Der Oberpfälzer Wald erstreckt sich entlang der deutsch-tschechischen Grenze zwischen dem Bayerischen Wald und dem Fichtelgebirge. Hier erwarten euch erholsame Wanderungen durch weite Wälder und idyllische Dörfer, vorbei an alten Klosteranlagen, wehrhaften Burgen und efeuumrankten Burgruinen. Neben Fernwanderwegen wie dem Goldsteig, dem Jurasteig, dem Nurtschweg oder dem Fränkischen Gebirgsweg, findet ihr im Oberpfälzer Wald zahlreiche lokale Wanderwege, die zu spannenden Tages-Wanderungen einladen.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen im Oberpfälzer Wald

Wanderung
· Oberpfälzer Wald
Runde um den Wildenstein
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
4 km
1:30 h
129 hm
129 hm
Runde um den Wildstein
Kleine Runde auf tollen Wegen rund um den Berg Wildenstein mit der Burgruine Wildstein.

Wanderung
· Oberpfälzer Wald
IVV Wandertag 2015 Neunburg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
16,8 km
3:15 h
180 hm
180 hm
IVV Wandertag 2015 von Neunburg über Gütenland an den Eixendorfer Stausee und über das Murnthal und Kröblitz zurück nach Neunburg.

Wanderung
· Oberpfälzer Wald
Oberpfälzer Seenweg 4: Poggersdorf - Hilstett
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
13,5 km
3:37 h
180 hm
186 hm
Oberpfälzer Seenweg 4:
Die letzte Etappe des Oberpfälzer Seenwegs führt uns von Poggersdorf über Kleinwinklarn und Stetten nach Gütenland, wo wir auf den Eixendorfer Stausee treffen und diesem für die nächsten Kilometer bis nach Hilstett folgen.

Wanderung
· Bayerischer Wald
Rund um den Schwarzwihrberg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
10 km
3:03 h
324 hm
324 hm
Rundweg zur Ruine Schwarzenburg, Steinerne Wand, Eibenstein, Schellhof, Wutzschleife und zurück nach Bauhof

Wanderung
· Oberpfälzer Wald
Nurtschweg 2: Bad Neualbenreuth - Mähring
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
18,7 km
6:00 h
504 hm
409 hm
Nurtschweg 2: Bad Neualbenreuth - Mähring
Von Bad Neualebnreuth folgen wir dem Nurtschweg zum Grenzlandturm, dann zum Mittelpunkt Europas. Bei Altmugl kommen wir am Muglbach Wasserfall vorbei und über die St. Nikolaus Kirche erreichen wir den Etappenort Mähring.

Wanderung
· Fichtelgebirge
Rund um Nagel
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
12,6 km
4:00 h
206 hm
206 hm
Der Rundwanderweg erschließt alle markanten und sehenswerte Punkte rings um die Gemeinde Nagel.

Wanderung
· Oberpfälzer Wald
Taubenwiesbachtal - Baumlehrpfad
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
5,1 km
1:29 h
134 hm
134 hm
Taubenwiesbachtal - Baumlehrpfad
Schöner kleiner Rundwanderweg zwischen dem Eixendorfer Stausee und dem Oberen Eibenstein. Viele Schautafeln erklären den Wald und seine Lebensräume.

Wanderung
· Bayerischer Wald
Eixendorfer Stausee und Steinerne Wand
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
11,5 km
3:30 h
258 hm
258 hm
Eixendorfer Stausee und Steinerne Wand
Tolle Rundwanderung vom Ortsteil Bauhof hinab zur Schwarzach und über den Uferpfad am Eixendorfer Stausee entlang bis nach Stockarn. Über die Sattelhütte, die Steinerne Wand geht es hinauf zur Burgruine Schwarzwihrberg und über die Totentruhe wieder zurück.

Wanderung
· Oberpfälzer Wald
Alpenvereinsweg Weiden - Steinwaldhütte Pfaben
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
34,8 km
10:00 h
813 hm
517 hm
Anspruchsvolle Ganztageswanderung für konditionsstarke Wanderer, die - bei Aufteilung in mehrere Teilabschnitte - auch für weniger Geübte oder Familien machbar ist.

Wanderung
· Oberpfälzer Wald
Auf dem Nurtschweg rund um Stadlern
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
18,3 km
5:30 h
510 hm
510 hm
Toller Rundweg von Stadlern Richtung Schönsee, weiter nach Dietersdorf, wo wir kurz darauf auf den Nurtschweg treffen, der uns am Grenzpfad hinauf zum verlassenen Dorf Bügellohe, zum Böhmerwaldturm, zur Burg Reichenstein und zum Naturdenkmal Hochfels bei Stadlern führt.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
134
Bewertung zu Regental und Naturreservat "Teufelsgsperr von Sabine
Foto: Sabine Karlstetter, Community
Foto: Sabine Karlstetter, Community
Foto: Sabine Karlstetter, Community
Foto: Sabine Karlstetter, Community
Foto: Sabine Karlstetter, Community
Foto: Sabine Karlstetter, Community
22.05.2022
·
Community
Eine gemütliche, abwechslungreiche Wanderung im Regental.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Der Wald ist voller Findlinge.
Foto: Sabine Karlstetter, Community
Gedenkstein von 1944 an einen erschossenen Jäger.
Foto: Sabine Karlstetter, Community
Schöner Pfad entlang des Regen.
Foto: Sabine Karlstetter, Community
Beeindruckende Felsformationen.
Foto: Sabine Karlstetter, Community
Schloss Hirschling.
Foto: Sabine Karlstetter, Community
Kommentieren
Bewertung zu Goldsteig Etappe 1 von Marktredwitz nach Friedenfels von Niklas
13.03.2022
·
Community
Wir waren Anfang März unterwegs und haben unser Auto in Friedenfels abgestellt und sind mit dem Baxi zum Anfang in Marktredwitz gefahren. Strecke ansich sehr schön und einfach, allerdings hatten wir noch einige Schneefelder/Eisplatten, was den Abstieg von der Burgruine Weißenstein verkompliziert hat. Reine Laufzeit war 4:20h mit Pausen und Einkehr 5:10h
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 12.03.2022
Kommentieren
Bewertung zu Durchs wildromantische Waldnaabtal von Susanne
13.02.2022
·
Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen