Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
  • Blick vom Rasthaus am Mittag bei einer Winterwanderung rund um Immenstadt.
    Blick vom Rasthaus am Mittag bei einer Winterwanderung rund um Immenstadt. Foto: Nicole Kühn, @nicole_k / unsplash.com

Winterwandern in Immenstadt

Bayern, Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Wenn sich im Winter der Schnee über das Allgäu legt, wandelt sich Immenstadt vom Sommerparadies in ein Winterwunderland. Rund um den Großen Alpsee laden zahlreiche verschneite Wege zum Winterwandern ein. Auf den Mittag, zur Siedelalpe oder gemütlich durch die Stadt, das winterliche Panorama überzeugt auf jeder Winterwandertour.

Winterwandern im Oberallgäu Wintertouren in Immenstadt
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Winterwanderungen in Immenstadt

Spur zum Gipfelkreuz hoch über dem Großen Alpsee
Winterwandern · Allgäu
Winterwanderung zur Siedelalpe und Juget-Alpe
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit leicht
1
5,8 km
1:20 h
171 hm
171 hm
Gemütliche Winterwanderung mit wunderschöner Aussicht in die Allgäuer Alpen
Outdooractive Premium
Blick von der Kanzel Illerabwärts
Winterwandern · Allgäuer Alpen
Immenstädter Horn
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
6
12 km
5:00 h
900 hm
900 hm
Mit ÖPNV bestens erreichbare Gipfeltour mit Einkehrmöglichkeit, die ganzjährig machbar ist.
alpenvereinaktiv.com
Im Hölltobel.
Winterwandern · Allgäu
Über die Hügel von Immenstadt nach Martinszell
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
13,3 km
4:00 h
247 hm
234 hm
Wir erleben eine abwechslungsreiche Wanderung durch kleine Bauerndörfer, über gepflegte Wiesen, durch stille Wälder und vorbei an Kirchen und Kapellen. Wir erkunden eine alte Burg und laufen an einem kleinen Moorgebiet entlang. Rückblickend bleiben uns die Allgäuer Alpen ein ständiger Begleiter.
Outdooractive Redaktion
Winterwanderweg im Schlettermoos
Winterwandern · Immenstadt im Allgäu
Winter über dem Alpsee
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit leicht
5,9 km
1:45 h
165 hm
165 hm
Gemütliche Winterwanderung mit schönen Aussichten ins Illertal und mehreren Einkehrmöglichkeiten
Outdooractive Premium
Alpe Obere Kalle
Winterwandern · Immenstadt im Allgäu
Im Winter zur Alpe Obere Kalle
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
6,6 km
2:30 h
470 hm
470 hm
Über der Alpsee-Bergwelt liegt die beliebte Alpe Obere Kalle. Sie bietet nicht nur eine schöne Tour, sondern auch besondere Küche.
Bergwärts - Das Allgäuer Bergmagazin
Kemptener Naturfreundehaus
Winterwandern · Immenstadt im Allgäu
Kemptener Naturfreundehaus im Winter
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
12,8 km
4:30 h
720 hm
720 hm
Ruhige Tour durch ein traumhaftes Tal vor der Nagelfluhkette. Wer mit Öffis anreist, kann auch nach Norden an den Alpsee absteigen.
Bergwärts - Das Allgäuer Bergmagazin
Thaler Höhe
Winterwandern · Allgäu
Winterwanderung auf die Thaler Höhe
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
10,4 km
3:00 h
240 hm
240 hm
Schöne und aussichtsreiche Tour über einen breiten Gratweg mit kurzem Zustieg.
Bergwärts - Das Allgäuer Bergmagazin
Winterwandern · Allgäu
Winterwandern
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
6,7 km
1:36 h
196 hm
196 hm
Kleiner Alpsee - Hub - Großer Alpsee - See - Konstanzer Ach - AlpSeeHaus - Naturpark Nagelfluhkette - Bühl a.Alpsee - Großer Alpsee Rundwanderweg - St. Stephan - Loretokapelle
Outdooractive Redaktion
Winterwandern · Allgäu
Einfache Winterwanderung in Akams mit tollem Bergblick
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
4,1 km
1:15 h
123 hm
124 hm
Die Wanderung ist eine Rundtour und startet vom Gasthof "Zum lustigen Hirschen". Wer die Tour mit einer Einkehr verbinden möchte sollte beim Gasthof reservieren.
Outdooractive Redaktion
Winterwandern · Allgäu
Schlettermoos, Juget Alpe
Schwierigkeit mittel
4,1 km
1:05 h
79 hm
79 hm
Romantischer Winterwanderweg durch Hochwald und mit Fernblick in die Allgäuer Hochalpen und auf den Alpsee.  Angenehmes Ziel auf diesem Weg ist die Juget Alpe, in der schon der wärmende Ofen und leckere hausgemachte Kuchen und Brotzeiten warten. Ruhetage beachten!
Hanusel Hof Rainalter GmbH
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Die umliegende Allgäuer Alpenlandschaft erkunden

Einige Winterwanderwege führen euch auf die Siedelalpe und die Juget-Alpe. Besonders im Winter kann die Landschaft der Allgäuer Alpen hier punkten. Der Weg führt euch zuerst über das Schlettermoos - eine Moorlandschaft, die im Winter häufig gefriert - hinauf zur Siedelalpe. Von dort aus könnt ihr bei Schönwetter einen weiten Blick über die schöne Umgebung genießen. Auch den Alpsee habt ihr dann im Auge. Danach wandert ihr zur Pfarralpe, wobei ihr letzten Endes bei der Juget-Alpe landet. Der Weg hat eine Länge von 5,8 Kilometern, während ihr auf ihm rund 1,5 Stunden unterwegs seid. Achtet vor dem Antritt aller Winterwanderwege, die euch ins Gebirge führen, darauf, dass ihr über festes Schuhwerk verfügt. Auf diese Weise seid ihr selbst bei kalten Temperaturen bestens vorbereitet. Des Weiteren ist es ratsam, vor Winterwanderungen einen Blick auf die Wettervorhersage zu werfen. Insbesondere bei starkem Wind lohnt es sich nicht, in höher gelegene Regionen zu wandern.

Winterwandern · Allgäu
Winterwanderung zur Siedelalpe und Juget-Alpe
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit leicht
Strecke 5,8 km
Dauer 1:20 h
Aufstieg 171 hm
Abstieg 171 hm

Gemütliche Winterwanderung mit wunderschöner Aussicht in die Allgäuer Alpen

1
von Svenja Trachte,   Outdooractive Premium

Einen wintlichen Ausflug in die Allgäuer Berglandschaft

Wollt ihr bei Immenstadt Winterwandern, solltet ihr unbedingt das Allgäu erkunden. In diesem Kontext ist euch vor allem die Route von Immenstadt nach Martinszell ans Herz zu legen. Es handelt sich hierbei um eine der vielseitigsten Winterwanderungen in der Umgebung. Sie führt euch nicht nur durch Waldgebiete, sondern gleichermaßen an Flüssen, dem Werdensteiner Moos sowie einigen Kirchen und Kapellen vorbei. Ihr dürft euch auf der Route also über ein abwechslungsreiches Panorama freuen. Allerdings müsst ihr euch auf den Ausflug richtig vorbereiten. Bedenkt, dass ihr hier beim Winterwandern eine Strecke von 13,3 Kilometern zurücklegt. Dafür plant ihr am besten 4 Stunden ein. Macht ihr euch etwas später auf den Weg, könnt ihr bei Immenstadt einen Blick auf den Sonnenuntergang erhaschen. Dadurch ist die Strecke also auch für Romantiker eine gute Wahl. Für die Wanderung braucht ihr übrigens weder Ski noch Schneeschuhe. Allerdings solltest ihr darauf achten, dass ihr euch mit einem wasserdichten und gefütterten Schuhwerk auf die Tour begebt.

Winterwandern · Allgäu
Über die Hügel von Immenstadt nach Martinszell
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,3 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 247 hm
Abstieg 234 hm

Wir erleben eine abwechslungsreiche Wanderung durch kleine Bauerndörfer, über gepflegte Wiesen, durch stille Wälder und vorbei an Kirchen und ...

von Martin Lässig,   Outdooractive Redaktion

Entspannte Stunden in Immenstadt im Allgäu verbringen

Falls ihr eure Freizeit auch abseits der Winterwanderwege verbringen möchtet, ist euch ein Aufenthalt in Immenstadt selbst zu empfehlen. Ihr könnt euch dort unter anderem im Heimatmuseum „Hofmühle“ oder im Allgäuer Bergbauernmuseum mit der Geschichte der Stadt und der Region vertraut machen. Im Ort trefft ihr des Weiteren einige Kirchen aus der Neuzeit und dem Barock an. Diesbezüglich sind vor allem die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, die Kapuzinerkirche St. Josef sowie Maria-Loreto-Wallfahrtskapelle zu erwähnen. Die Innenstadt enthält ebenfalls etliche historische Bauwerke wie das Rathaus, das Alte Schulhaus und das Stadtschloss. Zwischen dem 4. und 6. Dezember könnt ihr auf dem Marien- und Klosterplatz übrigens dem Bärbele- und Klausentreiben beiwohnen. Es stehen euch zudem in der Innenstadt mehrere Restaurants zur Verfügung - von Hausmannskost bis hin zu mediterraner Küche ist fast alles dabei. In Immenstadt wird euch also selbst während der kalten Jahreszeit nicht langweilig.

 

Die wichtigsten historischen Einrichtungen in Immenstadt:

  • Heimatmuseum „Hofmühle“
  • Allgäuer Bergbauernmuseum
  • Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
  • Kapuzinerkirche St. Josef
  • Maria-Loreto-Wallfahrtskapelle
  • Rathaus
  • Altes Schulhaus
  • Stadtschloss
Museum Hofmühle

Museum Hofmühle - Museum in Immenstadt im Allgäu

Allgäuer Bergbauernmuseum e.V.

Das Allgäuer Bergbauernmuseum in Diepolz zeigt auf eindruckvolle Weise die Lebensweise der Bergbauern im Allgäu und ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.

Stadtpfarrkirche St. Nikolaus

St. Nikolaus ist die katholische Stadtpfarrkirche von Immenstadt. Sie liegt direkt am Marienplatz, dem Mittelpunkt der Stadt.

Marienplatz Immenstadt

Der Marienplatz in Immenstadt im Allgäu ist der Marktplatz der Stadt.

Schloss Immenstadt

Das historische Stadtschloss Immenstadt lockt mit kulinarischen Genüssen, einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm und einem kleinen Geschäft.

Ruine Laubenbergerstein

Entdecke den Reiseführer Immenstadt im Allgäu
Unterkünfte Hütten Tolle Ausflugsziele für Familien Urlaub mit Hund Orte zum Essen und Trinken Barrierefreie Ausflugstipps Ideen für schlechtes Wetter

Empfehlungen aus der Community

  9
Bewertung zu Immenstädter Horn von Marketa
17.06.2022 · Outdooractive Redaktion
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 26.05.2022
Kommentieren
Bewertung zu Immenstädter Horn von Valeska
06.02.2022 · Community
Sehr schöne, aber auch anspruchsvolle Tour, die man mit größeren Kindern gut machen kann. Die Schutzhütte am Immenstädter Horn sowie das Kemptener Naturfreundehaus sind ideal für Pause uns zur Stärkung. Die Abfahrt mit dem Schlitten entschädigt für die Mühen des recht steilen Aufstiegs.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 22.01.2022
Kommentieren
Bewertung zu Kleine Winterwanderung in Trieblings am Großen Alpsee von Dominik
16.01.2022 · Outdooractive Redaktion
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Winterwandern in den Nachbarregionen

Oberstaufen Waltenhofen Blaichach Missen-Wilhams Weitnau Rettenberg Burgberg im Allgäu

Ähnliche Aktivitäten in Immenstadt

Rodelstrecken Skitouren Schneeschuhwandern Langlauf-Loipen

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!

Kostenlos registrieren
Reiseführer Winterwandern in Deutschland Winterwandern in Bayern Winterwandern im Allgäu Winterwandern im Oberallgäu Winterwandern in Immenstadt
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum