Author’s recommendation
Es gibt mehrere Möglichkeiten die beiden Rundwege abzukürzen.
A. Badener Runde: Komme ich vom Franz Josefmuseum, so zweige ich nicht nach rechts zum Felsenweg ab sondern halte mich geradeaus (unmarkiert) und erreiche nach 150 Metern den blau markierten Gaadenerweg. Im folge ich-rechts haltend- bis zum Haupteingang des Kurparks.
B. Lindkogelrunde:
1. Wer die Augustinerhütte nicht besuchen will, kann schon einen guten Kilometer vorher gelb markiert zum Steinigen Weg gelangen.
2. Steigt man den Brennersteig ab, so kann man sich immer gerade am Kamm haltend den blauen Markierungen folgend das Jägerhaus erreichen. Ab dem Jägerhaus folgt man dem Weitwanderweg 04 und gewinnt über ihn das Schwechattal und die Lindkogelrunde bei der Eugenvilla.
3. In Vöslau kann man vom Gainfarn kommend vom Kreisverkehr vor dem Kurpark nach links durch den Kurpark auf roter Markierung wandernd rascher die Waldandacht erreichen.
Track types
Safety information
Gesicherte Mobilfunkverbindung besteht nicht in allen BereichenStart
Destination
Turn-by-turn directions
2.Lindkogelrunde: Es gibt viele Einstiege z.B. auch in Vöslau (Eingang Kurpark mit Haltestelle Citybus) oder die Waldandacht (Parkplatz). Wir wählen als Ausgangspunkt das Hotel Sacher (bzw. Kirchlein St.Helena) in Baden, überqueren rechtshaltend die Brücke über die Schwechat und folgen nun dem "Wegerl im Helenental" am Wirtshaus Cholerakapelle und dem Beethovenstein vorbei zur Augustinerhütte. Nun geht es den auch gelb bezeichneten "Steinigen Weg" hoch bis zum gastlichen Schutzhaus am Hohen Lindkogel. Gestärkt durchschreiten wir das "Eiserne Tor" und steigen über den Brennersteig zu einem Sattel mit Wegkreuzung ab. Hier wenden wir uns nach rechts und erreichen stets dem Kalkgraben folgend über die Brezelbuche, die Herrgottsbuche und die Opfersteine den Bergfuß. Weiter geht es nach links wo wir über das Graner Bründl das Beethovendenkmal erreichen. Gleich danach geht es links zum Sonnenweg. Wir folgen ihm aber nur bis zur Straße zur Vöslauerhütte und folgen dann dieser rechts haltend bis zur Straße Gainfarn -Großau. Über die Berg- und Oberkirchengasse kommen wir zum Kurpark Bad Vöslau. Über die Flora- und Waldandachtstraße gelangen wir zur Waldandacht. Immer im Wald erreichen wir an Sooß vorbei die Ruine Rauheneck und unseren Ausgangspunkt.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Die ÖBB bringen nicht motorisierte Wanderer nach Baden und Bad Vöslau, die Badener Bahn sogar bis ans Stadtzenrum von Baden. Citybusse der beiden Städte sorgen für einen Weitertransport der Besucher zu empfehlenswertenn Einstiegsstellen wie den Kurpark Bad Vöslau oder das Hotel Sacher bzw. das Weilburgwappen in Baden.Coordinates
Author’s map recommendations
Book recommendations for this region:
Statistics
- Waypoints
- Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others