Der Kontrast zwischen rauem Hochgebirge, lieblicher Seenlandschaft und romantischen Bergdörfern macht den unwiderstehlichen Reiz des Bergells aus. Das Südtal an der Grenze zu Italien verwandelt sich im Winter in eine weisse Märchenwelt mit viel Schnee und gesunder Luft. Beim Winterwandern im Bergell könnt ihr die faszinierende Pracht der Region in aller Ruhe geniessen.
Die schönsten Winterwanderungen im Bergell




Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerWinterwanderungen im Tal der Künstler
Der herbe Charme der malerischen Landschaft mit mystischen Wäldern, schroffen Berghängen, traditionellen Bergdörfern und einem ganz besonderen Licht zieht schon seit Jahrhunderten Schriftsteller, Maler, Poeten und Bildhauer an. Deshalb ist das Bergell auch als das Tal der Künstler bekannt. Beim Winterwandern im Bergell könnt auch ihr euch von der wildromantischen Natur inspirieren lassen und auf den Spuren von Alberto Giacometti, Giovanni Segantini und Rainer Maria Rilke wandern.
Winterwandertouren über die Engadiner Seen
Beim Winterwandern im Bergell wandert ihr nicht um die Seen, sondern darüber. Die malerische Oberengadiner Seenplatte umfasst die vier Seen St. Moritzersee, Silvaplanersee, Champfèrersee und Silsersee, das Dorf Maloja ist der perfekte Ausgangspunkt. Inmitten der Weite dieser Landschaft wird deutlich, warum die Schönheit des Seenplateaus auf 1'800 m Höhe Künstler aus aller Welt inspiriert.
Auf dem Seenweg St. Moritz - Sils - Maloja (SchweizMobil Route 313) wandert ihr auf einer Länge von 17 km über die zugefrorene Oberengadiner Seenplatte. Ihr könnt die mittelschwere Tour in umgekehrter Richtung laufen und in Maloja oder Isola starten. Zwischen Sils und Silvaplana führt der Weg quer über den Silvaplanersee. Ab Januar sind die Seen in der Regel zugefroren, wenn ihr schon früher Winterwanderungen im Bergell unternehmen möchtet, führen Wege um die Seen herum.
Über die zugefrorene Oberengadiner Seenplatte.
Winterwandern im Tal
Die Winterwanderwege im Bergell sind beschildert und werden täglich frisch planiert. Hier findet ihr aber auch schöne Wege, die nicht als Winterwanderwege ausgewiesen und deshalb nicht präpariert sind. Um einen solchen Weg handelt es sich bei der Tour Winterwandern im Tal. Die Runde führt auf einer Länge von knapp 4 km von Coltura nach Montaccio, dann nach Caccior und zurück nach Coltura. Besonders ansprechend sind diese Winterwandertouren am frühen Nachmittag, wenn die Dörfer in der Sonne liegen. Der schneefreie Weg vom sonnenverwöhnten Soglio nach Dascciun lädt zum gemütlichen Spaziergang ein und auch der Weg von Castasegna, für den ihr einfach rund 60 Minuten benötigt, ist schneefrei.
Runde Coltura - Montaccio - Caccior - Coltura Die Dörfer Caccior und Montaccio liegen am frühen Nachmittag auch im Winter noch in der Sonne.
Winterwanderungen auf dem Berg
Die präparierten Winterwanderwege um Maloja lassen sich mit allen Sinnen erleben und haben aussergewöhnliches zu bieten. Die Tour Maloja - idyllischer Rundweg um den Torre Belvedere führt durch den verschneiten Arvenwald um das ehemalige Schloss, dessen Turm heute das Wahrzeichen von Maloja ist. Von hier habt ihr einen traumhaften Blick ins Tal. Der 4,2 km lange Winter-Wanderweg Segantini beginnt bei Segantinis Atelier, das auch besichtigt werden kann und Tafeln informieren über das Leben und das Werk des Künstlers. In 14 Etappen geht es auf dem Sentiero Segantini zum Torre Belvedere, dann zu den Gletschermühlen und schliesslich zur Kirche Chiesa Bianca. Der gemütliche Winterwanderweg zum Cavloc-See verläuft hauptsächlich durch den Wald, die Lichtungen bieten einen tollen Blick auf den Piz da la Margna und den Piz Salacina. Vom See könnt ihr mit dem Schlitten zum Salecina-Haus abfahren.
Bergell in seiner ganzen Schönheit erleben
Die Weitwanderung Via Bregaglia führt vom alpinen Maloja bis zum mediterranen Chiavenna durch das Bergell. Die Wege können auch im Winter begangen werden, sind aber weder geräumt noch präpariert. Deshalb solltet ihr besonders nach starken Schneefällen unbedingt Schneeschuhe dabeihaben. Auf der insgesamt 38,2 km langen Tour erlebt ihr Bergell von seinen schönsten Seiten. Unterwegs gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und ihr könnt die Winterwandertouren jederzeit abbrechen. Am bestens ladet ihr euch vor Beginn der Tour die Karte aufs Handy.
Die Weitwanderung Via Bregaglia führt durch das Bergell, vom alpinen Maloja auf 1800 Meter bis zum mediterranen Chiavenna (333 m).