Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Sankt Johann zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Sankt Johann

Wanderung
· Schwäbische Alb (Mittelgebirge)
HOCHGEHBERGE - Tour »hochgehflogen« - Premiumwanderweg St. Johann/Eningen u. Achalm/Metzingen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
14,3 km
5:00 h
326 hm
326 hm
Ob atemberaubende Ausblicke von hoch oben, oder auf dem Segelflugplatz Roßfeld den anderen beim Höhenflug zuschauen – der Wanderweg »hochgehflogen« ist der Weg zu geh‘n.

Wanderung
· Mythos Schwäbische Alb
Über's Calverbühl am Albtrauf entlang
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
14,6 km
4:40 h
577 hm
577 hm
Auf der Tour kann man die Natur entlang des Albtraufs genießen.
Wanderung
· Schwäbische Alb
Wanderung auf dem Nordrandweg - Teil 2
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
18,4 km
6:42 h
613 hm
394 hm
Alb-Kenner Willi Siehler empfiehlt diese Streckenwanderung von Bad Urach zur Ruine Stahleck. Der Weg führt uns vorbei an der Burg Hohenurach, einem Wasserfall, dem Speicherwerk Glems und einem Segelflugplatz.

Wanderung
· Schwäbische Alb (Mittelgebirge)
Wasserfallsteig Bad Urach
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
10,1 km
3:15 h
510 hm
510 hm
Der Bad Uracher Wasserfall alleine ist schon ein Erlebnis, aber in Verbindung mit den herrlichen Ausblicken vom Rutschenfelsen und dem Gütersteiner Wasserfall ist die Tour ein wahres Highlight.

Wanderung
· Schwäbische Alb (Mittelgebirge)
Vom Werkmannhaus zur Ruine Hohenurach und zum Uracher Wasserfall
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
14,1 km
4:30 h
541 hm
541 hm
Das Werkmannhaus ist ein reines Selbstversorgerhaus auf der Uracher Alb bei Sirchingen und verfügt insgesamt über 24 Matratzenlager in 2 Räumen zu je 18 und 6 Übernachtungsplätzen, sowie ein Betreuerzimmer. Das Haus ist Ausgangspunkt für Spaziergänge und Tagestouren. Diese aussichtsreiche Tageswanderung geht am Albtrauf entlang zur Burgruine Hohenurach und zum Uracher Wasserfall. Über die Albhochfläche geht es zurück nach Sirchingen. Durch einen Auf- und Abstieg auf steilen Steigen erhält die Tour einen leicht alpinen Charakter.

Wanderung
· Mythos Schwäbische Alb
Rundtour Gestütshof St. Johann
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
12,5 km
3:31 h
308 hm
308 hm
Für diese Tour kann man sich einen Tag Zeit nehmen, denn es gibt sehr viel zu sehen und viele Möglichkeiten, eine Rast einzulegen.

Wanderung
· Schwäbische Alb
Hohenurachsteig Bad Urach
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
7,6 km
2:30 h
487 hm
487 hm
ACHTUNG: Aufgrund von Gehölzrodungen zwischen dem vorderen Hannerfels und Bahnhof, ist der Hohenurachsteig bis einschließlich Freitag, 14. April 2023, gesperrt. Es ist keine Umleitung ausgeschildert.
Die Burgruine Hohenurach wird 2023 saniert. Aufgrund von Sanierungsarbeiten bleiben Teile der Burgruine (Burghof, kleiner Zwinger) das ganze Jahr über voll gesperrt. Nur die Teilbereiche Großer Saal und Brunnengarten sind begehbar. Für die Materialbeschaffung muss der Zuweg zur Burgruine werktags zwischen 7-10 Uhr und 18-19 Uhr gesperrt werden.
Das Wahrzeichen der Stadt Bad Urach – die Burgruine Hohenurach - ist der Höhepunkt der Wanderung. Die traumhaften Blicke von den Hanner Felsen steigern die Vorfreude. Und der Weg durch die üppig grünen Mischwälder runden das Wandererlebnis ab.

Wanderung
· Mythos Schwäbische Alb
Der Burgenweg - Eine Reise zurück ins Mittelalter
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
83,3 km
25:00 h
2.015 hm
1.813 hm
Diese Wanderung auf dem Burgen-Weg des Schwäbischen Albvereins von Reutlingen über die Schwäbische Alb zur Donau, kann in beliebig vielen Etappen mit mehreren Varianten erwandert werden. Burgruinen wie die Achalm, Greifenstein, Hohenhundersingen, Bichishausen, Hohengundelfingen und der Wartstein liegen am Weg.

Wanderung
· Schwäbische Alb
Hohenurachsteig - Wasserfall - Runder Berg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
14,6 km
5:30 h
860 hm
860 hm
Schöne Sommerwanderung meist, aber nicht immer, etwas abseits der viel frequentierten Routen mit herrlichen Aussichten.

Wanderung
· Schwäbische Alb
Rundweg_Unterhausen-Übersberg-Ruine Stahleck-Ruine Greifenstein
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
13,7 km
4:08 h
396 hm
396 hm
Tageswanderung von Lichtenstein - Unterhausen zum Übersberg, weiter in weitem Bogen um den Göllesberg zum Hofgut Stahleck und zur Ruine Stahleck. Von dort führt der Weg über den Eckfelsen zur Ruine Greifenstein und wieder hinab in nach Unterhausen zum Startpunkt.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
234
Bewertung zu HOCHGEHBERGE - Tour »hochgehflogen« - Premiumwanderweg St. Johann/Eningen u. Achalm/Metzingen von Lisa
27.02.2023
·
Community
Sehr schöne Tour, kann ich nur weiterempfehlen!
Ich glaube aber es gibt einen Fehler in der Schätzung des Schwierigkeitsgrads und der Dauer: die Tour ist zwar 15km lang aber nicht besonders schwierig und ich denke dafür braucht man eher um die 4 Stunden.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
2 Kommentare
Bewertung zu Der ganze Glemser Felsenkranz von Claudja
03.01.2023
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Hohenurachsteig Bad Urach von Claudja
03.01.2023
·
Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen