Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Remich zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Remich

Wanderung
· Mosel
Traumschleife Schengen grenzenlos
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
8,5 km
3:30 h
313 hm
313 hm
Der Weg im Dreiländereck, über den Stromberg, wo die Grenze zwischen Luxemburg und Frankreich verläuft, bietet traumhafte Ausblicke ins Moseltal nach Luxemburg, Frankreich und Deutschland. Hier können Wanderer grenzenloses Europa hautnah erleben.

Wanderung
· Schengen
Moselle 3-Trail
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
32,9 km
9:40 h
811 hm
811 hm
33km | 3 Länder | keine Grenzen
Herzlich Willkommen auf dem M³-Trail im grenzenlosen Dreiländereck. Entdecken Sie auf 33 Kilometer die deutsch-französisch-luxemburgische Grenzregion mit ihrem ganz besonderen Charme und ihrer bewegten Geschichte.

Wanderung
· Mosel
Komfort-Wanderweg Remich
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
4 km
1:15 h
1 hm
1 hm
Willkommen auf dem Komfort-Wanderweg Remich. Mit Blick über die Mosel flanieren Sie über die Esplanade, durch die kleinen Gassen und den Park Jeannot Belling in Remich.

Wanderung
· Mosel
Auto Pedestre Stadtbredimus
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
12,1 km
2:16 h
231 hm
231 hm
Der Weg verläuft durch die Orte Stadtbredimus und Greiveldange, durch Weinberge und Wald und bietet Ausblicke auf die Mosel.

Wanderung
· Mosel
Die Ruhe der Weinberge bei Wellenstein (Luxemburg)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
9,7 km
2:25 h
130 hm
130 hm
Diese Tour von knapp 10km Länge und vielen kleinen Auf- und Abstiegen führt ausschließlich auf geteerten Feldwegen zunächst auf der moselabgewandten Westseite, dann auf der Moselseite durch die im Winterschlaf ruhenden Weinberge

Wanderung
· Stadtbredimus
Auto-Pédestre Wanderweg Stadtbredimus
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
12,1 km
3:18 h
248 hm
248 hm
Rundwanderroute Stadtbredimus

Wanderung
· Mosel
Sentier auto-pédestre Dalheim 1
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
7,9 km
2:00 h
86 hm
86 hm
La randonnée part du village de Dalheim, qui abrite des vestiges de l’époque gallo-romaine. Elle décrit une grande boucle dans la forêt Buchholz pour revenir au point de départ.

Wanderung
· Mosel
Daller Trëppeltour
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
4,2 km
1:13 h
91 hm
93 hm
Ein kurzer abwechslungsreicher Wanderweg, der uns über 4km sehr überrascht hat.

Wanderung
· Mosel
Randonnée Remerschen-Baggerweieren
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
5,9 km
1:35 h
89 hm
89 hm
La randonnée longe les Baggerweieren dans la réserve naturelle Haff Réimech et remonte jusqu’aux vignobles, d’où l’on a de superbes vues sur Remerschen et la vallée de la Moselle.

Wanderung
· Mosel
Autopedestre Mondorf-les-Bains
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
10,2 km
2:40 h
110 hm
110 hm
Ein Mix aus Dorf, Wald und Feldwegen. Es gibt nur eine kleine Steigerung, aber auf Asphalt und nicht sehr lange. Der Wanderweg kommt vorbei an der Kaaschtel, am Casino, am Thermalbad, geht durch den Park und geht auch kurz in Frankreich rüber. Die Wanderung ist leicht zu gehen. Auch mit Kinderwagen mögich.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
47
Bewertung zu Traumschleife Schengen grenzenlos von Wander
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt
02.06.2023
·
Community
Eine herrliche Tour am Dreiländereck, auf der man über schmale Pfade wandert und tolle Aussichten ins Moseltal genießen kann. Absolute Empfehlung!
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 20.05.2023
Kommentieren
Bewertung zu Auto-Pédestre Wanderweg Canach von Delleré
19.07.2022
·
Community
Geparkt direkt bei der Gemeinde/Kirche in Canach wo einige Plätze zur Verfügung stehen. Nach bereits kurzer Zeit fällt geräuschbedingt auf, man befindet sich in der Nähe des Flughafens. Etwas eigenartige Bauart der leider verschlossenen Kirche mit Ihren Wandmalereien, man meint der Glockenturm wäre (wegen seiner Bauform und Baustil) irgendwann renoviert oder neugebaut worden. Flott geht es bergab über einen Dorfpfad, dann vorbei an einem alten aber schön intakten Waschbrunnen der sogar betreten werden kann. Weiter geht es später über das Naturschutzgebiet „Wéngertsbierg“ mit flotten Aussichten auf Canach, man sieht, da wird sich schon Gedanken über die Natur und der Lebensraum von Tieren innerhalb der Steinernen Stützmauern der seit langen brachliegenden Weinbergen gemacht. Einige verlassene Weinberge reichen bis in die Zeit des dreißigjährigen Krieges! Weiter geht es, wobei das Dorf Gostingen knapp berührt wird, in Richtung Lenningen. Nach einem doch etwas sich ziehenden Feldweg, der aber zum Glück mit einigen schönen Weitsichten sowie teilweise schönen Naturabschnitten unterbrochen wird, wird man belohnt mit einer tollen Sicht auf das Dorf Lenningen. Dabei haben wir die sich überraschend gegebene Möglichkeit eines guten kühlen Getränks leider auf einen Tag verpasst, na gut, dafür war‘s halt auch ruhiger zu wandern. Erwähnen wir noch die ebenfalls verschlossen Kirche in Lenningen, die ja unbedingt besichtigt werden sollte! Weiter über einen wiederum sich hinziehenden Feld- und Waldweg kommt man, nach etwa 9,2 Km Wanderung (!), dann doch auf einen echten Waldpfad, kaum zu fassen. Aber, nach knappen 900 Meter, wenn man den gut abgeschirmten Pfad längs der Straße mitrechnet, geht es leider erneut weiter auf einem geteerten Feldweg, wo man nach einer kurzen Etappe dann zurück nach Canach gelangt.
Fazit: Flotte Wanderung mit stellenweise schöner Natur und ebenfalls schönen Aussichten, Rastmöglichkeiten sind dabei ebenfalls gegeben. Der Wanderweg war sauber und gut gekennzeichnet. Einzig der wenig gegebene Pfadanteil, was allerdings in Luxemburg meistens so ist, wäre ein Kritikpunkt.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 16.07.2022
1 Kommentar
Bewertung zu Auto-Pédestre Wanderweg Stadtbredimus von Delleré
19.07.2022
·
Community
Geparkt in Stadtbredimus in unmittelbarer Nähe der Schleuse, ab da in der empfohlenen Wanderrichtung, also im Uhrzeigersinn. Vorbei an der Kirche geht es erstmal sportlich bergauf, die geteerte Straße heißt nicht umsonst „Knupp“. Gut gekennzeichnet, wie man es gewohnt ist bei den Auto-Pédestres mittels blauen Richtungspfeilen. Auf der“ Knupp“ oben angekommen zeigen sich aber interessante Aussichten in die andere Richtung, nämlich über das Luxemburger Land , die bis hinüber zu Cattenom reichen, die Kühltürme auf jeden Fall deutlich zu erkennen. Nach etwa 2,5 Km dieser „bergauf“ Straße folgt eine Waldetappe von immerhin fast 5,6 Km (also fast die Hälfte der Wanderung, kaum zu glauben), die mittels Feuchtbiotopen und Weihern etwas Abwechslung bringt in den ansonsten schon an manchen Stellen sich ziehenden Waldweg. Der einzige Waldpfad kommt dabei nach etwa 7,27 Km ab Startpunkt und hat (leider) nur eine Länge von 600 m. Allerdings, bevor man diesen Pfad erreicht, geht es fast 300 m geradeaus über die doch von manchen Autos usw. recht schnell befahrene CR 145. Ein weiterer mehr pfadähnlicher Weg führt uns dann über eine kleine, aber flotte Etappe in Greiveldingen weiter, der Rest dann wieder alles geteerte Wege oder Straßen.
Greiveldingen zeigt sich als schönes Dorf mit luxemburgischen Straßennamen (man fühlt sich direkt heimisch), leider ist der „Wäschbur“ (bei Geoportail.lu heißt das dann Lavoir public, naja) sogar wegen Einsturzgefahr abgesperrt worden. Merke: Auch „Wäschburen“ sind eine Art Kultur, ja sogar Zeitzeugen einer Epoche, die zeigen wie verwöhnt wir doch heute sind. Aber weiter, wieder bergauf auf die Anhöhe über dem Dorf Hettermillen, etwas später den leicht höher und abseits gelegenen Rastplatz benutzen sowie die dann folgende wohl schönsten Aussicht auf dieser Wanderung über das Moseltal genießen. Vorbei oder teilweise über diese CR 146 geht es später noch einen strammen, aber kurzen Abschnitt bergauf, bergab muss dann nur noch die N10 mittels Fußgängerstreifen überquert werden, dann ist der Parkplatz auch gleich erreicht. Eine Kurzvisite der Schleuse die dabei war, ein imposantes Frachtschiff höher zu heben sowie inklusive das Bewundern eines Reststücks dieser „uralten“ Holzbrücke war natürlich auch ein „Muss“.
Fazit. Eine schöne Wanderung mit leider etwas zu wenig Pfadanteil, schöne Aussichten später in den Weinbergen gegeben. Greiveldingen hat mir sehr gefallen, gepflegtes schönes Moseldörfchen. Rastplätze finden sich schon genügend, nur ein Abschnitt (nach der Straße „Knupp“ bis weit in den Wald) da lag der Abstand bei fast 3 Km(!), die meisten sind mit Abfalleimer ausgestattet, sehr gut. Denke, auch bei Schlechtwetter von der Wegestruktur gut machbar.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 11.07.2022
1 Kommentar
Alles anzeigen
Weniger anzeigen