Die schönsten Wanderwege in Rheinhessen








Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerAufgelockert wird die fast flächendeckende Weinlandschaft durch die vielen kleinen Dörfer und Städtchen, deren Weinkultur einen ganz besonderen Charme versprüht. Wer das rheinhessische Hügelland komplett durchqueren will, macht sich auf dem rheinhessischen Jakobsweg auf, der von Bingen im Nordwesten nach Worms im Südosten und von dort aus weiter in die Pfalz führt.
Eine ausgezeichnete Möglichkeit, die kulturhistorischen und natürlichen Schätze Rheinhessens zu Fuß zu erkunden, bieten die neun Prädikatswanderwege „Hiwweltouren“. Die Bezeichnung geht auf die charakteristischen Hügel in Deutschlands größtem Weinanbaugebiet zurück, die in rheinhessischer Mundart auch „Hiwwel“ genannt werden. Als Tageswanderungen konzipiert, zeigen die einzelnen Hiwweltouren jeweils einen anderen Aspekt der rheinhessischen Kulturlandschaft. Die Hiwweltour Heideblick führt Wanderer durch eine ursprüngliche Heidelandschaft. Knorrige Eichen- und Kiefernwälder sind unter anderem für die Hiwweltour Eichelberg charakteristisch. Auf der Hiwweltour Tiefenthaler Höhe erlebt man hingegen historische Grenzgänge und in der Nähe von Ingelheim genießt man die grandiosen Weitblicke der Hiwweltour Bismarckturm.
Markenzeichen der Region sind auch die bekannten Rheinterrassen, die durch die Absenkung des Oberrheingrabens entstanden sind. Der rund 60 km lange RheinTerassenWeg bringt Wanderern diese einzigartige Kulturlandschaft zwischen den beiden historischen Städten Mainz und Worms näher. Dazwischen liegen viele idyllische Weinorte, die einen Aufenthalt lohnen. Der bestens ausgeschilderte Wanderweg führt auch durch bekannte Weinanlagen und vorbei an historischen Baudenkmälern wie zum Beispiel dem Schloss Herrnsheim in Worms oder dem Ortskern von Nierstein.
Empfehlungen aus der Community
