In Sebnitz in der Sächsischen Schweiz findet ihr in eurem Urlaub nicht nur eine wunderschöne Stadt, sondern auch viele Wanderwege vor, die euch mitten hinein führen in die traumhafte Natur rund um Sebnitz und den Stadtteil Mittelndorf. Ob es nun ein gemütlicher Ausflug oder eine Ganztagestour sein soll, in Sebnitz gibt es auf jeden Fall die richtigen Wanderrouten für euch. Macht euch am besten selbst ein Bild und erkundet Sebnitz beim Wandern!
Die 10 schönsten Wanderungen in Sebnitz










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerSebnitz - perfekter Ausgangsort für spannende Wanderungen
Durch seine zentrale Lage in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz ist Sebnitz als ein absoluter Geheimtipp, was Wanderwege betrifft. Der Nationalpark ist einer der schönsten Europas und lockt vor allem mit beeindruckenden Felsformationen und idyllischen Wäldern. Um hier wandern zu gehen, müsst ihr nicht unbedingt Profis sein. Die Vielzahl an Wandertouren bietet euch die Gelegenheit sowohl einfache Wege als auch anspruchsvolle Touren zu erkunden. Zudem wird auf dem Fluss Kirnitzsch auch eine historische Kahnfahrt geboten. Vor allem im Sommer bietet die Fahrt durch die felsigen Formationen am Ufer Erfrischung vor der Hitze.
Doch nicht nur das gut ausgebaute Wanderwegenetz, auch die Stadt Sebnitz selbst ist ein Highlight. Die Stadt existiert bereits seit dem 13. Jahrhundert und bietet euch viele schöne Orte zum Bestaunen. So nennt man Sebnitz auch die Stadt der Seidenblumen, denn dort werden auch heute noch Kunstblumen in mühevoller Handarbeit hergestellt. In der Schaumanufaktur Deutsche Kunstblume habt ihr die Möglichkeit, dieses Handwerk besser kennenzulernen und wer mag, versucht sich selbst einmal am „Blümeln“.
Gemütliche Wanderungen für Einsteiger
Wenn ihr Lust auf eine leichte Wanderung habt, müsst ihr dabei nicht auf bemerkenswerte Panoramen und Ausblicke verzichten. Auf der Rundwanderung um Bad Schandau erlebt ihr auf knapp 8 Kilometern immer wieder Höhepunkte der Region. So führt euch die Runde beispielsweise durch die spektakuläre Dorfbachklamm. Die kleine Schlucht mit den aufragenden Sandsteinwänden mutet dabei beinahe märchenhaft an. Der Panoramaweg oberhalb von Bad Schandau bietet euch wunderschöne Ausblicke und bei guter Sicht sogar den ein oder anderen Blick auf die umliegende Bergwelt. Auch der kleine Turm mit der Aussichtsplattform der Schlossruine Schomberg dürft ihr auf eurer Wanderung nicht verpassen.
Tipp: Kinder und Schwindelfreie statten auf dem Rundweg auch dem Klettergarten Bad Schandau einen Besuch ab und testen dort ihr Können.
Abwechslungsreiche Ganztages-Touren
Auch verschiedene ganztägige Wanderungen werden euch rund um Sebnitz geboten. Wer eine große Ausdauer besitzt, schnappt sich seinen Rucksack und seine Wanderstiefel und bricht auf, um die felsige Natur der Sächsischen Schweiz zu erkunden.
Durch das Herz der Hinteren Sächsischen Schweiz führt euch beispielsweise eine siebenstündige Tour mit vielen landschaftlichen und historischen Höhepunkten. Der Aufstieg zum Winterstein beziehungsweise dem Hinteren Raubschloss ist zwar nichts für Anfänger, lohnt sich aber auf jeden Fall. Wer den Aufstieg bewältigt hat, wird mit einer tollen Aussicht belohnt und begreift wahrscheinlich auch, weshalb die ehemalige Burg sich einst so standhaft gegen Feinde erwehren konnte. Auch der Abstieg durch die Wilde Hölle ist anspruchsvoll, aber nicht minder beeindruckend.
Weitere Highlights der Sächsischen Schweiz sind die naturbelassenen Wanderwege rund um die Idagrotte und die verschiedenen Sandstein-Höhlenformationen. Geschichtlich interessant ist auch, dass die Blocktrümmerhöhle am Satanskopf im Nazi-Regime als Unterschlupf und Flugblattdruckerei gedient hat. Ihr kommt also nicht nur an Naturspektakeln vorbei, sondern steht mitten in einem Stück Geschichte.