Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Stadtbredimus zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Stadtbredimus

Wanderung
· Region Mosel
Auto Pedestre Stadtbredimus
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
12,1 km
2:16 h
223 hm
231 hm
Der Weg verläuft durch die Orte Stadtbredimus und Greiveldange, durch Weinberge und Wald und bietet Ausblicke auf die Mosel.

Wanderung
· Region Mosel
Auto-Pédestre Wanderweg Stadtbredimus
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
12,1 km
3:18 h
248 hm
248 hm
Rundwanderroute Stadtbredimus

Wanderung
· Region Mosel
Randonnée Greiveldange-Ehnen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
5,5 km
1:26 h
85 hm
87 hm
La randonnée décrit une boucle dans les vignobles entre Greiveldange et Ehnen. Elle permet d’avoir des vues panoramiques superbes sur ces deux villages et la vallée de la Moselle.

Wanderung
· Region Mosel
Bësch Tour
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
8,3 km
2:12 h
136 hm
136 hm
Der Waldrundweg führt durch die alten Gassen bis aufs „Gewännchen“ herauf, anschließend geht es weiter durch den Wald bis nach Stadtbredimus.

Wanderung
· Stadtbredimus
Rundwanderroute „Wein, KulTour & Landschaft“
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
6,8 km
1:55 h
127 hm
127 hm
Rundwanderroute „Wein, KulTour & Landschaft“

Wanderung
· Region Mosel
WKL Greiveldeng 22.2.21
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
6,8 km
1:50 h
136 hm
136 hm
Sentier syndicats d’initiative:
Wäin, KulTour a Landschaft pur

Wanderung
· Region Mosel
Circular Walk Ehnen / Éinen 28.3.21
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
7,6 km
2:09 h
172 hm
181 hm
Auto-pédestre Ehnen, 7,8km
Duerf - Wéngerten - Musel - Bësch - Trapen

Wanderung
· Region Mosel
Autopedestre Stadtbredimus
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
12,4 km
3:25 h
241 hm
241 hm
Wanderweg durch die Weinberge und durch den Wald.

Wanderung
· Region Mosel
Vom Regen in Remich in die Traufe in Stadtbredimus
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
6,3 km
1:17 h
77 hm
77 hm
Von der Schleuse in Stadtbredimus durch den Remicher Wald und auf dem Fahrradweg PC3 moselabwärts zurück.

Wanderung
· Stadtbredimus
Waldlehrpfad Rackeweier
Schwierigkeit
leicht
3,6 km
0:57 h
57 hm
57 hm
Waldlehrpfad Rackeweier
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
7
Bewertung zu Auto-Pédestre Wanderweg Stadtbredimus von Delleré
19.07.2022
·
Community
Geparkt in Stadtbredimus in unmittelbarer Nähe der Schleuse, ab da in der empfohlenen Wanderrichtung, also im Uhrzeigersinn. Vorbei an der Kirche geht es erstmal sportlich bergauf, die geteerte Straße heißt nicht umsonst „Knupp“. Gut gekennzeichnet, wie man es gewohnt ist bei den Auto-Pédestres mittels blauen Richtungspfeilen. Auf der“ Knupp“ oben angekommen zeigen sich aber interessante Aussichten in die andere Richtung, nämlich über das Luxemburger Land , die bis hinüber zu Cattenom reichen, die Kühltürme auf jeden Fall deutlich zu erkennen. Nach etwa 2,5 Km dieser „bergauf“ Straße folgt eine Waldetappe von immerhin fast 5,6 Km (also fast die Hälfte der Wanderung, kaum zu glauben), die mittels Feuchtbiotopen und Weihern etwas Abwechslung bringt in den ansonsten schon an manchen Stellen sich ziehenden Waldweg. Der einzige Waldpfad kommt dabei nach etwa 7,27 Km ab Startpunkt und hat (leider) nur eine Länge von 600 m. Allerdings, bevor man diesen Pfad erreicht, geht es fast 300 m geradeaus über die doch von manchen Autos usw. recht schnell befahrene CR 145. Ein weiterer mehr pfadähnlicher Weg führt uns dann über eine kleine, aber flotte Etappe in Greiveldingen weiter, der Rest dann wieder alles geteerte Wege oder Straßen.
Greiveldingen zeigt sich als schönes Dorf mit luxemburgischen Straßennamen (man fühlt sich direkt heimisch), leider ist der „Wäschbur“ (bei Geoportail.lu heißt das dann Lavoir public, naja) sogar wegen Einsturzgefahr abgesperrt worden. Merke: Auch „Wäschburen“ sind eine Art Kultur, ja sogar Zeitzeugen einer Epoche, die zeigen wie verwöhnt wir doch heute sind. Aber weiter, wieder bergauf auf die Anhöhe über dem Dorf Hettermillen, etwas später den leicht höher und abseits gelegenen Rastplatz benutzen sowie die dann folgende wohl schönsten Aussicht auf dieser Wanderung über das Moseltal genießen. Vorbei oder teilweise über diese CR 146 geht es später noch einen strammen, aber kurzen Abschnitt bergauf, bergab muss dann nur noch die N10 mittels Fußgängerstreifen überquert werden, dann ist der Parkplatz auch gleich erreicht. Eine Kurzvisite der Schleuse die dabei war, ein imposantes Frachtschiff höher zu heben sowie inklusive das Bewundern eines Reststücks dieser „uralten“ Holzbrücke war natürlich auch ein „Muss“.
Fazit. Eine schöne Wanderung mit leider etwas zu wenig Pfadanteil, schöne Aussichten später in den Weinbergen gegeben. Greiveldingen hat mir sehr gefallen, gepflegtes schönes Moseldörfchen. Rastplätze finden sich schon genügend, nur ein Abschnitt (nach der Straße „Knupp“ bis weit in den Wald) da lag der Abstand bei fast 3 Km(!), die meisten sind mit Abfalleimer ausgestattet, sehr gut. Denke, auch bei Schlechtwetter von der Wegestruktur gut machbar.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 11.07.2022
Die nicht unter Denkmalschutz stehende Kapelle, leider fanden wir keine weiteren Infos außer der, dass der Besitzer (laut Gemeindeblatt) nicht an einem Denkmalschutz interessiert war.
Foto: Delleré René, Community
So, dann mal ein Foto per Drohne beim Wasserspeicher zurück über Stadtbredimus gemacht
Foto: Delleré René, Community
Das gleiche noch in Wanderrichtung, man sieht, es kommt noch etwas geteerte Straße auf uns zu
Foto: Delleré René, Community
Sicht über Luxemburg bis nach Cattenom hinüber
Foto: Delleré René, Community
Draufsicht auf den gutgemachten Lesesteinhaufen oder auf lux. Stengraf
Foto: Delleré René, Community
Der Rackeweier (lux. Intepéilchen), schöne einladende Ecke hier
Foto: Delleré René, Community
Ehre dann auch den Bewohnern dieser Anlagen
Foto: Delleré René, Community
Uff, auf der CR 145, da kommen manche mit richtig Speed herangebraust!
Foto: Delleré René, Community
Eine beachtliche Zahl dieser Hochsitze begleitet uns auf diesem Abschnitt, leider doch störend.
Foto: Delleré René, Community
Renovationsbedürftiges, leider in vielen Ortschaften vergessenes Kulturdenkmal und somit (auch hier? ) dem Verfall preisgegeben.
Foto: Delleré René, Community
Was richtig Informatives über vergessene Zeiten, das Kalkbrennen, auch in oder gerade in dieser Gegend verbreitet.
Foto: Delleré René, Community
Schöne geschmackvoll e und saubere Ecken (neben lauter luxemburgischen Straßennamen) hat Greiveldingen, sehr lobenswert
Foto: Delleré René, Community
Auch flott und denke, muss viel Arbeit gewesen sein diesen Weg anzulegen
Foto: Delleré René, Community
So, etwas abseits gelegener Rastplatz, aber mit super Aussicht über das Moseltal
Foto: Delleré René, Community
Hier dann ein Foto über das Moseltal, dann geht’s zum Start-/ Zielpunkt
Foto: Delleré René, Community
1 Kommentar
Bewertung zu Bësch Tour von Delleré
07.01.2022
·
Community
Gewandert am 6. Januar 2022 bei herrlichem Wanderwetter. Flotter erster Ausblick über Remich, weiter ging es über eine gute Mischung aus kleinen Pfaden und Waldwegen, leider auch über einige geteerte Feldwege in diesem Wald. In Stadtbredimus dann gefahrlos über Bürgersteige und längs der Mosel über einen Fahrrad- und Spazierweg. Allerdings muss die N10 da 2-mal überquert werden. Bei der zweiten Überquerung in Stadtbredimus hatten wir uns leicht vertan, wanderten wir doch auf den Parking des Restaurants/ Hotels anstelle etwas mehr zurück (circa 50 mtr.) in Richtung Remich, und erst da findet sich längs der „Aalbaach“ einen sauberen kleinen Weg, der uns wieder hinauf in den „Réimecherbesch“ führt. Ebenfalls ist diese Schleife im Rémicher Wald nicht so einfach, berühren sich doch zwei Punkte beim Wandern an Kreuzungen und machen da die Entscheidung in welche Richtung man gehen soll, nicht einfach. Zum Glück sieht man auf der GPS-Strecke die korrekte Richtung. Sehr schön und dazu flott bergab geht es zurück durch diese alten Remicher Gassen (Dauvelt + Saint- Nicolas“), dann wieder über die N10 zu der Mosel hin. Erwähnenswert sind die völlig genügend vorhanden Sitzbänke und dazu sind diese Rastgelegenheiten fast allesamt mit Abfalleimern ausgestattet, sehr vorbildlich!
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 06.01.2022
Erster Aussichtspunkt beim Hinaufwandern
Foto: Delleré René, Community
Flotte Raststelle
Foto: Delleré René, Community
Mehrere alte Wegekreuze finden sich auf der Wanderung
Foto: Delleré René, Community
Der "Éitzpoul" zum Glück wird sich um diese Stelle als Biotop gekümmert
Foto: Delleré René, Community
Dann mal eine eher seltene Aufnahme des Éitzpoul mittels Drohne
Foto: Delleré René, Community
Bei der Gelegenheit auch eine Aufnahme der Drohne von Stadtbredimus
Foto: Delleré René, Community
Flott geht es weiter bergab in Richtung Stadtbredimus
Foto: Delleré René, Community
Tja, bekanntlich geht es nach dem bergab irgendwann wieder bergauf !
Foto: Delleré René, Community
Auch der Rückweg im Gegenlicht eine schöne Wanderung
Foto: Delleré René, Community
Ebenfalls im Gegenlicht zeigt sich die Mosel etwas speziell
Foto: Delleré René, Community
Edles Tier, leider ebenfalls gefährdet
Foto: Delleré René, Community
So, letztes Foto der Mosel in Fließrichtung, dann ist eine flotte Wanderung geschafft.t.
Foto: Delleré René, Community
1 Kommentar
Bewertung zu Auto-Pédestre Wanderweg Stadtbredimus von Sascha
Foto: Sascha Zimmer, Community
Foto: Sascha Zimmer, Community
Foto: Sascha Zimmer, Community
Foto: Sascha Zimmer, Community
Foto: Sascha Zimmer, Community
Foto: Sascha Zimmer, Community
Foto: Sascha Zimmer, Community
Foto: Sascha Zimmer, Community
06.09.2021
·
Community
Der 12,1km lange Wanderweg „Stadtbredimus“ kreuzt zum Teil den nationalen Wanderweges "Sentier de la Moselle". Der Weg verläuft direkt an der Mosel vorbei zusätzlich in die Weinberge. Wunderschöne Aussichten sind garantiert.
Der Weg ist gut ausgeschildert, allerdings gibt es keine direkte Kennzeichnung für den Weg, diese sind im Luxemburg wohl alle gleich „benannt“ der ist gut gepflegt. Leider gibt es auf dem Weg nur selten ein Bank, wer also gerne mal etwas Rast zwischendurch macht, sollte dies beachten. Der Weg verläuft großenteils durch die Weinberge, hier ist entsprechend kein Schatten, nur die ersten 2-3km sind in einem Wald! Der gesamte Weg besteht aus Waldautobahnen bzw. Teer - Wege, die Aussicht macht dies aber wieder gut!
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 04.09.2021
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen