Die 10 schönsten Wanderwege im Sauerland










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerIm Sauerland befindet sich die erste Region, die vom Deutschen Wanderverband mit dem Zertifikat „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland” ausgezeichnet wurde. Das bedeutet einerseits, dass Besucher hier ein perfekt ausgebautes Wanderwegenetz finden. Aber noch etwas verbirgt sich hinter diesem speziellen Siegel: Die Sauerland-Wanderdörfer.
Von einem Wanderdorf ins nächste
Durch ein prämiertes Wegenetz sind mehr als 280 Ortsteile und Dörfchen miteinander verknüpft, die ihr Angebot an Unterkünften und den Service ganz auf die Bedürfnisse der sportlichen Gäste ausgelegt haben. Beispielsweise wartet Brilon, Kneippkurort und waldreichste Stadt Deutschlands, auf Besucher, die hier aktiv werden wollen. Und Wanderer, die sich nach oder während einer Tour gerne in tiefblauem Wasser abkühlen, finden ihr Wanderglück in den Dörfern rund um den Diemelsee, während mit Eslohe und Schmallenberg zwei weitere Wander-Orte warten, die durch ihre Fachwerk-Architektur typisch für das Sauerland sind. Rund um diese und noch viele weitere Ortschaften finden sich erlebnisreiche Wanderangebote, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen – vom ambitionierten Sportwanderer bis hin zu Genießern und Familien mit Kindern.
Grenzenloser Wanderspaß
Aushängeschild der Sauerland Wanderwelt ist neben den Sauerland-Wanderdörfern der Rothaarsteig. Auf 154 km von Brilon im Sauerland bis nach Dillenburg in Hessen ist dieser „Weg der Sinne“ einer der schönsten Höhenwege Europas. Doch auch neue Fernwanderwege gibt es zu entdecken, etwa die 240 km lange Sauerland-Waldroute, auf der Wanderer in die Mystik des Waldes eintauchen, oder den mehr als 250 km langen Sauerland-Höhenflug, der hoch hinauf auf die Bergkämme führt und von oben atemberaubende Ausblicke auf die Region bietet.
Zudem finden Wanderer in der Region mehrere Prädikats-Weitwanderwege. Der Diemelsteig als „Weg der Stille” ist ein sowohl lohnender wie anspruchsvoller Wanderweg mit knapp 65 km. Deutlich kürzer ist mit 36 km der Veischeder-Sonnenpfad, der auf ruhigen Wegen rund um das Veischedetal führt.
Über die Winterberger Hochtour und den Hochsauerland-Kammweg lassen sich steile Berghänge und die höchsten Berge des Sauerlandes erwandern. Hoch hinaus kommt auch, wer dem Uplandsteig folgt, der durch die auf den Bergkuppen liegenden Heidelandschaften verläuft.
Ganz anders der Medebacher Bergweg, der Wanderer auf knapp 70 km lang um die milderen Landschaften der Medebacher Bucht bringt. Das Wasser aus den unzähligen Quellen der Waldhänge prägt wiederum den Kneippwanderweg-Olsberg.
Den Wanderern, die lieber kürzere Tages- oder Halbtagestouren gehen möchten, bietet das Sauerland prämierte Natur- oder Themenwege. Interessant ist der fast 10 km lange Bödefelder Hollenpfad mit zahlreichen Erlebnisstationen. Oder man begibt sich auf Expedition und erfährt auf dem 7 km langen Geologischen Rundweg, dass Düdinghausen vor 320 Millionen Jahren ein tropisches Badeparadies war und was es mit dem Beschuss durch Lavagestein auf sich hat. Die Rothaarsteig-Spur Blick-ins-Land Kahle Pön führt gemütlich bei herrlichen Fernsichten durch die alte Heidelandschaft und wer das Wandern auf Pfaden liebt, der umrundet auf dem Grönebacher Dorfpfad den gleichnamigen, malerisch gelegenen Ort. Anspruchsvoller ist die 18 km weite Rothaarsteig-Spur Kahler-Asten-Steig, die traumhafte Ausblicke und viel Wissenswertes über Flora und Fauna bietet.
Einkehr in den Wandergasthöfen
Ob nun als Pauschalgäste oder individuell Reisende – Wanderer dürfen auf die Hochwertigkeit der Angebote vertrauen. Die Sauerländer Wandergasthöfe sind ein Zusammenschluss von Gastgebern, die auf die Wünsche der Wanderer bestens eingestellt sind. Bei köstlichen Sauerländer Spezialitäten stärken sich die Gäste in ihren Häusern und lassen sich nach einem ereignisreichen Tag verwöhnen. Und wer sich ganz leicht und ohne Gepäck auf den Weg machen möchte, dem transportieren die Gastgeber auf Wunsch seine Koffer oder Taschen auch bis zum nächsten Schlafplatz.