Die berühmte Schweizer Alpenmetropole Davos ist die höchstgelegene Stadt Europas. Klosters ist ein idyllisches Bergdorf mit schönen Chalets. Gemeinsam bilden sie inmitten einer faszinierenden Bergwelt eine einzigartige Urlaubsregion mit unvergleichlichem Charme und unzähligen Freizeitmöglichkeiten. Unberührte Gletschertäler, ein grandioses Gipfelpanorama, sechs Skigebiete und rund 160 km Winterwanderwege machen das Winterwandern in Davos Klosters zum herausragenden Erlebnis.
Die schönsten Winterwanderungen in Davos Klosters







Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerWinterwanderungen in einer intakten Berg- und Naturlandschaft
Romantisch verschneite Wälder, weisse Berggipfel, Wiesen, die unter einer glitzernden Schneedecke liegen und eine frische, saubere Luft, Davos Klosters begeistert Skifans und Winterwanderer aus der ganzen Welt. Urige Bergrestaurants mit gemütlichen Stuben und Sonnenterrassen mit atemberaubendem Panorama sorgen dafür, dass ihr auf Winterwandertouren bestens versorgt seid. Die Region liegt zwischen 900 und über 3'200 Höhenmetern. Winterwandern ist bis 2'600 Höhenmeter möglich. Ein ganzheitlicher Klimaansatz und zahlreiche Umwelt-Projekte tragen zur Sicherung und Förderung der Naturlandschaft bei.
Video: Davos Klosters
Wenn der Berg ruft
Die Berge Jakobshorn, Parsenn, Gotschna, Pischa, Rinerhorn sowie Schatzalp und Madrisa sind durch Bergbahnen erschlossen. Sie bringen die Winterwanderer zu den Bergstationen, die oft der Ausgangspunkt für alpine Winterwandertouren sind. Rosa Markierungen und präparierte Winterwanderwege sorgen dafür, dass ihr nicht vom Weg abkommt und das Erlebnis Winterwandern in vollen Zügen geniessen könnt. Im Bergparadies Davos Klosters findet ihr Winterwandertouren für jedes Alter. Ob ihr alleine, mit der Familie, mit dem Hund oder in einer Gruppe unterwegs seid, hier findet ihr immer einen schönen Weg, bei dem Distanz und Dauer euren Bedürfnissen entsprechen. Auch im Tal gibt es eine Vielzahl an Winterwanderungen. Ihr könnt einen winterlichen Spaziergang auch direkt in Davos oder Klosters starten und mit einem gemütlichen Rundgang durch die verschneiten Dörfer verbinden.
Aussichtsreiche Winterwanderwege in Davos Klosters
In Davos Klosters wandert ihr durch die verschneite Winterlandschaft über geräumte Wege. Eine romantische Route führt von der Mittelstation Ischalp am Jakobshorn durch den Wald mit schneebedeckten Tannen. Unterwegs habt ihr eine traumhafte Aussicht auf die umliegenden Berge und am Endpunkt lädt das Bergrestaurant Clavadeleralp zur Rast und Stärkung ein. Die Madrisa ist der Hausberg von Klosters und ein sonniges Gebiet, das mit seinem Angebot perfekt auf Familien und Menschen mit Handicap ausgerichtet ist. Hier gibt es zwei sehr schöne und leichte Wanderungen von der Bergstation zur Mässplatte oder zum Zügenhüttli. Das typische Gletschertal Sertig ist ein Davoser Seitental mit Stufen und Riegeln. Es ist vor allem aufgrund der markanten Berge und des Wasserfalls hinten im Tal bei Winterwanderern beliebt. Im Sertig-Dörfli auf 1'861 m steht das 1699 erbaute Kirchlein «Hinter den Eggen», das für Hochzeiten und Taufen beliebt ist.
Weitere Winterwanderungen findet ihr hier:
Wie lange liegt in Davos Klosters Schnee?
Der Winterbetrieb der Bergbahnen und Skilifte in Davos Klosters dauert von Mitte November bis Mitte April. Im November ist die Schneelage aber noch etwas unsicher, deshalb ist die sicherste Zeit für Winterwanderungen im Schnee von Dezember bis April. Die Wege sind präpariert, bei starkem Schneefall kann es allerdings vorkommen, dass ihr durch tieferen Schnee laufen müsst. Deshalb ist es wichtig, die entsprechende Bekleidung, gutes Schuhwerk und Sonnenschutz immer dabei zu haben.