Die 10 schönsten Wanderungen im Thurgau










Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerBlicke vom Bodensee zu den Alpen: Panoramawege im Thurgau
Eine Vielzahl der Wanderungen über die sanft geformten Höhenrücken lässt unvergleichliche Aussichten auf den Untersee und bis zur Alpenkette zu. Die Panoramatafel bei Hinterhomburg, an einem der schönsten Aussichtspunkte im Thurgau, benennt über 270 Gipfel vom Allgäu über Vorarlberg und Churfirsten bis hin zu Glarner und Berner Alpen.
Durch Wein- und Obstgärten
Nicht ohne Grund wird der Thurgau auch der „Apfelkanton“ genannt. Wanderer streifen dort durch ausgedehnte Streuobstwiesen, die im Frühjahr ihre herrliche Blüte entfalten und im Herbst verführerisch duften. Auf vielen Wegen, wie dem Altnauer Apfelweg, spielt natürlich der Apfel eine entscheidende Rolle.
Ebenso verzaubern die sonnenverwöhnten Rebhänge, z.B auf der Wanderung von Tägerwilen nach Steckborn, auf der sich auch das Museum Vinorama besichtigen lässt. Daneben lassen sich unzählige prächtige Gärten wie der Rosengarten bei der Kartause Ittingen oder der Park beim Schloss Arenenberg bestaunen.
Kulturwandern im Thurgau
Der Kanton begeistert durch eine Fülle an sehenswerten alten Städtchen, imposanten Burgruinen und prächtigen Schlössern. Auf dem Ruinenweg bei Kradolf-Schönenberg z.B. lassen sich gleich drei mittelalterliche Burgruinen entdecken.
Die ViaRhenana führt am Hochrhein entlang z.B. in das geschichtsträchtige Steckborn oder das ruhige Fischerdorf Ermatingen.
Zu den schönsten Schlössern gehört wohl das Schloss Arenenberg, das nicht nur einen wunderschönen Garten, sondern auch einen herrlichen Ausblick auf den Untersee bietet.