Die 10 schönsten Wanderungen in Norwegen










Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerIm Norden Norwegens und auf den Lofoten unterwegs
In der Inselgruppe der Lofoten in Nordnorwegen zeigt sich die Vielfalt der norwegischen Naturlandschaft. Schroffe Gebirgszüge und bizarre Küstenfelsen sind beim Wandern ebenso zu finden wie grüne Wiesen und lichte Birkenwälder – trotz der Lage nördlich des Polarkreises. Unterwegs können Abenteuer erlebt werden und auch die eine oder andere Kletterpartie liegt auf manchen Routen.
Eines der bekanntesten Postkartenmotive findet man auf dem Rheinebringen. Wer den steilen Aufstieg hinter sich hat, genießt hoch oben am Ziel die weite Aussicht über den Ort Reine und die zackigen Berge ringsum. Bei Uttakleiv kann man entlang einer der schönsten Küsten wandern. Der leichte Weg eignet sich auch für kleine Wanderer und Kinderwagen. Besonders im Sommer können beim Wandern auf den Lofoten die Fjorde, Berge, Hochebenen und unzähligen Inseln bestaunt werden, denn dann ist es im Norden des Landes durchgehend hell.
Der Nationalpark Jotunheimen
Der Name zeigt bereits an, was man auf einer Wandertour im Nationalpark Jotunheimen erwarten kann: Jotunheim bedeutet „Heimat der Riesen". Und die sind hier zu finden: gezackte, wilde und alpine Bergriesen. Die höchsten Gipfel Norwegens und Nordeuropas höchster Berg, der 2469 Meter hohe Galdhøpiggen, liegen hier. In der westlich vom Nationalpark gelegenen Gletscherregion Breheimen wartet mit dem Jostedalsbreen Europas größter Festlandgletscher.
Der Nationalpark ist knapp 1,2 qm² groß und bietet viele Möglichkeiten für lange Wandertouren am Wasser, auf die Berge oder am ewigen Schnee. Wer genügend Kondition mitbringt, kann den Nationalpark Jotunheimen auf einer mehrtägigen Wanderung mit Übernachtung in einer Hütte erleben.
Unterwegs in Südnorwegen
Im Süden Norwegens wandert man zwischen den Fjorden, auf Wasserfall-Pfaden oder erkundet das schöne Hinterland von Stavanger. Die sanft gerundeten Höhenzüge beeindrucken mit sämtlichen Vegetationszonen.
Raue Gipfel und eine schöne Natur gibt es beim Wandern in der Region Ryfylkeheiane zu entdecken. Mit der Hardangervidda wartet außerdem die größte zusammenhängende Hochebene Europas auf Naturliebhaber. Hier können wild lebende Rentiere entdeckt werden. Sanfte Täler, Wälder und Berge sowie schöne Küstenpfade locken in die Umgebung der Telemark.
Vielleicht das beliebteste Fotomotiv in Südnorwegen ist der Felsvorsprung Trolltunga, zu dem selbst im Winter geführte Wanderungen angeboten werden. Die Route (inkl. Rückweg) ist über 20 km lang, eine gute Kondition ist hier vorausgesetzt.
Familienfreundliche Wanderungen in Norwegen
Norwegen ist nicht nur für Trekking-Profis als Reiseziel gut geeignet. Auch für Anfänger und für die ganze Familie gibt es Wanderungen, die leicht zu bewältigen sind und trotzdem einzigartige Naturerlebnisse mit herrlicher Aussicht versprechen. Nur wenige Kilometer lang ist etwa der einfache Wanderweg zum berühmten Preikestolen, von dem aus man eine herrliche Übersicht über den Lysefjord hat. Wer die Zeit hat, sollte hier möglichst früh aufbrechen, denn am Preikestolen wird es mittags oft sehr voll.
Im Sommer lohnt sich eine Tour zum Mardalsfossen, einem der bekanntesten Wasserfälle Norwegens. Wer am liebsten im flachen Tal unterwegs ist, wählt zum Beispiel die Sjusjøvannet-Runde, die einmal um einen idyllischen See herum führt. Dort in der Region um Lillehammer finden sich außerdem die meisten Hütten und Chalets im ganzen Land.
Anreise nach Norwegen mit der Fähre
Ganz entspannt und stilecht kann Norwegen mit der Fähre erreicht werden. Von Dänemark aus geht es zum Beispiel mit der Reederei Fjord Line nach Bergen oder Stavanger. Start der Fährfahrt ist im dänischen Hirtshals. Von hier geht es täglich um 20 Uhr nach Fjordnorwegen. Die Rückreise startet täglich nachmittags in Bergen und abends in Stavanger.
Besonders schnell kommt der Wanderer mit der Katamaran Fähre „HSC Fjord Cat” zu seinem Urlaubsziel. In nur 2 Stunden und 15 Minuten pendelt die Fjord Line-Fähre von April bis September bis zu dreimal täglich zwischen Hirtshals in Dänemark und Kristiansand in Norwegen. Auch Langesund wird täglich von Fjord Line angefahren. Als Tor zu Telemark und Ostnorwegen sowie nicht mal 2 Autostunden von Oslo entfernt, ist Langesund der ideale Ausgangspunkt für einen Urlaub in Norwegen.
Im Hafen von Bergen kommen die Fährschiffe von Stavanger und Hirtshals (DK) an. Die Überfahrt von ...
Aussichtsreiche Halbtageswanderung über Bergen, als Tagestour erweiterbar; für Kinder geeignet;