Die 10 schönsten Wanderungen in Oberösterreich










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerWanderträume rund um die Seen im Salzkammergut
Oberösterreich ist besonders bekannt für seine Seen im Salzkammergut. Rund um Traunsee, Attersee und Mondsee gibt es Touren in Hülle und Fülle – hier werden Wanderträume wahr. Eingebettet in die herrliche Voralpenlandschaft des Salzkammerguts, zeigt sich hier eine Vielfalt, die keine Wünsche offen lässt.
Rund um den größten See im Salzkammergut, den Attersee, findet ihr am Ostufer die steilen Felswände des Höllengebirges mit anspruchsvollen Wanderwegen hinauf zu aussichtsreichen Gipfeln. Auf der gegenüberliegenden Seite liegen sanfte Ziele, wie der Hochplettspitz. Am Traunsee lockt mit dem Traunstein eine der schönsten Bergtouren Oberösterreichs, es gibt aber auch eine Vielzahl einfacher Wanderungen entlang des Ufers oder auf den Grünberg.
Am Mondsee hat man ebenfalls die Wahl zwischen langen Touren und entspannten Themenwegen. Wer kann, sollte unbedingt auf den Schafberg wandern. Ganz in der Nähe, an der Grenze von Oberösterreich und Salzburg, liegt mit dem Wolfgangsee ein weiteres Wander-Paradies mit bekannten Zielen wie Zwölferhorn oder Vormauerstein.
Welche Wanderung ist die schönste am Dachstein?
Rund um den höchsten Berg Oberösterreichs (2995 m) liegt die Region Dachstein Salzkammergut mit den Orten Bad Goisern, Obertraun, Bad Ischl und Gosau. Dank der guten Infrastruktur mit mehreren Seilbahnen könnt ihr hier eure Wanderung schon in großer Höhe beginnen. Vom Krippenstein bei Obertraun starten anspruchsvolle Touren zum Wiesberghaus und zur Simonyhütte. In Gosau gibt es eine ganze Reihe schöner Wanderungen, die meist leicht sind, außer jene am Gosaukamm, dessen steile Felszacken an die Dolomiten erinnern.
Das Wandergebiet rund um Bad Ischl und Bad Goisern eignet sich besonders für Familien, wenngleich es natürlich auch hier anspruchsvolle Routen gibt. Toll sind die Wanderungen, die mit einer Fahrt mit der altehrwürdigen Katrin-Seilbahn beginnen. Von der Bergstation könnt ihr auf dem Höhenweg wandern und den Dachstein in seiner vollen Pracht bewundern.
Alpine Wanderungen zwischen Almtal und Pyhrn-Priel
Für Fans alpiner Wanderungen ist das Tote Gebirge ein heißer Tipp. Die höchsten Erhebungen dieses eindrucksvollen Teils der Alpen erheben sich rund um Stoder- und Almtal. Der Große Priel (2515 m) kann von beiden Tälern aus bestiegen werden. Die einsamere Variante starte beim Almtalerhaus in der Nähe von Grünau. Viele weitere schwere Touren warten hier: Warscheneck und Großer Pyhrgas gehören zu den eindrucksvollsten und erfordern Kondition und Trittsicherheit. Im Tal zeigt sich die Region rund um den Schiederweiher und am Gleinkersee von seiner schönsten Seite. Als perfekte Basis für einen Wanderurlaub eignen sich Spital am Pyhrn und Hinterstoder.
Tipps für ruhige Wanderungen im Mühlviertel
Zwar befinden sich die bekanntesten Bergziele Oberösterreichs im Süden, doch auch der Norden hat seine Reize. In der Grenzregion von Oberösterreich, Bayern und Tschechien erheben sich auch im Mühlviertel aussichtsreiche Berge, die vom dichten Grün des Böhmerwaldes bedeckt sind. Schon Adalbert Stifter wusste um die Reize dieser mystischen Landschaft und setzte ihr ein literarisches Denkmal.
Traumhafte Ausblicke erlebt man beispielsweise vom Plöckenstein, dem 1379 m hohen Grenzberg, wo auch der berühmte Nordwaldkammweg seinen Ausgang nimmt. In Richtung Donautal begeistert das Mühlviertel mit mystischen Flußtälern, wie dem Rodltal. Die drei Tourismus-Regionen Böhmerwald, Mühlviertler Alm und Mühlviertler Hochland begeistern besonders Ruhesuchende und Genusswanderer.
Durch die Moore und Wälder des Inn- und Hausruckviertels
Die landschaftlichen Reize des Inn- und Hausruckviertels zeigen sich in intakten Kulturlandschaften mit ausgedehnten Wiesen, Feldern und Wäldern. Auf einfachen Wegen wandert man hier über Anhöhen und wird mit traumhaften Blicken auf die Alpen belohnt. Dazwischen wird man von altehrwürdigen Städten empfangen, mit gemütlichen Gasthäusern und schmucken Bürgerhäusern. Dieser Teil Oberösterreichs versprüht Gemütlichkeit und das zeigt sich auch in den Wanderwegen.
Das Moor rund um Ibmer- und Holzöstersee ist voller Leben und ein Zuhause für viele Tier- und Pflanzenarten. Auf den Hügeln des Hausruckviertels könnt ihr zu Aussichtspunkten wandern, von denen ihr einen Blick auf die Nordalpen präsentiert bekommt, der bestimmt in Erinnerung bleibt. Besonders schön ist dieser Panorama von der Aussichtswarte am Göblberg.