Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Northeim zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Northeim

Wanderung
· Harz
HHP-02 Tour "Seesen/ Bad Gandersheim", 16 km (Harz-Hohenstein-Padd)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 2
16,3 km
4:20 h
266 hm
338 hm
Der 2. Streckenabschnitt führt von Seesen auf dem E11 nach Bilderlahe (Domäne Bilderlahe, Burgruine Wohlenstein) den Höhenzug Heber querend (Kopfbuche) und weiter zur Schutzhütte Wolperode durch den Kurpark nach Bad Gandersheim.

Wanderung
· Solling-Vogler-Region
Wichtelpfad in Sievershausen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
2 km
1:00 h
46 hm
46 hm
Besuchen Sie die Waldwichtel! Auf diesem als "familienspaß"-Weg des Deutschen Wanderverbandes ausgezeichneten Rundweg kann der Lebensraum Wald erlebt und entdeckt werden.

Wanderung
· Solling-Vogler-Region
Waldläufer (De 6 + LRR)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
8,6 km
2:45 h
229 hm
229 hm
Qualitätstour um das Köhlerdorf Delliehausen

Wanderung
· Teutoburger Wald
Erlesene Natur: Zum Weser-Skywalk über Holzweg & Klippensteig)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
4,6 km
1:29 h
177 hm
177 hm
Die Rundtour Weser-Skywalk besteht aus zwei einzelnen Wandertouren (Holzweg aus Richtung Würgassen ca. 2 Km lang bis zum Weser-Skywalk & Klippensteig - aus Richtung Bad Karlshafen ca. 800 Meter bis zum Weser-Skywalk), die sich natürlich auch einzeln wunderbar erwandern lassen.
Wandert man beide Wege und geht auf den Weserradweg zurück, erhält man eine schöne Rundtour von insgesamt ca. 5 km.
Das Logo der Erlesenen Natur (Stil mit Blatt auf weißem Hintergrund) ist gleichzeitig das Wegekennzeichen des Weges (Holzweg).

Wanderung
· Harz
HHP-03 Tour "Bad Gandersheim/ Alfeld(Leine)", 23 km (Harz-Hohenstein-Padd)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 3
23,2 km
6:25 h
472 hm
514 hm
Die 3. Etappe folgt dem bekannten "Fernwanderweg E11" von Bad Gandersheim nach Alfeld. Dieser Fernwanderweg ist markiert und ausgeschildert, somit leicht zu finden. In Alfeld bietet sich zur Übernachtung der Aufstieg (ca.30 Hm) zum "Schlehenberg" an.

Wanderung
· Solling-Vogler-Region
Eco Pfad Kulturgeschichte Wahlsburg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
14,9 km
4:15 h
220 hm
220 hm
Kultureller Rundwanderweg

Wanderung
· Solling-Vogler-Region
Rund um den Rothenberg (Vo 7)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
6,4 km
2:00 h
123 hm
123 hm
Parkplatz Landhotel Am Rothenberg (255 hm) – Station 1: Naturerlebnispfad (343 hm) – Stern (380 hm) –Rosenbank (368 hm) - Parkplatz Landhotel

Wanderung
· Teutoburger Wald/Eggegebirge
Diemeltaler Schmetterlings-Steig
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
151,2 km
42:00 h
3.070 hm
3.070 hm
Der Diemeltaler Schmetterlings-Steig verbindet die Bundesländer Nordrhein- Westfalen und Hessen und lässt dich auf 152 km eintauchen in die bunte Welt der Schmetterlinge.

Wanderung
· Teutoburger Wald/Eggegebirge
Naturparktrail Weserhöhenweg (komplett)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
48,6 km
13:43 h
889 hm
880 hm
Der Naturparktrail Weserhöhenweg führt Sie mit einer Länge von insgesamt ca. 48 Kilometern von Höxter nach Bad Karlshafen.

Wanderung
· Harz (Mittelgebirge)
HHP (Harz-Hohenstein-Padd) von Clausthal bis Zersen" in 7 Tagesetappen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappentour
160,4 km
44:45 h
3.218 hm
3.677 hm
Volle sieben Tage geht der Fernwanderweg vom kleinen Ortsteil Silbernaal in Clausthal- Zellerfeld (Harz) über die Orte Seesen, Bad Gandersheim, Alfeld, Wallensen, Salzhemmendorf, Hameln bis zur Pappmühle (Zersen) am Hohenstein. Gesamtstrecke: Mit An- und Abreise, Stadtrundgängen, Abendessengehen sind es ca. 200 km. Der Startort ist die "Sepp-Ruf-Hütte" in Silbernaal und Zielort ist die "Hohensteinhütte“ bei Zersen im Hohenstein NSG; beide Hütten gehören der DAV-Sektion Hamburg und Niederelbe e.V. und können dort auch gebucht werden. Zwischendurch sind Pensionen oder Hotels zu wählen. Die Etappen liegen jeweils zwischen 16 km und 25 km. Die Strecke wird als schwierig wegen eines Abstieges (40 m) am Ithturm eingeordnet. Der Abstieg kann aber umgangen werden.
Ein Tourenbuch ist hier zu finden: https://www.dav-hamburg.de/Content/upload/Tourenbuch%20HH-P2017_8.0.pdf
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
76
Bewertung zu Gruselturm-Route von sylvia
16.06.2022
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Bad Karlshafen: Skywalk und Hugenottenturm. von c
11.06.2022
·
Community
Top, schöne Natur und tolle Aussichten.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 11.06.2022
Kommentieren
Bewertung zu Diemeltaler Schmetterlings-Steig von Torsten
27.05.2022
·
Community
Diesen Monat bin ich die ersten Kilometer von Bad Karlshafen nach Hümme gewandert. Erstes Fazit: schöne und abwechslungsreiche Wegführung - es geht wohl nicht ohne die breiten und harten Forstwege. Die Beschilderung ist, vor allem in den Ortschaften, sehr gut. Nur vor der Hümmer Hute (ca. 1 - 2km aus Stammen kommend) da fehlen doch einige Wegzeichen. Gerade in den (zugewachsenenen) Graswegen fällt die Orientierung dann schwer. Und außerdem: Schmetterlinge gab es auch reichlich! Freue mich schon auf die nächsten Etappen...
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 26.05.2022
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen