Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Sanem zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Sanem

Wanderung
· Region Minett
Minett Trail
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
63,5 km
17:05 h
636 hm
714 hm
Wandern Sie auf 90 Kilometern durch mehrere Naturschutzgebiete und eine einzigartige Region

Wanderung
· Region Minett
Minett Trail: Differdange Gare - Belval-Rédange Gare
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
7,9 km
2:20 h
160 hm
133 hm
Wandern Sie auf dem regionalen Wanderweg Minett Trail zwischen den beiden Bahnhöfen von Differdange und Belval-Rédange und lassen Sie sich von der Natur in den Naturtschutzgebieten verzaubern.

Wanderung
· Region Minett
Minett Trail: Belval-Rédange Gare - Esch-sur-Alzette Gare
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
6,6 km
1:40 h
4 hm
35 hm
Wandern Sie auf dem regionalen Wanderweg Minett Trail zwischen den Bahnhöfen Belval-Rédange und Esch-sur-Alzette und entdecken Sie das neue Herz der Wissenschaften und der Forschung auf dem neuen Stadtviertel Belval.

Wanderung
· Region Minett
Auto-Pédestre Wanderweg Belvaux
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
9,8 km
2:50 h
209 hm
195 hm
Wandern Sie zu einer alten Burgruine auf einem Hügel auf dem Auto-Pédestre Wanderweg Belvaux

Wanderung
· Region Minett
27 Bahnhof zu Bahnhof Belvaux-Soleuvre-Oberkorn
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
5,2 km
1:25 h
56 hm
78 hm
Wandern Sie zwischen zwei Bahnhöfen der Minett-Region, von Belvaux-Soleuvre nach Oberkorn

Wanderung
· Region Minett
24 Bahnhof zu Bahnhof Belvaux-Soleuvre - Belval-Université
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
5,2 km
1:20 h
38 hm
77 hm
Wandern Sie von Bahnhof zu Bahnhof, zwischen Belvaux-Soleuvre und Belval-Universität
Wanderung
· Region Minett
26 Bahnhof zu Bahnhof Esch-sur-Alzette - Belvaux-Soleuvre
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
9,1 km
2:25 h
108 hm
52 hm
Wandern Sie von Bahnhof zu Bahnhof, von Esch-sur-Alzette nach Belvaux-Soleuvre

Wanderung
· Region Minett
31 Bahnhof zu Bahnhof Niederkorn - Bascharage-Sanem
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
5,3 km
1:20 h
41 hm
40 hm
Wandern Sie von Bahnhof zu Bahnhof, zwischen Niederkorn und Bascharage-Sanem

Wanderung
· Region Minett
32 Bahnhof zu Bahnhof Bascharage-Sanem - Dippach-Reckange
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
10,2 km
2:35 h
100 hm
77 hm
Wandern Sie von Bahnhof zu Bahnhof, von Bascharage über Sanem nach Dippach-Reckange

Wanderung
· Region Minett
Autopedestre Belvaux
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
9,9 km
2:21 h
293 hm
293 hm
Dieser Wanderweg besteht aus der Hälfte über Asphalt und durch Dörfer, und die andere Hälfte durch den Wald.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
3
Bewertung zu Circuit transfrontalier de l'Acier von Delleré
22.08.2022
·
Community
Startpunkt war auf dem Parking des „Maison du Savoir“ auf dem Belval, da der Parkplatz da einfach nah bei der Wanderstrecke war (leider mit über 6 € auch nicht billig und zum Glück hatten wir überhaupt eine Kreditkarte bei uns!). Los dann im Uhrzeigersinn in Richtung Esch, also die Natur für später aufbewahren. Durch die recht große Fußgängerzone mit vielen Einkaufsmöglichkeiten führt eine „Passerelle“ uns über die Eisenbahnlinien weiter durch den Park Gaalgebierg, dann folgt eine kurze, aber stramme Steigung zum Escher Déierepark hinauf. Manch schöne Ecken finden sich auf der folgenden Etappe mit sichtbarem Erfolg (dank aktivem Naturschutz) der sich zurückkämpfenden Natur, aber auch einige Bauten wie z.b. im Ellergronn sind schön renoviert und passend in die Natur integriert. Zu der Firma „Cockerill“ bleibt noch zu sagen, die gusseisernen Grenzsteine entlang Lux-Belgien wurden ebenfalls von der Firma, aber in Belgien gegossen. Weiter, wir überschreiten (deutlich gekennzeichnet) die Grenze und ab nach Audun-le-Tiche, wo es leider über viel geteerte Wege und viel Verkehrslärm in Richtung Rédange geht. Hinter Audun-le-Tiche geht es erst mal über einige Müllansammlungen in einen recht schönen Wald hinein, eine Schleife wird gemacht und dann ab nach Rédange. Auf der Strecke Audun-le-Tiche bis hinter Rédange finden sich leider fast keine Rastgelegenheiten. Leider fielen die Wegekennzeichnungen direkt hinter Audun-le-Tiche auf einer Länge von etwa 1 Km Vandalismus zum Opfer, 2 Männer waren dabei, den Schaden mal provisorisch zu reparieren und zeichneten auf Steine und Felsen den weiteren Weg. Schlimm dieser Vandalismus, stirbt den Dummheit nie aus? In Redingen geht es erst mal durchs Dorf, dann über einen schönen Wald- und Wiesenweg zurück nach Belval. Aber, auch Belval wird eigentlich optimal durchwandert und nicht einfach mal so durchquert.
Fazit. Sehr viele unterschiedliche Motive zeigen sich einem, mal Stadt- und Industriegebiet, mal Park, mal Natur die sich zurückkämpft, für mich eine der Wanderungen mit den extremsten Unterschieden. Bedingt durch die Stadtpassagen und einigen Fahrradwegen mehr Straßenbelag als üblich, was aber durch die schönen Naturpassagen wieder wettgemacht wird. Aufgrund der wenigen Steigungen ist die Streckenlänge, bedingt auch durch die Abwechslung und der vielen Möglichkeiten auf den Terrassen und Cafés etwas zu trinken, nicht zu lang. Deshalb für uns Top-Strecke und gerne wieder.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 20.08.2022
Belval, menschenleer und von eigenartiger Schönheit
Foto: Delleré René, Community
Die Passerelle, man sieht eigentlich überall, Eisen ist das prägnanteste Baumaterial.
Foto: Delleré René, Community
Der große Park „Gaalgenbierg“ besitzt einige schöne Ecken und ist sehr gepflegt
Foto: Delleré René, Community
Der Tierpark, hier mal eine „Draufsicht“
Foto: Delleré René, Community
Oha, Konkurrenz für den Tierpark?
Foto: Delleré René, Community
Die Natur kämpft sich zurück, eine einmalige Chance für Industriebrachen (genauso wie verlassene Truppenübungsplätze)
Foto: Delleré René, Community
Der Ellergronn, sehenswerter Site
Foto: Delleré René, Community
Manche Stellen zeigen unterwegs eine überraschende Natur
Foto: Delleré René, Community
Jetzt geht’s definitiv über die Grenze nach Audun-le-Tiche
Foto: Delleré René, Community
Audun-le-Tiche, auch nicht gerade ein kleines Dorf mit seinen über 7000 Einwohnern
Foto: Delleré René, Community
Oh je, eine gewisse Art von „Mensch“ hinterlässt rücksichtslos seine Spuren, das Verbotsschild dagegen eher schon eine Antiquität
Foto: Delleré René, Community
Hier zeigt sich überall am Gestein und Geröll in welcher Gegend man sich bewegt
Foto: Delleré René, Community
So, Esch und vor allem der Belval als Ziel rücken näher
Foto: Delleré René, Community
Schöne Schlussetappe, Rückblick in die Sonne kurz nach dem Verlassen von Redingen
Foto: Delleré René, Community
Nicht erwartete Sicht: Natur und Technik, hier kurz vor dem Belval vereint
Foto: Delleré René, Community
1 Kommentar
Bewertung zu Obercorn - forêt - long von Pascal
23.02.2021
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Obercorn - forêt - long von stephan
05.05.2020
·
Community
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren