Sölden, ein wunderschön gelegenes Dorf im Bezirk Imst in Österreich, ist nicht nur für seine Skigebiete bekannt, sondern bietet auch eine Vielzahl von atemberaubenden Wanderungen. Die geografische Lage inmitten der höchsten Berge der Ostalpen macht es zu einem Paradies für Outdoor-Enthusiasten und Naturliebhaber. Die Möglichkeiten reichen von anspruchsvollen Gipfeltouren bis hin zu gemütlichen Wanderungen entlang der Ötztaler Ache.
Die 10 schönsten Wanderungen in Sölden










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerWelche Berge liegen um Sölden?
Sölden liegt im Ötztal in Tirol und gehört zu den größten Tourismusgemeinden Österreichs. Sölden ist auch flächenmäßig die größte Gemeinde Österreichs. Das Ötztal ist das längste Quertal der Ostalpen und wird von den Ötztaler Alpen im Westen sowie den Stubaier Alpen im Osten eingerahmt. Ein Ort der Superlative also. Hier finden sowohl erfahrene Bergsteiger als auch Familien mit Kindern geeignete Routen.
Die Besonderheit der Region liegt in ihrer beeindruckenden alpinen Landschaft mit majestätischen Gipfeln und tiefblauen Seen. Mit einer Höhe von über 3.000 Metern sind die umliegenden Berge wie das Wildspitze-Massiv ideale Ziele für anspruchsvolle Bergwanderungen. Aber auch weniger erfahrene Wanderer kommen auf ihre Kosten, da es zahlreiche gut markierte Wege gibt, die durch grüne Täler entlang wilder Gebirgsbäche führen.
Welche Wanderrouten sind die beliebtesten rund um Sölden?
Eine der schönsten Wandertouren in Sölden ist die Wanderung zum Stuibenfall - dem höchsten Wasserfall Tirols. Der Weg dorthin führt entlang des tosenden Gebirgsbachs und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft. Diese Tour eignet sich besonders gut für Familien mit Kindern, da sie relativ einfach zu bewältigen ist und viele interessante Zwischenstopps bietet.
Vom Charakter her gänzlich anders ist die Überquerung des Alpenhauptkamms auf dem Weitwanderweg E5. Von Sölden wandert man auf wunderschönen Wegen zum Timmelsjoch und dann hinunter ins Passeiertal.
Wanderungen auf Gipfel und zu Gletschern
Ein Highlight für alle trittsicheren und konditionsstarken Wanderer ist der Panoramaweg vom Rettenbachgletscher zur Schwarzen Schneid - eine spektakuläre Route entlang eines Hochplateaus mit atemberaubendem Blick auf die umliegenden Gipfel. Dieser Weg erfordert etwas mehr Kondition als andere Touren in der Region, belohnt aber jeden Schritt mit unvergesslichen Aussichten.
Etwas leichter lässt sich der Gipfel des Schwarzkogels besteigen. Den langen Aufstieg muss man nämlich nicht vollständig aus eigener Kraft bewältigen, sondern kann mit der Giggijochbahn bis auf über 2200m zur Rotkogeljochhütte hochfahren. Danach sind es nur noch rund 700 Höhenmeter bis zum Gipfel. Diese Tour ist eine der wenigen nicht allzu anstrengenden Möglichkeiten einen 3000er zu besteigen.
Giggijoch -> Rotkoglhütte -> Schwarzsee -> Schwarzkogl
Gibt es in Sölden auch einfache Wanderungen?
Wer auf der Suche nach einfachen Wanderungen ist, der findet rund um Sölden eine große Auswahl. Zum einen im Tal, wo es Wanderwege entlang der Ötztaler Ache und hinauf zu Almen gibt. Zum anderen kann man auch mit den Bergbahnen schnell und entspannt viele Höhenmeter hinter sich bringen und Rundwege gehen. Diese Seilbahnwanderungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und es gibt eine ganze Menge davon. Wenn ihr also von Anfang an ein tolles Panorama haben wollt, dann sind diese Touren etwas für euch:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sölden eine wahre Oase für Wanderer ist. Mit seiner beeindruckenden geografischen Lage, den touristisch relevanten Sehenswürdigkeiten wie dem Stuibenfall und den vielfältigen Wandermöglichkeiten entlang gut markierter Wege ist es ein Paradies für Naturliebhaber jeden Alters und Erfahrungslevels. Egal ob im Frühling oder Herbst – Sölden bietet immer unvergessliche Wanderabenteuer!
Die besten Jahreszeiten zum Wandern in Sölden sind der Frühling, Sommer und Herbst. Im Frühling erwacht die Natur langsam aus dem Winterschlaf und die Berge zeigen sich in einer bunten Blumenpracht. Der Sommer bietet angenehme Temperaturen und lange Tage, um die Schönheit der Region zu erkunden. Im Herbst verwandelt sich das Laub der Bäume in ein leuchtendes Farbenspiel, was Wanderungen zu einem besonderen Erlebnis macht.