Malerisch eingebettet zwischen lieblichen Weinbergen und dem UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald befindet sich im Herzen der Urlaubsregion Landau-Land der Erholungsort Leinsweiler. Seine privilegierte Lage direkt an der Deutschen Weinstraße und das milde Klima ermöglichen nicht nur Weinreben bestens zu gedeihen: Im Frühjahr blühen Mandel-, Zitronen- und Feigenbäume und im Herbst füllen die von der Sonne verwöhnten Esskastanien die Körbe. Wanderungen durch die abwechslungsreiche Landschaft, mit ihren faszinierenden Felsformationen und sagenumwobenen Burgruinen sind ein besonders sinnliches Erlebnis. Die hübschen Fachwerkhäuser und gemütlichen Winzerhöfe des Ortskerns laden zum Genießen, Schlendern und Verweilen ein.
Die schönsten Wanderwege in Leinsweiler









Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerAuf den Spuren von Max Slevogt
Der deutsche Impressionist Max Slevogt verbrachte viele Jahre - darunter auch seine letzten - in seiner Wahlheimat Leinsweiler. Die malerische Landschaft der Region diente schon damals dem Vertreter der Freilichtmalerei – bei der der Künstler in der freien Natur sein Motiv abbildet – als unerschöpfliche Inspirationsquelle. Entlang des Slevogtwegs können Wanderer die Schaffensplätze des Künstlers nacherleben und mittels 19 Tafeln einen Einblick in Slevogt's Leben und Werk in und um Leinsweiler bekommen. Spannende Sehenswürdigkeiten des Themenweges sind der Slevogthof, der dem Impressionisten viele Jahre als Sommersitz und Wirkungsstätte diente; seine Familiengrabstätte; die Burgruine Neukastel; der mit einem Rastplatz versehene Aussichtspunkt Wettereck, der "Slevogtfelsen", dessen fabelhafter Blick auf die Burgen Münz, Trifels und Anebos dem Künstler als besondere Inspirationsquelle diente und die idyllischen Fachwerkhäuser Leinsweilers.
Rundwanderwege um Leinsweiler: Von allem nur das Beste
Durch die prachtvolle Landschaft Leinsweilers wurden eindrucksvolle Rundwanderwege angelegt. Hier kommt das Beste zusammen, was das Erholungsgebiet zu bieten hat. Wanderer können aus unterschiedlichen, bestens ausgeschilderten Routen wählen. Sie führen in die malerischen Mischwälder des UNESCO Biosphärenreservats Pfälzerwald, mit seinen alten Kastanienbäumen und atemberaubenden Steinmassiven; zu magischen Plätzen wie der Burgruine Neukastel, über romantische Weinberge und zu sagenhaften Aussichtpunkten, von denen der Blick über die Rheinebene auf eine sanfte Hügellandschaft schweift. Am gemütlichsten lässt sich eine dieser Rundwanderungen bei einem guten Wein in einer der zahlreichen einladenden Weinstuben und Restaurants ausklingen.
Direkt an der Deutschen Weinstraße – der Pfälzer Weinsteig
Dank der sonnenverwöhnten Lage besitzt Leinsweiler ein besonders mildes Klima, das die Weinreben entlang der weiten Hügellandschaft prächtig gedeihen lässt. Kein Wunder also, dass hier eine Etappe des Pfälzer Weinsteigs vorbeiführt. Doch nicht nur idyllische Weinberge und einladende Weinstuben warten hier auf den Wanderer. Auf und neben diesem abwechslungsreichen Weg befinden sich zahlreiche Attraktionen. Darunter 8 aussichtsreiche Burgen und Ruinen, wie die Ruine Madenburg und die Reichsburg Trifels; imposante Sandsteinfelsen, die wie Kliffe aus dem Waldboden ragen und bei Kletterern besonders beliebt sind; der Slevogthof, der dem berühmten Impressionisten Max Slevogt lange als Sommersitz und Wirkungsstätte diente und sogar eine erfrischende und kräfteerneuernde Kneippanlage.