Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Ockfen zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Ockfen

Wanderung
· Moseltal
Moselsteig Seitensprung Saar-Riesling-Steig
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
17,4 km
6:00 h
610 hm
610 hm
Wälder, Wiesen, Weinberge und weite Ausblicke.

Wanderung
· Moseltal
Rundwanderung mit Weinbaudomäne und Bismarckturm
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
9 km
3:00 h
181 hm
181 hm
Bei dieser Rundwanderung wandern Sie an der Weinbaudomäne und dem Bismarckturm in Schoden vorbei. Der Rückweg führt Sie am Saaruferweg zurück bis zum Ausgangspunkt in Ockfen.

Wanderung
· Moseltal
Abkürzung Saar-Riesling-Steig
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
8,7 km
4:00 h
388 hm
384 hm
Die Abkürzung über den Moselsteig-Seitensprung Saar-Riesling-Steig verläuft zwischen Schoden und Ockfen. Es erwarten Sie traumhafte Aussichten ins Saartal.

Wanderung
· Moseltal
Rundwanderung Krohkreuz
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geöffnet
18,3 km
6:00 h
341 hm
341 hm
Anspruchsvolle Rundwanderung von Ockfen durch das Bachtal über Krohkreuz nach Wiltingen. Der Rückweg verläuft entlang der Uferpromenade über Schoden zurück nach Ockfen.

Wanderung
· Moseltal
Rundwanderung über die Ockfener Felder - große Runde
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
5 km
2:05 h
74 hm
78 hm
Bei dieser Rundtour wandern Sie bis zur Weiheranlage und zurück durch den Weinort Ockfen.

Wanderung
· Moseltal
Rundwanderung "Kaselbach über Irsch zum Ockfener Weiher"
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
8,6 km
3:00 h
71 hm
71 hm
Abwechslungsreiche Rundwanderung mit Saaruferpromenade, Weinbergen, Wiesen und Weiheranlage.

Wanderung
· Moseltal
Rundwanderung durch das Ockfener Bachtal und den Scharfenberg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
13,1 km
5:00 h
292 hm
292 hm
Romantische Rundwanderung durch das Ockfener Bachtal zum Scharfenberg in Irsch.

Wanderung
· Moseltal
Rundwanderung über die Ockfener Felder
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
2,5 km
1:00 h
55 hm
56 hm
Diese kurze Rundwanderung über die Ockfener Felder führt Sie rund um den Weinort Ockfen.

Wanderung
· Moseltal
Ockfen-Rund um den Scharfenberg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
11,4 km
2:45 h
300 hm
300 hm
Herrliche Ausblicke über das Saartal bis Luxemburg und Frankreich
Die Wanderung von 11km beginnt am Teich des ASV Ockfen, führt am Hang des Scharfenberges das Tal des Ockfener Baches hinauf bis zur B 407 (Speiner Bildchen), und über die Hochfläche mit toller Aussicht bis nach Luxemburg und Frankreich (AKW Cattenom) am Berghang an Irsch vorbei zum Weiher des Angelsportvereins zurück.

Wanderung
· Moseltal
Schoden-Ockfener Weinberge
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
14,2 km
3:58 h
745 hm
745 hm
Die Wanderung beginnt in Schoden und führt, immer der Beschilderung "Moselsteig Seitensprung Saar-Riesling-Steig" folgend, zunächst ca. 1km über eine Teerstraße bis zum Bismarckturm, der eine herrliche 180°-Aussicht über das Saartal bietet. Ab Bismarckturm wird es recht steil, zunächst über Treppen und durch Wald bis zum Bockstein, wo neben den Felsen eine Absprungsrampe für Gleitschirmflieger installiert ist. Dies ist ein Abschnitt, der über einen sehr schmalen, z.T. schon etwas zugewachsenen Pfad führt, bis er auf eine breiten Weg oberhalb der Ockfener Weinberge in Südhanglage mündet.
Wir folgten weiter dem Saar-Riesling-Steig, der sehr gut ausgeschildert ist bis dieser kurz vor dem Krohkreuz links abbiegt. Da wir aber rasten wollten, gingen wir bis zum Krohkreuz weiter (Rastplatz) und schlugen dann den linken Weg ein, der uns für kurze Zeit wieder auf den Steig zurückführte. Um den Weg, der bis dahin auch wegen der Hitze recht anstrengend war, etwas abzukürzen, gingen wir nicht weiter Richtung Wiltingen und über den Zappbornfloß, sondern folgten mehr oder weniger der Teerstraße von Schoden zum Sender auf dem Geisberg, wobei wir entweder im Wald oder, die Straße überquerend, über Wiesen am Waldrand entlang gingen. Schließlich trafen wir wieder auf den Steig, den wir aber verließen, um über die Teerstraße zurück nach Schoden zu gehen.
Eine herrliche Wanderung mit tollen Aussichten!
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
18
Bewertung zu Rundwanderung mit Weinbaudomäne und Bismarckturm von Jens
Foto: Jens Fieseler, Community
Foto: Jens Fieseler, Community
14.04.2023
·
Community
Eine wunderschöne Runde mit herrlichem Ausblick. Wir sind zusätzlich noch zum Bockstein hinauf gegangen,was die Tour um ca. 1 Kilometer und einige Höhenmeter verlängert. Absolut empfehlenswert
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Abkürzung Saar-Riesling-Steig von May
30.10.2022
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Rundwanderung durch das Ockfener Bachtal und den Scharfenberg von Delleré
01.05.2022
·
Community
Wir haben beide Wanderungen, den Rundwanderweg durch das Ockfener Bachtal und den Scharfenberg sowie den Rundwanderweg Kaselbach über Irsch zum Ockfener Weiher in einem Zug gewandert. Das geht fein, treffen doch beide zusammen etwa 300 m vor der Grünschnittdeponie in Richtung Irsch. Der erste Rundwanderweg ist sehr flott, bietet am Anfang eine schöne Sicht auf die Weinberge, dann geht es eher mehr ruhig- romantisch durch das schöne Bachtal längst des Ockfener Baches weiter. Am Umkehrpunkt der Wanderrichtung etwas komisch, wo man das Bachtal verlässt da muss man an einer Stahlbarriere vorbei in das „Forstgut Weidberg - Privatbesitz - Gesperrt für Reiter und alle Fahrzeuge“ , wobei in einem schon ein ungutes Gefühl entsteht. Ein Hinweisschild „Für Wanderer erlaubt“ wäre da schon beruhigender. Ebenfalls, wo man das Forstgut verlässt bei einer baugleichen Schranke, die rechts am Wege montiert ist, weiß man nicht, wo es weitergeht, da gibt es anfangs keinen Pfad, aber laut GPS (den man ohnehin braucht) geht es durch das Bach einfach hinauf. Dort trifft man dann auf einen verlassenen Waldweg, ab da aber wieder alles ok. Auch eine Überraschung, auf dem Feldweg bergab trifft man auf befestigte betonierte Einbuchtungen, die sich auf Anfrage beim Ortsbürgermeister von Ockfen, dem Herrn Gert Benzmüller als Bunker des Westwallprogrammes zeigten. Da fehlt schon ein Hinweisschild dazu! Der zweite Wanderweg ist komplett anders, eher flach und führt mehr über Radwege, bietet aber dann eine schöne Etappe längs der Saar. Bietet wieder fast dieselbe Aussicht nach Saarburg wie der Wanderweg auf der anderen Saarseite, der „Kulturlandschaftsweg um den Weinort Ayl“. Aufpassen, die Fotos zeigen dann die zwei Wanderwege, die aber unter 18 Km locker an einem Tag zu schaffen sind.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 27.04.2022
Recht schnell geht es über geteerte Wege entlang der Weinberge neben dem Ockfener Bach
Foto: Delleré René, Community
Schön und gut gemacht, Feuchtbiotop mit Erklärungen
Foto: Delleré René, Community
Aha, endlich die geteerten Wege verlassen und mehr auf Feldwegen weiter
Foto: Delleré René, Community
Luftansicht über einige der recht zahlreichen Weihern hier im Tal
Foto: Delleré René, Community
Oha, darf man oder darf man nicht, aber wir sind ja Fußgänger, also doch?
Foto: Delleré René, Community
Natur pur, der verlassene Weg allerdings manchmal nur zu erahnen
Foto: Delleré René, Community
Dann also nach Info von Herrn Gert Benzmüller Bunkern des Westwalles, hier Blick ins Innern
Foto: Delleré René, Community
Außenansicht eines der Bunkern
Foto: Delleré René, Community
Aussichtsturm? …….. leider nein
Foto: Delleré René, Community
Das Kreuz hinter Baudisch mit (für die Menschen) einen glücklichem Ausgang
Foto: Delleré René, Community
Zurück kurz vor Ockfen, hier gehen wir dann nach links weiter in Richtung Irsch
Foto: Delleré René, Community
Blick zurück nach Irsch, wobei es fast immer über Fahrradwege ging
Foto: Delleré René, Community
Hier das Industriegebiet von Beurig, was wir schon von dem Wanderweg um Ayl gut gesehen hatten
Foto: Delleré René, Community
Die Burg von Saarburg, mal gar nicht weit weg
Foto: Delleré René, Community
Wundervoller Abschluss dieser doppelten Wanderung bei der Beleuchtung
Foto: Delleré René, Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen