Die 10 schönsten Wanderungen in Schönau am Königssee










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerWandern am Königssee
Der Königssee gehört zu den mit Abstand beliebtesten touristischen Zielen im Berchtesgadener Land. Dennoch ist die Anzahl der Wanderwege, die direkt am See entlangführen, vergleichsweise gering. Das liegt schlicht am umliegenden Gelände bzw. den steil abfallenden Felswänden. Der See selbst kann also nicht komplett umlaufen werden.
Wer einfach nur einen Blick auf den See werfen möchte, kann zum Malerwinkel wandern, einem Aussichtspunkt, der wohl mit zu den eindrucksvollsten seiner Art in der Umgebung gehört, ohne hierfür viele Höhenmeter in Kauf nehmen zu müssen. Dabei wird auch schnell klar, woher der Name kommt, denn Inspiration findet sich hier reichlich. Der Malerwinkelrundweg ist nur knapp 4 Kilometer lang und es bedarf nur rund eineinhalb Stunden Gehzeit.
Ebenfalls entspannt ist die Wanderung am Obersee. Hierzu ist es nötig, mit einem der im Linienbetrieb fahrenden Elektroboote zur anderen Seite des Königssees überzusetzen. Die Wanderung zur Fischunkelalm und zum Röthbachfall ist für die ganze Familie geeignet und bietet ein eindrucksvolles Panorama inmitten des mächtigen Talkessels.
Wanderwege hoch über Schönau am Königssee
Wer lieber hoch hinaus möchte, kann die Jennerbahn nutzen, um auf den gleichnamigen Berg zu gelangen. Oben angekommen, bieten sich viele Möglichkeiten zum Klettern, Wandern und Einkehren. Ein geradezu königlicher Ausblick auf den Königssee und die Umgebung gewährt Weitsichten bis ins benachbarte Österreich.
Wer sich den Berg lieber zu Fuß erschließen möchte, kann auf einem der zahlreichen Wanderwege den Jenner auch zu Fuß erklimmen. Die Bergstation der Jennerbahn befindet sich bereits auf 1800 Metern, bis zum Gipfel fehlen dann nur noch 74 Höhenmeter. Mit dem Schneibsteinhaus, der Mitkaseralm und dem Stahlhaus stehen neben der Bergstation noch drei weitere Einkehrmöglichkeiten für einen Besuch zur Verfügung - alle über Wanderwege bestens miteinander verbunden.
Einen Kompromiss aus Seilbahn und Aufstieg bieten Wanderungen ab der Mittelstation auf 1200 Metern. Wer möchte, kann von hier aus den Rest des Aufstiegs bis zum Gipfel bewältigen oder einfach auf dem kurzen Rundwanderweg zum Speicherteich den Ausblick genießen. Darüber hinaus gibt es zwischen den einzelnen Stationen noch deutlich mehr Wanderwege und Möglichkeiten für individuell geplante Wanderungen mit vielen oder wenigen Höhenmetern, ganz nach Geschmack und Kondition.