In der Oststeiermark warten saftige Almen, sanfte Hügel, weite und sonnige Täler sowie lichte Wälder auf Wanderer aus aller Welt. Entlang von Bächen und durch wildromantische Klammen lässt es sich wunderbar wandern. Kulinarisch gut versorgt ist man auf der Apfel- oder Römerweinstraße und zahlreiche Buschenschenke laden entlang der Wanderwege zur Rast ein. Im Garten Österreichs können erlebnisreiche Führungen durch die Naturparke Almenland und Pöllauer Tal gemacht und Schlösser besichtigt werden.
2D
3D
Karten und Wege
Die schönsten Wanderungen in der Oststeiermark

Wanderung
· Oststeiermark
Hirschbirnwanderweg Richtung Pöllauberg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
12,6 km
4:00 h
470 hm
470 hm
Auf dem Hirschbirnwanderweg Richtung Pöllauberg erwarten Sie wunderbare Ausblicke in das Pöllauer Tal (insbesondere auf die imposanten Bauwerke) und weit über die Grenzen hinaus.

Wanderung
· Oststeiermark
Große Raabklamm-Rundweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
12,9 km
4:30 h
450 hm
450 hm
Die Raabklamm, die längste Klamm Österreichs, ist ein wunderschöner Wasser-Wanderweg. Die Raabklamm ist aber auch ein Naturschutzgebiet mit großem Artenreichtum.

Wanderung
· Oststeiermark
Siebenkögel-Rundweg, Sommeralm
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
12,3 km
4:00 h
420 hm
420 hm
Die wohl schönste Almwanderung im Almenland führt rund um die Sommeralm - immer mit weitem Ausblick und vielen Möglichkeiten zur Einkehr!

Wanderung
· Oststeiermark
Burgthannerweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
3 km
1:00 h
79 hm
79 hm
Der romantische Rundwanderweg führt durch unterschiedliche Landschaften, die typisch für die Oststeiermark sind: ein noch ländlich geprägtes Dorf, dichte Schatten spendende Wälder und vorbei an einem Apfelgarten mit wunderbarem Ausblick auf St. Ruprecht an der Raab.
Der Burgthannerweg ist Teil des Hand Pendl Holzschnitzwanderweges "7 Plätze 7 Schätze"

Wanderung
· Oststeiermark
7 Bacherl Weg- „Über 7 Brücken musst du gehen…"
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
7,3 km
2:30 h
445 hm
445 hm
„Über 7 Brücken musst du gehen…"
Der 7-Bacherl-Weg entführt uns zu Beginn entlang der rauschenden Feistritz in die malerische Freienberger Klamm. Nun geht es durch Buchenwälder über einen uralten Karrenweg hinauf zur majestätisch aufragenden Burg Neuhaus
Die Mühen des Anstieges werden mit einer herrlichen Aussicht belohnt.

Wanderung
· Grafendorf bei Hartberg
3-Schlösser-Wanderung inkl. Himmelsstiege
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
21,8 km
6:15 h
440 hm
440 hm
Der 22 Kilometer lange, abwechslungsreiche Rundwanderweg führt durch die Geschichte des Formbacherlandes mit den wunderbar erhaltenen Schlössern Reitenau, Kirchberg und Aichberg.

Wanderung
· Oststeiermark
Pucher Panoramaweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
11,2 km
4:36 h
586 hm
586 hm
Rundwanderweg mit wunderschönen Aussichtspunkten

Wanderung
· Wiener Alpen
Hüttenwanderung am Hochwechsel
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
21,6 km
7:00 h
800 hm
800 hm
Eine Rundwanderung über Almwiesen und Schwaigen in der Region Joglland - Waldheimat mit Einkehrmöglichkeiten und traumhafter Landschaft im Gebiet des Hochwechsels.

Wanderung
· Oststeiermark
Bergbauernrunde Gasen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geöffnet
21,3 km
6:30 h
860 hm
860 hm
In großem Bogen geht es rund um das idyllische Gasen: zuerst hinauf auf das Strassegg und dann über Haberstall auf die Sommeralm und zur Stoakoglhütte.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerTouren mit Aussicht
Aussichtsreiche Touren führen durch den Garten Österreichs, die Oststeiermark. Auf der Teufelsteinrunde erklimmen Wanderer den Hausberg von Fischbach und werden gleich noch in die Sagen um dieses ungewöhnliche Kulturdenkmal aus drei übereinanderliegenden Felsklötzen eingeweiht. Der Panoramablick vom Gipfel zieht sich vom Hochschwab über Veitsch und Rax bis zur Hügellandschaft der Oststeiermark und dem Grazer Hausberg Schöckl. Auch auf dem Rundweg Siebenkögel Sommeralm und dem Pucher Panoramaweg werden die Augen mit tollen Ausblicken verwöhnt.
Wege am Wasser
Besonders schön sind Wanderwege am Wasser. Wenn der Bach leise plätschernd nebenher fließt oder auch mal ein rauschender Wasserfall über die Klippen stürzt, fühlt man sich gleich mittendrin in der Natur und weit weg vom Alltag. Auf dem 7 Bacherl Weg werden sieben Brücken überquert und das Wasser ist ein steter Begleiter und bei dem Rundweg Große Raabklamm wird die längste Klamm Österreichs auf einem wunderschönen Wasser-Wanderweg durchquert.
Auf den Spuren regionaler Geschichte
Sehr regionsbezogen ist der Hirschbirnwanderweg. Der Naturpark Pöllauer Tal in der Oststeiermark ist die Heimat der Hirschbirne, deren Name sich auf den Herbst bezieht, denn erst dann kann sie geerntet werden. Auch der Burgthannerweg bringt dem Wanderer die Idylle der Region näher. Auf einem schönen Weg geht es durch ländliche Dörfer und schattige Wälder und auch ein Apfelgarten wird passiert. Der Formbacherlandweg ist besonders für Kulturreisende geeignet. Auf dieser Runde geht es zu den drei Schlössern Aichberg, Kirchberg und Reitenau.
Empfehlungen aus der Community
220
Bewertung zu Ilzbergrunde von Ferdinand
19.04.2023
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Hirschbirnwanderweg Richtung Rabenwald von WEGES OG
Foto: WEGES OG Sarcletti / Zienitzer, Community
Foto: WEGES OG Sarcletti / Zienitzer, Community
Foto: WEGES OG Sarcletti / Zienitzer, Community
Foto: WEGES OG Sarcletti / Zienitzer, Community
Foto: WEGES OG Sarcletti / Zienitzer, Community
Foto: WEGES OG Sarcletti / Zienitzer, Community
17.04.2023
·
Community
Gemütliche Wanderung und herrliche Ausblicke.
Liebe Grüße
Elisabeth und Silvia
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 12.04.2023
Kommentieren
Bewertung zu Rennfeld (1629m) von Gabraungraben über Buchecksattel von David
Foto: David Neussl, Community
Foto: David Neussl, Community
09.04.2023
·
Community
Sind die Route im April gegangen, definitiv ein geeigneter Einstieg in die Wandersaison mit schönem Ausblick und steilem Anstieg
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 07.04.2023
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen