Ein Paradies für Wanderer ist der Harz, eines der schönsten Mittelgebirge Deutschlands. Thale im Ostharz eignet sich bestens als Ausgangsort für eure Wandertouren durch geheimnisvolle Wälder und sagenumwobene Orte. Erkundet abenteuerliche Wanderwege in einer Welt voller Magie und Naturschönheit. Ob Hexentanzplatz, Rosstrappe oder der Mythenweg - rund um Thale findet ihr garantiert die passende Wandertour für euch!
Die 10 schönsten Wanderungen in Thale









Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerDie spannendsten Wandertouren im sagenumwobenen Harz
Teufelsmauer, Hexentanzplatz – diese klangvollen Bezeichnungen sind Musik in den Ohren all jener, die erlebnisreiche Wandertouren, alte Sagen und spannende Geschichten lieben. Auch Kinder sind auf Wanderungen ganz vorne mit dabei, wenn es um gruselige Hexen und gigantische Riesen geht. In Thale erwartet euch eine Reihe sagenhafter Touren, auf denen es faszinierende Naturdenkmäler zu sehen gibt.
Wie lange ist der Mythenweg in Thale?
Rund 3,5 km lang ist der Thalenser Mythenweg. Start ist an der Talstation der Seilbahn, das Ziel befindet sich beim Kloster Wendhusen. Auf dem einstündigen Themenweg taucht ihr ein in die Germanische Götterwelt. Highlight des Wegs sind 10 von Künstlern gestaltete Skulpturen, die durch Hufeisen miteinander verbunden sind. Der Mythenweg ist auch im Winter begehbar und eignet sich gut für eine Wanderung mit der ganzen Familie.
WENDHUSEN - Kloster aus der Karolingerzeit, adliges Rittergut und lebendige Geschichte
Wie lange läuft man zum Hexentanzplatz?
Zu den Highlights in der Region gehört definitiv der Hexentanzplatz. Vom Ortskern aus erreicht ihr das Felsplateau (454 m ü. M.) in rund 45 Minuten. Der Weg hinauf ist bisweilen recht steil, lässt sich aber leicht bewältigen. Habt ihr die Wanderwege nach oben hinter euch gebracht, wird euch die Aussicht auf das wildromantische Bodetal und die gegenüberliegende Rosstrappe den Atem verschlagen. Die Wanderwege in Thale sind überwiegend gut markiert, so dass es meist kein Problem ist, wenn ihr beim Wandern keine Karte dabeihabt.
Ausflugsziele auf dem Hexenplatz
Als beliebtes Ausflugsziel hält der Hexentanzplatz eine ganze Reihe weiterer Attraktionen bereit, die vor oder nach dem Wandern für Abwechslung sorgen:
- der Hexenring mit zauberhaften Skulpturen
- die Walpurgishalle
- der Tierpark Thale mit Hexengolf und Spielplatz
- die Freilichtbühne Harzer Bergtheater (geplante Wiedereröffnung nach Umbau 2024!)
- die Rodelbahn Harzbob
- das Hexenhaus der Hexe Watelinde
Rosstrappe – Wandern hoch über dem Bodetal
Die Rosstrappe (403 m ü. M.) ist mit ihren steilen Flanken nicht minder beeindruckend als der Hexentanzplatz. Auf euren Wanderungen rund um Thale solltet ihr daher auch dieser Felsformation unbedingt einen Besuch abstatten. Um einen riesigen Hufabdruck oben auf dem Granitfelsen ranken sich zahlreiche Sagen und Mythen. Aber findet auf euren Wandertouren am besten selbst heraus, wie die Rosstrappe zu ihrem Namen kam.
Wanderungen durch das urwüchsige Bodetal
Die beeindruckende Schlucht, durch die sich der Fluss Bode schlängelt, ist nicht nur von oben betrachtet spektakulär. Beim Wandern durch das Tal erwarten euch schroffe Felsen und eine einzigartige Natur.
Eine der beliebtesten Wandertouren im Bodetal startet am Parkplatz in Treseburg. Für die rund 14 Kilometer lange Rundwanderung solltet ihr eine Dauer von mindestens 4,5 Stunden einplanen. Nicht einmal 1.000 Meter vom Startpunkt entfernt wird euch am Weißen Hirsch ein wunderschöner Ausblick über Treseburg und in den Harz hinein beschert - sogar der Brocken ist bei gutem Wetter sichtbar. Die Wanderwege führen euch weiter zur La Viershöhe, auf der ihr den Blick über Thale schweifen lassen könnt. Der anschließende Abstieg ins Bodetal erfordert insbesondere bei Regenwetter Trittsicherheit und geeignetes Schuhwerk.
Diese landschaftlich schöne Tour führt von Treseburg über das Dambachtal zur La Viershöhe. Zurück nach Treseburg geht es über den Hirschgrund und ...
Wanderungen entlang der Teufelsmauer
Ein besonders eindrucksvolles Naturdenkmal ist die Teufelsmauer, eine rund 20 Kilometer lange Felsformation aus Sandstein. Erkundet die Wanderwege des Teufelsmauerstiegs mit seinen markant aufragenden Felsen wie dem "Hamburger Wappen". Der rund 26 Kilometer lange Wanderweg führt an allen Felsen der Teufelsmauer entlang, wobei ihr eure Wanderungen natürlich ebenso gut nur auf einen Teil der Strecke beschränken könnt.
Empfehlungen aus der Community
