Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in der Région Wallonne zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in der Région Wallonne

Wanderung
· Region Éislek
NaturWanderPark delux: Nat'Our Route 1 (L-Tintesmühle/B-Ouren)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
12,9 km
3:15 h
381 hm
381 hm
Die Nat'Our Route 1 startet am Dreiländereck (Deutschland - Luxemburg - Belgien) und folgt
dem Tal des Grenzflusses Our.
Die Königslay bietet einen schönen Ausblick über das Tal.
Wanderung
· Belgien
Das unberührte Land-Entlang des Weserbachs ins Hohe Venn
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geschlossen
14,8 km
4:00 h
172 hm
172 hm
Eine Wanderung zum Verlieben! Die idyllische Tour führt durch dichtes Waldgebiet entlang wilder Bäche und Flüsse, die in der Hochebene des Hohen Venns entspringen.
Wanderung
· Eifel
Winterwanderweg Wahlerscheid
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
8,4 km
2:09 h
78 hm
78 hm
Dieser Winterwanderweg führt entlang geräumter Wege über weite Wiesen und durch die Fichtenwälder Wahlerscheids.

Wanderung
· Belgien
An der Bergflanke
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
13,9 km
4:00 h
447 hm
446 hm
Eine Wanderung über den Schleifen der Warche, zwischen steilen Felsen und malerischen Wildbächen.

Wanderung
· Malmedy
Genusstour 13 - Im Land des Négus
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
15 km
4:02 h
216 hm
216 hm
Eine Wanderung bei der Sie viele verschiedene Ökosysteme der Venn-Hochebene entdecken können.

Wanderung
· Malmedy
Genusstour 16 - Die Gipfel der Warche
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
17 km
5:10 h
371 hm
373 hm
Xhoffraix ist eines der Dörfer, die direkt am Hohen Venn liegen und dem rauen Wetter der Hochebene trotzen müssen.

Wanderung
· Ostbelgien
Eine romantische Burg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
4,6 km
1:30 h
149 hm
153 hm
Folgen Sie der Hill, einem der schönsten Flüsse der Ostkantone, die im Herzen des Venns entspringt.

Wanderung
· Vennhochfläche bei Mützenich
Von Mützenich ins Brackvenn
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geschlossen
14,2 km
4:00 h
102 hm
102 hm
Vennwanderung im deutsch-belgischen Grenzgebiet der Eifel.

Wanderung
· Belgien
Das Land von oben betrachtet
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
14,1 km
3:30 h
150 hm
151 hm
Das Hohe Venn zählt unbestritten zu den bezauberndsten Landschaften Belgiens. Eine Wanderung zum Verlieben!

Wanderung
· Belgien
Das wilde Land
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
14,6 km
3:00 h
189 hm
190 hm
Durchqueren Sie eine der naturbelassensten Regionen des Landes.Die weiten Hochmoorlandschaften wechseln sich ab mit weiten Heiden und dunklen Wäldern rund um Xhofraix.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
3.044
Bewertung zu Mr. Pfade: Abenteuertour Tal der Ambleve von Wander
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt
Heute
·
Community
Wir können uns den Vorrednern nur anschließen: UNBEDINGT früh starten, sonst ist man Teil der Völkerwanderung. Haben im Video so gut wie es geht versucht, die Bachtäler ohne Menschen zu dokumentieren... 😉 Aber auch so sind die beiden Bachtäler einfach ein Traum: Unzählige Kaskaden, Pfade und Felsen... Was will man mehr? Am Ende gibt es dann nochmal einen tollen Grat mit Blick ins Tal des Ninglinspo. Unbedingt nachwandern! ❤️❤️❤️
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 29.05.2023
Kommentieren
Bewertung zu Mr. Pfade: Abenteuertour Tal der Ambleve von Katja
Gestern
·
Community
Vorab: Die Empfehlung von Mr. Pfade möglichst früh zu starten sollte man beherzigen! Nach der Tour um 12 Uhr war der Parkplatz rappelvoll! Ich bin um 7:15 Uhr gestartet und hatte das Tal der Ninglinspo für mich alleine. Ein Träumchen!!! Wurzelpfade, Brücken, Klettern über Felsen. Perfekt zum Entschleunigen! Der Wasserstand war nun leider schon niedriger als auf den Bildern von Mr. Pfade. Allerdings hat das den Vorteil, dass die Tour gut zu gehen ist ohne Gefahr zu laufen zu nah ans Wasser zu kommen und sich eventuell nasse Füße zu holen. Ich werde aber sicherlich nochmal wieder kommen wenn das Wasser etwas wilder ist.
Nach einer Übergangspassage, die, nach den ganzen tollen Pfaden im ersten Teil, nicht so spektakulär, aber sehr angenehm zu gehen ist, geht es ins zweite Bachtal. Eine ganz andere Atmosphäre, aber auch hier wunderschön. Leider hatte ich etwas Pech. Ab 10 Uhr war es mit der Entspannung vorbei, denn ein Trailrunwettbewerb fand ausgerechnet großteils auf dem Mr. Pfade-Track statt und ständig musste man den Läufern Platz machen. Kann passieren. Ein weiterer Grund die Tour nochmal zu machen😁.
Der letzte Teil der Tour hat noch einige Steigungen im Petto, die einen noch mal ordentlich ins Schwitzen bringen. Dafür wird man aber auch, wie schon in der Beschreibung der Tour erwähnt, mit einer tollen Aussicht belohnt.
Fazit: Das Tal der Ninglinspo ist definitiv einen Besuch wert! Je früher man startet, desto größer die Chance, dass man allein die Natur genießen kann. Eine gewisse Trittsicherheit und gutes Schuhwerk (keine Turnschuhe) ist wegen der Wurzelpfade und Felspassagen notwendig. Der Weg ist aber gut zu meistern. Wo bei Felspassagen Rutschgefahr Richtung Wasser besteht gibt es Seile an denen man sich festhalten kann und die Sicherheit geben. Wanderstöcke würde ich für den zweiten Teil der Wanderung empfehlen. Das gibt Halt und die Knie werden es danken.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 04.06.2023
Kommentieren
Bewertung zu Mr. Pfade: Abenteuertour an der Ourthe Teil 2 von Aija
29.05.2023
·
Community
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 29.05.2023
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen