Dem Alltag entfliehen, dem Wind die Stirn bieten, neue Kräfte tanken, Spuren im Sand hinterlassen: Wandern auf Rügen hat seine ganz besonderen Reize und eröffnet neue Horizonte. Dichte Buchenwälder, romantische Hügel- und Heidelandschaften, wilde Steilküsten und kilometerlange Strände laden auf Deutschlands größter Insel dazu ein, diese einzigartige Welt zu Fuß zu erkunden. Die Highlights für einen Urlaub auf Deutschlands größter Insel sind das Kap Arkona und die Halbinsel Jasmund.
Die 10 schönsten Wanderungen auf Rügen









Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerRügen mit allen Sinnen erleben
Auf gut ausgebauten und markierten Wanderwegen lassen sich die Naturschätze Rügens mit allen Sinnen erkunden: Das frische Grün der Buchen, das Weiß der Kreidefelsen und der Sanddorn mit seinem typisch sauren Geschmack der „Zitrone des Nordens“. Ihr schmeckt das Salz auf der Haut, wenn Herbst- und Winterstürme Gischt aufschäumen lassen und Wellen an den Strand werfen. Und ihr habt den herrlichen Gesang der Kraniche oder das aufgeregte Schreien der Möwen im Ohr, wenn Fischer ihren Fang anlanden.
Kann man auf Rügen wandern?
Rügen bietet Wanderern beste Voraussetzungen für ausgedehnte Wandertouren auf der sonnenreichen Insel. Wer herrliche Aussichten über die Ostsee genießen möchte, begibt sich am besten auf den Hochuferweg. Dieser führt von Sassnitz nach Lohme und verbindet den rauen Charme der Kreideküste mit der einzigartigen Perspektive von der Steilküste hinaus auf die See. Auch einen Ausflug auf die Insel Hiddensee mit ihrem schönen Hafen und Leuchttürmen solltet ihr euch auf der Insel Rügen nicht entgehen lassen.
Steilküsten, Buchenwälder und fantastische Aussichten
Und wer glaubt, dass man auf Rügen nicht hoch hinaus kann, sollte sich vom Gegenteil überzeugen: Bei der Überquerung der Zickerschen Berge auf der Halbinsel Mönchgut geht es auf schmalen Pfaden auf die „Berge“ Svantegard und Bakenberg, die Weite der Ostsee dabei immer fest im Blick.
Auf dem vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg ausgezeichneten Bodden-Panoramaweg genießen Wanderer die ursprüngliche Landschaft rund um den Großen und Kleinen Jasmunder Bodden. Abseits der belebten Orte geht es auf naturnahen, markierten Wegen über saftige Wiesen, durch stille Wälder und zuweilen hoch hinaus. In der Luft und auf dem Wasser lassen sich zahlreiche Tierarten beobachten. Seeadler sind in der Boddenregion heimisch.
Die stillen Wälder im Nationalpark Jasmund rund um Sassnitz
Der kleinste Nationalpark Deutschlands zwischen der Kreideküste und Sassnitz inspirierte bereits Maler wie Caspar David Friedrich und Carl Gustav Carus zu ihren Werken. Highlights des Nationalparks Jasmund sind neben den allgegenwärtigen Rotbuchen der mystische Herthase, die Piratenbucht und natürlich die einzigartige Steilküste. Nach der rund 5-stündigen mittelschweren Wanderung lädt die Altstadt von Sassnitz dazu ein, den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Der Stadthafen wartet mit der längsten Außenmole einer europäischen Hafenstadt auf.
Wandertour zur Boddenküste
Martimes Flair könnt ihr auch auf der Wanderung entlang der Boddenküste erleben, die am Hafen von Glowe startet. Entlang der Strandpromenade geht es zuerst entlang der Strandpromenade bis zur „Ostseeperle“ - ein auffälliges Gebäude aus DDR-Zeiten. Auf der weiteren Wegstrecke wandert ihr am Ufer des Großen Jasmunder Boddens und erlebt die charakteristischen „Windflüchter“ Bäume hautnah. Anschließend wandert ihr mit spektakulären Aussichten auf das Kap Arkona und die Halbinsel Jasmund zurück nach Glowe. Zum Abschluss der Wanderung könnt ihr hier die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten nutzen.
Ostseebad Binz - der bekannteste und größte Küstenabschnitt Rügens
Überregionale Bekanntheit hat das Ostseebad Binz erlangt, das sich durch eine große Vielfalt an verschiedenen Hotels auszeichnet. Insbesondere bei mondänen Gästen ist das Seebad mit seinen luxuriösen Hotels ein beliebtes Urlaubziel. Im unmittelbarer Umgebung befindet sich mit dem Jagdschloss Granitz einer der schönsten Aussichtspunkte der Region. Auf der leichten 5 km langen Wanderung von Binz könnt ihr das Schloss bequem erreichen und den Ausblick genießen. Für den Rückweg empfiehlt es sich die Dampfbahn „Rasender Roland“ zu nutzen.