Author’s recommendation
Wenn ich den Rundwanderweg auf 16,2 km verkürzen will, so wende ich mich am unteren Ende des Brennersteiges nicht nach rechts, sondern folge dem Weitwanderweg 04, der mich zunächst entlang des Lindkogelkammes und dann links ins Weichseltal absteigend zum Jägerhaus und über die Eugenvilla zum Ausgangspunkt führt. Wähle ich als Ausgangspunkt den Kurpark Bad Vöslau, so nehme ich als Aufstiegsweg zum Hohen Lindkogel den Vöslauer Kalkgraben und den Brennersteig. (Alles Weg 40). Beim Abstieg folge ich dem Weitwanderweg 04 bis zum Hinteren Lindkogel wo mich die gelbe Markierung nach rechts zur Vöslauerhütte leitet, von der es mehrere Wege zurück zum Ausgangspunkt gibt. Ich verkürze dadurch auf 19,2 km.
Zwei weitere Abkürzungsmöglichkeiten sollen nicht unerwähnt bleiben.
1. Wer vom Hotel Sacher aus Richtung Lindkogel strebt und nicht die absicht hat sich i der Augustinerhütte zu stärken, der kann bereits auf Höhe der Beethovenradbrücke das Wegerl im Helenental verlassen und schon hier auf gelber Markierung zum Steinigen Weg hochsteigen.
2. Wer vom Kupark Bad Vöslau Richtung Baden will, kann den Weg zur Waldandacht verkürzen indem er den durch den Kurpark führenden roten Markierungen Richtung Cholerakapelle folgt.
Track types
Safety information
Der Weg ist unschwierig zu begehen, selbst die durch einen Handlauf erleichterte Überwindung einer Felsstufe am Brennersteig birgt keine Absturzgefahr. Ist man mit Kindern unterwegs, so ist lediglich bei der Umgehung des Steinbruches am Römerberg (Baden) Vorsicht geboten. Wenn man sich hier mehrere Meter vom ungefährlichen, ebenen Waldweg entfernt so kommt man an die ungesicherte Abbruchkante.Start
Turn-by-turn directions
Note
Coordinates
Statistics
- Waypoints
- Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others