Am Parkplatz der berühmten über 100 Jahre alten Monschauer Senfmühle (Tagesgebühr €7), wo es 22 verschiedene Senfsorten zu erwerben gibt, startet diese Tour durch das deutsch-belgische Grenzgebiet (463m). Man folgt der Laufenstraße stadteinwärts bis der schmale Haarweg rechts hinauf zur B258 steigt. Diese überquert man und steigt weiter hinauf zur Bergstraße und zum Lauscherbüchel bis zum kleinen Ort Mützenich. Weiter geht‘s über Wiesen zum Steling (658m), wo schon Karl der Große sein Jagdrevier hatte. Der Steling ist mit 658,3 m ü. NHN die höchste Erhebung in der Städteregion Aachen. Die deutsch-belgische Grenze verläuft über die Bergkuppe. Da Belgien seine Höhen auf Ostende bezieht, lautet die belgischen Höhenangabe 660 m O.P. Man bleibt auf dem Grenzweg, der hier Eifelsteig heißt, kommt an Karls Bettstadt und einem Baumtelefon samt Aussichtsturm vorbei, verläßt hier den Eifelsteig wieder und kommt bald zur Eupener Straße, wo auch die Schmugglerstatue steht. Man geht über ein kurzes Stück Anliegerstraße und einen Feldweg bis zum Grenzweg, der hier tief durchs Moor des Hohen Venn führt. Der Weg ist schmal und feucht und man ist froh, ihn an einer Kreuzung zu verlassen und auf breitem Waldweg bis zum Weg des Gedenkens zu laufen. Der insgesamt 94 km lange Weg erinnert an wichtige Ereignisse und Orte aus den Zeiten der beiden Weltkriege wie z.B. die Ardennenoffensive, Schmuggel, Westwall etc. Man passiert den belgischen Pannensterzkopf (662m) und sollte sich wenig später eine Rast am Kreuz im Venn gönnen. Als einziger Konglomeratfelsen im Monschauer Land liegt am Rande des Hohen Venn der gewaltige, 80 Meter lange Felsen der Richelsley. Ihn krönt das 1890 zu Ehren des Priors Stephan Horrichem, des "Apostels vom Hohen Venn", errichtete Kreuz, welches 6 Meter hoch und ca. 1,4 Tonnen schwer fest im Gestein verankert auf dem Kamm des Felsens steht. 31 Stufen führen hinauf zum Kreuz, in das kreuzförmige Ornamente eingeschnitten sind. Von hieran geht‘s bergab bis zum deutsch-belgischen Radweg, dem wir einige hundert Meter nach links folgen und bald nach den Blicken auf das Kloster Reichenstein nach rechts mit einem schmalen Fußweg wieder verlassen. Im Tal trifft man auf die Rur, läuft parallel zu dieser auf idyllischen Pfaden, um aber bald noch einmal steil zur Ehrensteinsley (507m) aufzusteigen. Man genießt die Aussicht und geht von dort stets bergab zur Burg Monschau und über steile Treppen weiter hinunter in die pittoreske Altstadt und zurück zum Ausgangspunkt.
moderate
Distance 24.1 km
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
662 m
Lowest point
439 m
Track types
Asphalt
0.6 km
Dirt road
0 km
Forested/wild trail
0.4 km
Road
0.4 km
Unknown
22.7 km
Start
Coordinates:
DD
50.562368, 6.237707
DMS
50°33'44.5"N 6°14'15.7"E
UTM
32U 304367 5604803
w3w
///suffer.national.vocals
Coordinates
DD
50.562368, 6.237707
DMS
50°33'44.5"N 6°14'15.7"E
UTM
32U 304367 5604803
w3w
///suffer.national.vocals
Arrival by train, car, foot or bike
Book recommendations for this region:
Show more
Recommended maps for this region:
Show more
Reviews
Difficulty
moderate
Distance
24.1 km
Duration
6:06 h
Ascent
430 m
Descent
427 m
Highest point
662 m
Lowest point
439 m
Weather at the route's trailhead
Statistics
2D
3D
Maps and trails
- Waypoints
- Waypoints
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others