Der Zollernalbkreis in Deutschland bietet eine Vielzahl von wunderschönen Wandermöglichkeiten. Gelegen im Südwesten des Landes, erstreckt sich der Kreis über die Schwäbische Alb und ist für seine atemberaubende Landschaft bekannt.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen im Zollernalbkreis

Wanderung
· Schwäbische Alb
Aufs Zeller Horn und zu den Höllenlöchern nahe Bisingen
Premium Inhalt
Schwierigkeit
leicht
5,2 km
1:30 h
111 hm
111 hm
Diese Wanderung führt uns aufs Zoller Horn, von dem wir den Blick auf die nahegelegene Burg Hohenzollern genießen. Anschließend geht es zu den „Höllenlöchern“ am Albtrauf, sprich am „Ende“ der Schwäbischen Alb und wieder zurück.

Wanderung
· Schwäbische Alb
Traufgängerle Hexenküche in Albstadt
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
4,1 km
2:00 h
129 hm
129 hm
Klein aber oho! Familien-Kurzwanderung in Albstadt rund um den Ebinger Schlossberg für junge und junggebliebene Naturentdecker und Waldabenteurer.

Wanderung
· Schwäbische Alb
Traufgang Ochsenbergtour in Albstadt
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
9,9 km
3:30 h
373 hm
373 hm
Fantastische Alpenblicke, die Behausung von urzeitlichen Jägern und Affen und ein herrliches Naturschutzgebiet machen die zehn Kilometer des Traufgangs „Ochsenbergtour“ zu einer spannenden und abwechslungsreichen Strecke.

Wanderung
· Schwäbische Alb (Mittelgebirge)
Bergrutsch - Dreifürstenstein - Salmendinger Kapelle
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
20 km
6:30 h
800 hm
800 hm
In das Tal Richtung Bergrutsch hineingehen, aber dann die erste Möglichkeit nutzen um Richtung Farrenberg aufzusteigen. Auf halber Höhe wird der Prämiumwanderweg in Richtung Erdrutsch erreicht und an der Südflanke des Farrenberges verfolgt. Nach erreichen des Einschnittes zwischen Hirschberg und Farrenberg erfolgt der Aufstieg in den Erdrutsch und dessen Besichtigung. Aus dem Erdrutsch heraus wird der gleiche Weg gewählt und dann nach rechts abgebogen hinauf auf den Hirschkopf. Von diesem weiter auf den Dreifürstenstein. Ab hier Abstieg Richtung Beuren bis zum Grillplatz. Vor den Ort wieder nach links steil hinauf auf den Albtrauf. Nach kurzem Weg auf dem HW 1 abbiegen auf die Albhochfläche und zur Salmendinger Kapelle. An dieser linkshaltend vorbei und über die Wasserfälle hinunter nach Talheim.

Wanderung
· Schwäbische Alb
Traufgang Felsenmeersteig in Albstadt
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
16,8 km
6:00 h
723 hm
723 hm
Der Felsenmeersteig – die Königstour unter den Traufgängen. Die Schwäbische Alb mit allen Facetten erleben.
Eine Tour die auch in zwei kürzere Touren, je nach Lust, Laune und Kondtition, aufgeteilt werden kann.

Wanderung
· Schwäbische Alb
Traufgang Zollernburgpanorama
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
12,4 km
3:45 h
268 hm
268 hm
Am Albtrauf entlang mit Blicken auf die Burg Hohenzollern und ins Albvorland. Zahlreiche Aussichtspunkte und Wacholderheiden prägen die Landschaft rund um den Raichberg.

Wanderung
· Schwäbische Alb
Traufgang Wiesenrunde in Albstadt
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
10,6 km
3:30 h
303 hm
303 hm
Malerische Täler, die Idylle der stillen Wiesen und Äckern, eine großartige Aussicht auf die Burg Hohenzollern sowie seltene Pflanzen begegnen uns auf dem Traufgang „Wiesenrunde“.

Wanderung
· Schwäbische Alb
Traufgang Hossinger Leiter in Albstadt
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
8,7 km
3:30 h
458 hm
458 hm
Wundervolle Ausblicke, beeindruckende prähistorische Bauwerke, Blütenpracht und ein märchenhafter Aufstieg durch eine wildromantische Schlucht machen den Traufgang „Hossinger Leiter“ zum abwechslungsreichen und unvergesslichen Wandervergnügen.

Wanderung
· Schwäbische Alb
Traufgang Wacholderhöhe in Albstadt
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
9,3 km
3:00 h
296 hm
296 hm
Die Tour ist die ideale Kombination aus Erleben und Entspannen - Geschichtliche Überreste einer Burg, Silberdisteln, Sandlöchern sowie Felsformationen und tollen Fernsichten.

Wanderung
· Schwäbische Alb
Traufgang Schlossfelsenpfad in Albstadt
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
14,9 km
5:30 h
481 hm
481 hm
Hoch hinaus auf dem Schlossfelsenpfad. Sich frei fühlen wie ein Vogel, die Welt von oben betrachten und den Alltag vergessen.
Eine Tour, die auch in zwei kürzere Touren, je nach Lust, Laune und Kondition, aufgeteilt werden kann.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum Tourenplaner
Die geografische Lage des Zollernalbkreises macht ihn zu einem idealen Ort zum Wandern. Die Region wird von sanften Hügeln, grünen Wiesen und dichten Wäldern geprägt. Wanderer können hier die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen.
Es gibt zahlreiche touristisch relevante Sehenswürdigkeiten entlang der Wanderwege im Zollernalbkreis. Ein absolutes Highlight ist das Hohenzollernschloss, eines der schönsten Schlösser Deutschlands. Von dort aus hat man einen beeindruckenden Blick auf die umliegende Landschaft und kann anschließend den Weg hinunter ins Tal wandern.
Eine weitere beliebte Tour führt durch das romantische Lautertal. Hier schlängelt sich ein Fluss durch enge Täler und vorbei an steilen Felsformationen - ein wahres Paradies für Naturliebhaber! Auch Familien mit Kindern kommen beim Wandern im Zollernalbkreis nicht zu kurz: Es gibt spezielle Routen, die kindgerecht gestaltet sind und kleine Abenteurer begeistern werden.
Die besten Jahreszeiten zum Wandern im Zollernalbkreis sind Frühling und Herbst. In dieser Zeit erstrahlt die Natur in ihrer vollen Pracht: Bunte Blumen blühen am Wegesrand, während das Laub langsam seine Farbe wechselt. Die Temperaturen sind angenehm mild und laden zu ausgedehnten Wanderungen ein.
Es gibt viele Orte im Zollernalbkreis, an denen man wandern kann. Neben dem Hohenzollernschloss und dem Lautertal bieten sich auch der Große Heuberg oder die Schwäbische Alb als Wanderziele an. Hier findet man gut markierte Wanderwege, die durch idyllische Landschaften führen und immer wieder mit beeindruckenden Ausblicken belohnen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in Zollernalbkreis zahlreiche schöne Wandermöglichkeiten gibt. Die geografische Lage des Kreises sowie seine touristisch relevanten Sehenswürdigkeiten machen ihn zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderliebhaber. Besonders empfehlenswert sind Touren zum Hohenzollernschloss und durch das Lautertal. Beste Jahreszeiten zum Wandern sind Frühling und Herbst, während Familien mit Kindern spezielle kindgerechte Routen nutzen können. Also schnürt eure Wanderschuhe und entdeckt die Schönheit des Zollernalbkreises!
Es gibt zahlreiche touristisch relevante Sehenswürdigkeiten entlang der Wanderwege im Zollernalbkreis. Ein absolutes Highlight ist das Hohenzollernschloss, eines der schönsten Schlösser Deutschlands. Von dort aus hat man einen beeindruckenden Blick auf die umliegende Landschaft und kann anschließend den Weg hinunter ins Tal wandern.
Eine weitere beliebte Tour führt durch das romantische Lautertal. Hier schlängelt sich ein Fluss durch enge Täler und vorbei an steilen Felsformationen - ein wahres Paradies für Naturliebhaber! Auch Familien mit Kindern kommen beim Wandern im Zollernalbkreis nicht zu kurz: Es gibt spezielle Routen, die kindgerecht gestaltet sind und kleine Abenteurer begeistern werden.
Die besten Jahreszeiten zum Wandern im Zollernalbkreis sind Frühling und Herbst. In dieser Zeit erstrahlt die Natur in ihrer vollen Pracht: Bunte Blumen blühen am Wegesrand, während das Laub langsam seine Farbe wechselt. Die Temperaturen sind angenehm mild und laden zu ausgedehnten Wanderungen ein.
Es gibt viele Orte im Zollernalbkreis, an denen man wandern kann. Neben dem Hohenzollernschloss und dem Lautertal bieten sich auch der Große Heuberg oder die Schwäbische Alb als Wanderziele an. Hier findet man gut markierte Wanderwege, die durch idyllische Landschaften führen und immer wieder mit beeindruckenden Ausblicken belohnen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in Zollernalbkreis zahlreiche schöne Wandermöglichkeiten gibt. Die geografische Lage des Kreises sowie seine touristisch relevanten Sehenswürdigkeiten machen ihn zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderliebhaber. Besonders empfehlenswert sind Touren zum Hohenzollernschloss und durch das Lautertal. Beste Jahreszeiten zum Wandern sind Frühling und Herbst, während Familien mit Kindern spezielle kindgerechte Routen nutzen können. Also schnürt eure Wanderschuhe und entdeckt die Schönheit des Zollernalbkreises!
Empfehlungen aus der Community
700
Bewertung zu Über den Hundsrücken zum Heiligenkopf von Holger
Foto: Holger Loch, Community
Foto: Holger Loch, Community
Foto: Holger Loch, Community
Foto: Holger Loch, Community
Foto: Holger Loch, Community
Foto: Holger Loch, Community
10.09.2023
·
Community
Sehr schöne Wandertour mit herrlichen Ausblick in das Albvorland und dem Hohenzollern. Wenn man am Wasserhochbehälter dem Schild des Traufgängers folgt, hat man gegenüber der original Wegführung einen höheren Waldpfadanteil und die schönere Aussicht. Derzeit ist der 2. Teil der Tour ab dem Stich wegen Sturmschäden offiziell bis auf weiteres gesperrt.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 10.09.2023
Kommentieren
Bewertung zu Traufgang Zollernburg-Panorama in Albstadt von Stef
09.07.2023
·
Community
Tour gemacht am 28.06.2023
Kommentieren
Bewertung zu Traufgang Zollernburg-Panorama in Albstadt von Peter
Foto: Peter Holzner, Community
Foto: Peter Holzner, Community
03.07.2023
·
Community
Schone Tour - vor allem die erste Hälfte.
Vom Parkplatz Stich im Uhrzeigersinn sehr schöner Weg am Trauf entlang mit dem Höhepunkt am Zeller Horn. Ab ca. 2/3 der Wegstrecke nicht mehr so ansprechend mit fast ausschließlich Schotterwegen. Das trübt den Gesamteindruck etwas.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 02.07.2023
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen