Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Heidenreichstein zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderwege in Heidenreichstein

Fernwanderweg
· Waldviertel
Ostösterreichischer Grenzlandweg (07)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
699,1 km
196:00 h
9.337 hm
10.093 hm
Der Ostösterreichische Grenzlandweg ist einer der zehn großen Weitwanderwege in Österreich und führt vom nördlichen Waldviertel in die Südoststeiermark.
Wanderung
· Waldviertel
07 Ostösterreichischer Grenzlandweg E03 Gmünd - Heidenreichstein
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
20,8 km
6:00 h
188 hm
115 hm
An der Blockheide vorbei wandern wir durch tiefe Wälder nach Eugenia, einem Stadtteil von Schrems. Vor Amaliendorf gibt es auch einen Wackelstein, durch Kleinpertholz erreichen wir Heidenreichstein.

Wanderung
· Waldviertel
07 Ostösterreichischer Grenzlandweg E04 Heidenreichstein – Waidhofen/Thaya
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
17,1 km
4:30 h
97 hm
147 hm
Waren wir bisher im Einzugsgebiet der Lainsitz unterwegs, die zur Nordsee entwässert, so überschreiten wir auf dieser Etappe die Europäische Wasserscheide, kurz nach dem Winkelauer Teich. Ab jetzt fließt jedes Gewässer dem Schwarzen Meer zu. Ansonsten bietet sich weniger Wald, dafür mehr Felder und meist asphaltierte Feldwege, bis man die Bezirkshauptstadt Waidhofen erreicht.

Wanderung
· Waldviertel
Rundweg Heidenreichstein
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
16,2 km
4:00 h
110 hm
110 hm
Rundwanderweg Nr. 69 in Heidenreichstein

Fernwanderweg
· Waldviertel
Thayatalweg 630
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
181,8 km
48:00 h
4.093 hm
4.835 hm
Weitwander-Vergnügen „Vom Nebelstein nach Retz 630“. Ca. 181 abwechslungsreiche Kilometer gilt es zu erwandern. Faszinierend auch die Kulturlandschaft: Gibt es hier doch die zahlreichen Burgen, Stifte und Schlösser des Waldviertels zu entdecken.

Themenweg
· Waldviertel
Moorlehrpfad des Naturparks Heidenreichsteiner Moor
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
2,8 km
0:50 h
19 hm
19 hm
Dieser Wanderweg besticht durch seine Schönheit und die umfangreichen Informationen zum Thema Moor. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie die spannende Tour durch diese beeindruckende Landschaft

Wanderung
· Waldviertel
Bruneiteichweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
9,3 km
2:20 h
76 hm
76 hm
Haus des Moores (Kleinpertholz) – Edelweiherteich – Altmanns – Bruneiteich – Franz Geyer Gedenkstätte – Altmanns – Edelweiherteich – Hausdes Moores

Wanderung
· Waldviertel
Gemeindeteich
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
4,1 km
1:00 h
62 hm
56 hm
Heidenreichstein Weg Nr.1 – Gemeindeteich
Burg Heidenreichstein (Bushaltestelle) – Waidhofener Straße – Waldgasse – Sportgasse –Sportplatz – Gemeindeteich (über Dammweg) – Seyfriedser Straße –Schremser Straße – Burg Heidenreichstein

Wanderung
· Waldviertel
Pengers
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
11,5 km
3:00 h
101 hm
101 hm
Burg Heidenreichstein (Bushaltestelle) – Stadtplatz – Jägergasse – Hofwehrteich – Otto-Franke-Gasse – Edelwehrteich (Edelmühle) – Pochergasse – Windhof – Pengers – Wasserwerk – Dietweis – Edlau – Edlauweg – Kautzener Straße – Litschauer Straße – Stadtplatz – Burg

Wanderung
· Waldviertel
Wanderweg "Pfad"
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
11,2 km
3:00 h
41 hm
40 hm
Rundwanderweg in Amaliendorf-Aalfang zum Wackelstein
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
2
Bewertung zu Wanderweg "Pfad" von Andrea
25.10.2021
·
Community
Wunderschöne Runde, sehr gut Beschildert 👍
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 25.10.2021
Kommentieren