Die 10 schönsten Wanderungen im Saarland








Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerZertifizierte Wanderwege für Touren mit hohem Erlebniswert
Als Mitte der 2000er-Jahre die starke Beliebtheit rund ums Thema Wandern einsetzte, war das Saarland ganz vorne mit dabei. Über mehrere Jahre hinweg konnte das kleinste Flächenbundesland Deutschlands mit dem dichtesten Netz an Wandertouren aufwarten und seinen Besuchern bis heute viel Abwechslung bieten. Vor allem der Norden des Saarlands, wo das sanft geschwungene Hügelland in die ersten Ausläufer des Hunsrücks übergeht, sind die vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierten Premiumwanderwege zeitweise wie Pilze aus dem Boden geschossen.
Diese Wanderwege werden so konzipiert und angelegt, dass sie genau an den Bedürfnissen der Wanderer ausgerichtet sind. Je besser das gelingt, desto höher die Erlebnispunktzahl, die durch das Institut vergeben wird. Besondere Wandererlebnisse bieten die Traumschleifen, die es ermöglichen, die schönsten Orte und einzigartige Natur der Region zu erkunden.
Auf Tuchfühlung mit der Natur entdecken Wanderer entlang des Felsenweges imposante Felsformationen, erleben Naturelemente auf dem Barfußpfad und ...
Wandern zwischen Hochwald und Förderturm
Wandern rund um die Saarschleife
Wer sich das Wahrzeichen des Saarlandes, die Saarschleife, anschauen möchte, kann dies auch gleich mit einer Wanderung auf dem Cloef-Pfad verbinden. Der 8,2 Kilometer lange Weg beginnt am Aussichtspunkt, von dem aus man einen herrlichen Ausblick auf das Tal genießen kann. Durch ein Seitental geht es zuerst gemächlich hinunter zur Saar, von wo aus wenig später der steile Aufstieg zurück zur Cloef führt. Die Saarschleife ist in rund 40 Minuten von Saarbrücken aus gut erreichbar.
Neben den Premiumwanderwegen gibt es auch eine Vielzahl an schönen Wanderwegen, die nicht zertifiziert sind, aber trotzdem mit einer einzigartigen Natur begeistern. Beispielsweise führt der Nahequelle-Pfad als kleine Tour durch Wald und Felder und sorgt für herrliche Ausblicke.
Etappen entlang dem Saar-Hunsrück-Steig
Zwar sind die meisten Wanderwege Tagestouren, aber auch Fernwanderer finden hier mit dem Saar-Hunsrück-Steig das, wonach sie suchen: einen 415 Kilometer langen, vollständig zertifizierten Premiumwanderweg, der von Perl an der Mosel quer durch den Hunsrück bis hin nach Boppard am Rhein führt.
Dabei gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Grimburg oder den keltischen Ringwall von Otzenhausen, im Volksmund auch als Hunnenring bezeichnet, zu entdecken. Prägend ist auch hier wieder das Mittelgebirge des Hunsrücks. Zahlreiche Felsen, Bäche, Täler und Aussichten entlang des Weges sorgen für reichlich Abwechslung.
Auch der Moselsteig startet in Perl an der Mosel. Seine erste Etappe führt durch das Saarland, während auf dem weiteren Verlauf des Steigs entlang der Mosel Rheinland-Pfalz erkundet wird.