Beim Winterwandern in der Ferienregion Engadin erlebt ihr die tief verschneite Landschaft auf der sonnigen Seite der Alpen. Mit jedem Schritt taucht ihr weiter in ein malerisches Winterparadies ein, dass euch atemberaubende Panoramen auf die Oberengadiner Berg- und Seenwelt bietet.
Die schönsten Winterwanderungen im Engadin









Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerSonnenverwöhnte Winterwanderwege, die Laune machen
Glitzernder Schnee, stahlblauer Himmel und Sonne satt. Die Region Engadin ist bekannt für ihre überdurchschnittlich vielen Sonnentage. In der zauberhaften Oberengadiner Berglandschaft scheint die Sonne an durchschnittlich 322 Tagen im Jahr. Die vorwiegend leichten und mittelschweren Winterwandertouren sind auch für Einsteiger und weniger geübte Wanderfreunde gut geeignet. Besonders zu empfehlen, auch für Familien, sind die folgenden Winterwanderungen:
Diavolezza-Sass Queder - Wanderung mit grandiosen Ausblicken
Diese relativ kurze Winterwanderung wird euch den Atem rauben. Und zwar nicht etwa weil sie schwer zu bewältigen ist, sondern weil euch der atemberaubende Panoramablick beim Winterwandern auf dieser Route einfach sprachlos machen wird. Nach einem kurzen Aufstieg schweift der Blick weit über mächtige Berggipfel, wie den Piz Palü, den Piz Bernina oder den eindrucksvollen Ortler auf der italienischen Seite der Alpen. Die Strecke erfordert allerdings gutes Schuhwerk, denn sie ist einer der Winterwanderwege, die nur mit Schneeschaufeln präpariert wird.
Kurzer Aufstieg mit grandioser Aussicht.
Wandern über gefrorene Seen
Im Engadin laden die Seen im Winter zu Wanderungen über das gefrorene Eis ein. Das Seenplateau zwischen St. Moritz und Maloja bietet flache Wanderwege, die auch mit Kinderwagen befahrbar sind. Wanderungen über oder entlang der idyllischen Bergseen sorgen im strahlenden Sonnenschein sowie auch im Abendlicht für besondere Erlebnisse.
Freizeitvergnügen für Gross und Klein
Neben beschaulichen Winterwanderungen bietet euch Engadin noch viele weitere Aktivitäten. Allein 350 Pistenkilometer verteilt auf neun Skigebiete, sowie ein 180 Kilometer langes Loipennetz, machen das Gebiet zur grössten Schweizer Wintersportregion. Auch geführte Schneeschuhtouren, rasante Schlittelpartien oder eine beschauliche Fahrt mit der ältesten Bergbahn Graubündens auf den Muottas Muragl sind immer ein grosses Vergnügen, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Oder wollt ihr euch mal Snow-Polo auf dem gefrorenen St. Moritzer See anschauen?
Der weltberühmte Skiort St. Moritz liegt im Graubündner Engadin, der grössten und ältesten Wintersportregion der ...
Sehenswerte Ortschaften in Engadin
Zwischen euren Winterwandertouren lohnen sich Ausflüge in die charmanten Ferienorte rund um St. Moritz. So sind beispielsweise die hübschen Bergdörfer Pontresina oder S-chanf einen Besuch wert. Diese Ortschaften werden bestimmt durch die landestypisch verzierten Engadinerhäuser mit den liebevoll gestalteten Fassaden. Zur Feriendestination Engadin gehören unter anderem:
- Maloja
- Sils Maria
- Silvaplana
- Champfèr
- Celerina
- Pontresina
- Samedan
- Bever
- La Punt - Chamues-ch
- Madulain
- Zuoz
- S-chanf
- Zernez
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, gibt es in Pontresina zahlreiche Sehenswürdigkeiten und ...
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, gibt es in S-chanf zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele ...
Warum ist St. Moritz so beliebt?
Das mondäne St. Moritz gilt als die Wiege des Schweizer Wintersports und kann auf eine lange alpine Ski-Tradition zurückblicken. Besonders prominent ist das Skigebiet Corviglia. Hier fanden im Jahr 1928 sowie 1948 die Olympischen Winterspiele statt. St. Moritz besticht auch durch sein internationales Flair, was sich im erstklassigen Hotel-Angebot widerspiegelt. Zudem vereinigt die Wintersport-Hochburg abwechslungsreiche Sportangebote, mit beschaulichen Naturkulissen sowie edle Sterne-Restaurants mit urigen Bergbeizen auf charmante Schweizer Art.