviertel mit vielfältigen Läden und Cafés. Dann geht es an den grünen Isarauen entlang bis nach Giesing.Auf der lebendigen Etappe kann man die beliebtesten Stadtviertel Münchens erkunden und in ihr Ambiente eintauchen.Auf kleinen verwinkelten Straßen geht’s durch die Innenstadt, vorbei am beliebten Viktualienmarkt, bis man zum Gärtnerplatzviertel kommt, dem Viertel der Kreativen und kultigen Bars. Im Kontrast dazu schlendert man durch die eher traditionelle, ruhige Au, mit dem Auer Mühlbach und gemütlichen Restaurants am Maria-Hilf-Platz. In Untergiesing, wo Etappe 10 endet, erlebt man, an manchen Stellen, ein fast dörfliches Flair mit kleinen Straßen, Eckkneipen, Kleingärten und Arbeiterhäuschen.
Von der Eisbachwelle geht es durch den Hofgarten in die Altstadt. Vorbei an Wahrzeichen wie der Feldherrenhalle, der Theatinerkirche und Frauenkirche führt die Etappe durch verwinkelte Gassen zum Münchner Stadtmuseum und zur Schrannenhalle. Durch das Gärtnerplatzviertel in der Isarvorstadt geht es zur Isar über die Museumsinsel in die Au. Hier folgt man dem Auer Mühlbach bis zur markanten Maria-Hilf-Kirche. Weiter geht es zurück über die Isar in das Glockenbachviertel. Durch den alten Südfriedhof weiter entlang des Westermühlbachs zur Dreimühlenstraße mit ihren eindrucksvollen Altbauten. Nun erreicht man die Isarauen, die einen nach Untergiesing führen. Der Auer Mühlbach führt einen bis zum Tierpark Hellabrunn, wo diese abwechslungsreiche Etappe endet.

Senderismo temático
· München
München 72 Trail
Ruta recomendada
Dificultad
difícil
15,8 km
3:55 hrs
56 m
56 m
AUF DEN SPUREN DER OLYMPISCHEN SPIELE 1972 IN MÜNCHEN
Schauplätze und Austragungsorte der Olympischen Spiele 1972 sowie architektonische Highlights rund um das Olympiagelände, die die Stadt bis heute prägen, sind auf diesem (Rundkurs-)Trail von circa 15 Kilometern verbunden und zu Fuß erlebbar.
Im Zentrum des München 72 Trails steht dabei der Olympiapark mit seinen verschiedenen Austragungsstätten und den weitläufigen Parkanlagen. Der Olympiapark ist Start- und Endpunkt des Trails. Aber auch die angrenzenden Stadtviertel Milbertshofen, Moosach und Neuhausen-Nymphenburg sind mit ihrer kulturellen und architektonischen Vielfalt, schönen Plätzen und Geheimtipps Teil des München 72 Trails.
¿No ha encontrado nada interesante?
Descubra muchas más rutas en el buscador de rutas
Buscar rutasPlanifique fácilmente sus propias rutas
Comenzar a planificarValoraciones
49
Contribución a Megamarsch München 2023 de Alejandro
17.05.2023
·
Community
más
Mostrar menos
¿Cuándo hiciste esta ruta? 14.05.2023
1 comentario
Contribución a Megamarsch München 2023 de Peter
17.05.2023
·
Community
más
Mostrar menos
¿Cuándo hiciste esta ruta? 13.05.2023
comentó en
Contribución a Megamarsch München 2023 de Mika
Foto: Mika Sandberg, Redacción de Outdooractive
Foto: Mika Sandberg, Redacción de Outdooractive
Foto: Mika Sandberg, Redacción de Outdooractive
17.05.2023
·
Outdooractive Editors
más
Mostrar menos
¿Cuándo hiciste esta ruta? 14.05.2023
comentó en
Mostrar más
Mostrar menos