Die Rax ist zusammen mit dem Schneeberg die beliebteste alpine Spielwiese vor den Toren Wiens. Die schnelle Erreichbarkeit lockt Wanderfans aus Wien, aber auch aus Niederösterreich und der Steiermark an, um Wanderungen hinauf auf das große Raxplateau zu unternehmen. Neben den Steigen und Wegen auf die Rax, finden sich auch im Tal und auf die niedrigeren Berge rund um Reichenau schöne Touren in dieser wunderbaren Ecke der Wiener Alpen.
Die 10 schönsten Wanderungen in Reichenau an der Rax










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerMit der Rax-Seilbahn zur Wanderung
Ein nicht unwesentlicher Grund für die Beliebtheit der Rax als Ausflugsziel ist die Seilbahn, die bereits seit 1926 in Betrieb ist und so seit fast 100 Jahren ein alpines Erlebnis ohne große Anstrengung ermöglicht. Von der Talstation in Hirschwang überwindet die Seilbahn in nur acht Minuten über 1000 Höhenmeter und entlässt einen in eine wunderbare alpine Welt mit grandiosen Blicken auf das umliegende Bergland mit Schneeberg und Semmering.
Nach der Ankunft am Raxplateau kann man ganz nach eigenem Gusto, angepasst an Erfahrung und Kondition, unterschiedlich lange Wanderungen starten. Beliebte Ziele sind die zahlreichen Hütten, wie Ottohaus, Karl-Ludwig-Haus oder Habsburghaus, aber auch der Alpengarten, der einen guten Überblick über die mannigfaltige Flora in den Bergen gibt.
Vom Tal auf die Rax
Bekannt ist die Rax für die zahlreichen Wege und Steige, die von praktisch allen Seiten auf das Plateau und den höchsten Punkt, die Heukuppe, führen. Diese Touren sind meist mittelschwer bis schwer. Bei einigen Varianten sind alpine Kenntnisse unbedingt nötig, denn die oft kühn in die steilen Wände angelegten Wege, verlangen nach Trittsicherheit und guter Kondition.
Vom Preiner Gscheid auf die Heukuppe
Das Preiner Gscheid ist aufgrund seiner Höhe ein beliebter Ausgangspunkt für Touren hinauf zur Rax. Auch eine Anreise mit dem Bus ist möglich. Dank des großen Wegenetzes bietet sich hier eine Tour für jeden Geschmack. Von leicht bis schwer wird hier alles abgedeckt. Das bevorzugte Ziel von allen ambitionierten Wanderern ist die die Heukuppe, mit 2.007 m Höhe die höchste Erhebung des Raxmassivs. Für den kleinen Wanderappetit bietet sich die kürzere Wanderung zum Waxriegelhaus an.
Von Reichenau aufs Ottohaus
Wer mit dem Zug in Reichenau ankommt, kann sich auch aus dem Ortszentrum auf den Weg aufs Plateau machen. Zu Beginn folgt man den Markierungen des Weg am Wiener Alpenbogen bis zum Knappenhof, wo der Törlweg hinauf zum Ottohaus seinen Anfang nimmt. Abschnittsweise steil geht es mit tollen Fernblicken hinauf in Richtung Plateau. Für den Rückweg kann man dann den Gsolhirnsteig wählen.
Der Fußweg von Hirschwang über den Törlweg ist die perfekte Bergwanderung zum Ottohaus auf der Raxalpe.
Wiener Wasserleitungsweg
Entlang der 1. Wiener Hochquellwasserleitung, mit der Wien mit Trinkwasser versorgt wird, verläuft ein familienfreundlicher Wanderweg. Vorbei an steilen Felswänden, die das Höllental zu beiden Seiten begrenzen, wandert man hier durch eine wildromantische Landschaft. Immer wieder finden sich dabei auch Plätze zum Baden. An- bzw. Abreise erfolgen am besten mit dem Bus. Eine tolle Wanderung für die ganze Familie.
Durch das wildromantische Höllental, vorbei an schroffen Felswänden führt von Kaiserbrunn nach Reichenau seit 1998 ein Wanderweg entlang der ...
Speckbacherhütte
Die Rax dominiert gemeinsam mit dem Schneeberg die Szenerie rund um Reichenau, doch es gibt auch lohnenswerte Touren auf die sanfteren Berge nördlich und südlich des Tals. Die Speckbacherhütte ist eines dieser alternativen Ziele, steht aber den großen Touren auf die Rax in Schönheit um nichts nach. Immer wieder erhascht man hier tolle Blicke auf das Rax-Schneebergmassiv und den Semmering. Mehrere Einkehrmöglichkeiten runden diese schöne, mittelschwere Wanderung ab.
Von Reichenau über Wander- und Bergwege und die Stoijer Höhe zur Speckbacher Hütte (1093m) am Kreuzberg.
Zum Schutzhaus Knofeleben
Im Norden von Reichenau, in Richtung Schneeberg, befindet sich ebenfalls ein sehr interessantes Wandergebiet mit dem Krummbachstein als Klassiker. Unterhalb des Berges liegt mit dem Naturfreundehaus Knofeleben ein beliebtes Ziel einer Tageswanderung. Auf dem Weg dorthin gibt es nicht nur landschaftlich einiges zu erleben, sondern auch architektonisch, denn man kommt am historischen Thalhof vorbei, einem Juwel aus der Blütezeit der Sommerfrische.
Erleben wir eine Wanderung vom Kurpark in Reichenau über den historischen Thalhof durch die Eng bis zum Naturfreundehaus Knofeleben.
Empfehlungen aus der Community
