Mit knirschendem Schnee unter den Sohlen lassen sich die Oberallgäuer Höhen und Täler besonders schön erwandern. Die Wanderwege rund um Oberstdorf verlaufen stets vor der Kulisse der Allgäuer Alpen und führen zu Naturschätzen wie der eisigen Breitachklamm. Die Hörnerdörfer laden zu sonnigen Höhenwanderungen ein. Auch rund um Bad Hindelang, Sonthofen und Immenstadt findet ihr eine Fülle an traumhaften Touren, zum Beispiel durch die Starzlachklamm oder zu den Schleierwasserfällen.
Die 10 schönsten Winterwanderungen im Oberallgäu










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerWinterwandern in Oberstdorf
Mit rund 140 km Winterwanderwegen hat Oberstdorf eines der größten Angebote an Wandertouren in den Alpen. Der charmante Markt Oberstdorf und die weiten Wiesen rundherum laden dazu ein, seine Spuren durch den tiefen Schnee zu ziehen. Dabei immer im Blick: die herrlich verschneite Kulisse der Allgäuer Alpen.
Auch die beschaulichen Ortsteile Rubi, Reichenbach, Schöllang, Kornau und Tiefenbach werden von zahlreichen schönen Winterwanderwegen durchzogen.
Ein besonderes Ziel in Oberstdorf ist die gewaltige Breitachklamm. Hier zaubert die Kälte im Winter aus den kleinen Rinnsalen wunderschöne Eislandschaften.
Rund um die Hörnerdörfer
Rund um die Hörnerdörfer werden jeden Winter über 50 km Winterwanderwege geräumt und präpariert. Ein besonderes Highlight ist der Höhenwanderweg an der Hörnerbahn Bolsterlang, der einen traumhaften Blick über das Illertal, den Grünten und die hohen Allgäuer Berge eröffnet.
Bei nicht zu hoher Schneedecke ist die Tour auf das Riedberger Horn eine perfekte Winterwanderung, die mit kurzem Aufstieg auf einen Berggipfel mit fantastischer Aussicht führt.
Wer hingegen lieber im Tal bleibt, findet rund um die Hörnerdörfer Balderschwang, Bolsterlang, Fischen, Obermaiselstein und Ofterschwang zahlreiche markierte Wander- und Spazierwege.
Winterliche Landschaft in Bad Hindelang
Rund um den Markt Bad Hindelang gibt es viel zu entdecken. Wer eine kurze Wanderung mit hohem Erlebniswert sucht, ist bei der Tour zu den Schleierwasserfällen genau richtig. Entlang eines naturbelassenen Baches führt der Weg von Bad Oberdorf in eine enge Schlucht, an deren Ende im Winter meist einen gefrorenen Schleierwasserfall zu bestaunen gibt.
Wer lieber eine herrliche Aussicht genießt, sollte auf dem Bad Hindelanger Höhenweg wandern gehen. Durch den Zillenbachtobel geht es hinauf zur Luitpoldhöhe zum Café Polite. Fantastische Aussichten auf das Imberger Horn und den Hirschberg, über die Allgäuer Alpen und auf die umliegenden Ortschaften im Tal inklusive!
Winterwanderungen bei Immenstadt und Sonthofen
Hoch über dem Alpsee liegen die Siedelalpe und die Jugetalpe, die auch im Winter zu einer gemütlichen Einkehr einladen. Vom Schlettermoos, einer kleinen Moorlandschaft, die an kalten Tagen wunderschön gefroren ist, geht es hinauf zu den beiden Alpen. Bei guter Sicht kann man von hier weit in die Alpen und hinunter auf Immenstadt und den Alpsee blicken.
Eine anspruchsvollere Wanderung führt durch die winterliche Starzlachklamm. Hier sind Trittsicherheit und alpine Erfahrung notwendig, denn Schnee und Eis erschweren die Begehung.
Wer es nicht so eisig mag, begibt sich auf die Oberrieder Sonnenrunde, die meist südseitig oberhalb von Sonthofen vorbei an der Burgruine Fluhenstein und der Oberrieder Kapelle führt.