Rundwanderung Heidburg-Pass - Fannis - Panoramablick Dietenbach

Diese Rundtour verläuft vom Heidburg-Pass aus über die Wegpunkte Pfauser-Loch, Kaiserhof/Fannis, Rumpele, Panoramablick Dietental, Bösmatte, Grießbaums Wegkreuz.
Der Wegverlauf folgt meist der gelben Raute und, wenn man die Höhe erreicht hat, der Markierung "Panoramaweg Mühlenbach".
Beim ersten Teil der Tour, dem Abstieg Richtung Fannis und dem Aufstieg zum Rumpele ist leider die stark befahrene Straße deutlich zu hören.
Author’s recommendation
Start
Turn-by-turn directions
Dieser Rundweg ist in anderer Wegrichtung auf der Schautafel des Schwarzwaldvereins am Startpunkt aufgelistet. Unterwegs finden sich aber leider keine expliziten Wegweiser, die auf den Rundweg Bezug nehmen. Die dort gezeichnete Wegführung ist zwischen Rumpele und Rabenacker wegen des Dammwildgeheges auch anders. Die von mir getrackte Wegführung umgeht das Gehege nördlich und erreicht die Höhe beim Wegpunt "Blustben", wo sie auf den Panoramaweg Mühlbach trifft. Ws scheint aber auch eine Wegführung südlich zu geben, die am Hof Rabenacker vorbei führt.
Wegbeschreibung:
Wir starten beim Heidburg-Pass und gehen zunächst einige Meter in Richtung Heidburg, am ehemaligen Gasthof Heidburg vorbei. Kurz danach gehen wir rechts in Richtung Cafe Pfaus Heidburg. Unmittelbar vor dem Cafe folgen wir der gelben Raute nach rechts talabwärts und dann dem Weg ins Tal. Am Waldrand folgen wir dem Weg rechts, der im Wald talabwärts führt.
Am Wegpunkt "Pfauser-Loch" halten wir uns links, dem Bach folgend, in Richtung Kaiserhof/Fannis.
Dort angekommen überqueren wir die L294 und folgen wenige Meter dem Fahrweg links bergauf, bis uns die gelbe Raute nach recht auf einen Grasweg steil bergauf weist. Der Weg wird bald zum Pfad und führt durch schön bemoosten Wald bis zu einem Hof mit Dammwildgehege, dem Rumpele.
Hier haben wir die Wahl. Der am Wanderparkplatz gezeigte Weg folgt hier erst der Teerstraße am Hof vorbei nach rechts und führt dann nach links bergauf. Die originale Wegführung stimmt hier leider nicht mehr, da ein Zaun und Tor der Dammwildgeheges den Durchgang versperrt. Vermutlich führt der Weg deshalb erst später bergauf. Wir sind hier beim Hof dem Weg links bergauf gefolgt und haben dann den Pfad genommen, der in einer Rechtkurve nach links führt. Man kommt dann auf einen Waldweg, dem man erst nach links folgt und dann an einer Verzweigung rechts geht. So umgeht man in einer großen Rechtskurve die Bergkuppe und erreicht so eine große Lichtung und den Wegpunkt "Blustben", wo man auf den Panoramaweg Mühlbach trifft. Ob hier folgen wir dessen Beschilderung, die zunächst nochmal geradeaus durch den Wald führt. Bald danach treffen wir auch wieder auf den ursprünglichen Weg und dessen gelbe Raute.
Oberhalb des Hofes Rabenacker kommen wir aus dem Wald. Der Weg führt an Wiesen vorbei und man hat eine herrlichen Aussicht in Richtung Brandenkopf, aber auch zur Heidburg, zum Flachenberg und zum Startpunkt der Tour.
Wir folgen der Wegführung des Panoramaweges und der gelben Raute. Bei einer Bank, wo der Fahrweg nach rechts und links verzweigt müssen wir aufpassen, da der Weg, durch die gelbe Raute markiert, geradeaus auf einem schmalen Pfad durch die Wiesen in Richtung Hintereck verläuft.
Am Waldrand angekommen können wir ein Stück abkürzen, in dem wir geradeaus durch den Wald einem Pfad ca 100m bis zum nächsten Weg folgen. (Alternativ kann man den Weg nach rechts gehen und dann beim Zusammentreffen mit einem anderen Weg diesem nach links folgen.) So erreichen wir eine Sitzbank am Waldrand, wo der Wegweiser "Panoramablick Dietental" steht.
Wenn wir der Beschilderung und der gelben Raute in Richtung "Bösmatte" folgen erreichen wir einen Punkt, wo sich 2 Sitzbänke befinden und von wo die Aussicht Richtung Dietental und zum Brandenkopf noch viel schöner ist.
Der Weg führt von hier aus in den Wald und wir erreichen, immer noch der gelben Raute folgend, den Wegpunkt "Bosmatte".
Ab hier folgen wir dem "Querweg Lahr-Rotweil" und gehen nach rechts. Wenn wir auf einen Weg treffen, gehen wir links und danach bei einer Verzweigung nach rechts, am Waldrand entlang, mit schöner Aussicht, immer noch dem Querweg folgend. So kommen wir an das "Grießbaums Wegkreuz", wo wir geradeaus gehen, bald auf eine Teerstraße treffen und dieser folgend zum Startpunkt zurück kommen.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Am Heidburg-Pass gibt es eine Bushaltestelle.Genaue Fahrzeiten kann man z.B. der Bahn-App entnehmen.
Getting there
Der Heidburg-Pass liegt an der verkehrsreichen L294 zwischen Elzach im Elztal und Haslach im Kinzigtal und ist von beiden Seiten gut zu erreichen.Parking
Am Heidburg-Pass gibt es einen großen Parkplatz für Gäste des Cafes Pfaus. Es gibt aber auch einige freie Parkmöglichkeiten.Coordinates
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Statistics
- Waypoints
- Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others