Der Nördliche Schwarzwald in Deutschland ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Die Region besticht durch ihre beeindruckende geografische Lage und ihre vielfältigen Besonderheiten, die sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber machen. Hier finden sich zahlreiche touristisch relevante Sehenswürdigkeiten sowie eine große Auswahl an Wanderrouten und -wegen.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen im Nördlichen Schwarzwald

Wanderung
· Nordschwarzwald
Unterwegs im Nagoldtal: Über die Hohe Warte durch die malerische Monbachschlucht
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
15,6 km
4:15 h
250 hm
235 hm
Highlight dieser Rundwanderung im Nagoldtal ist die einzigartige Monbachschlucht und der knapp 50m hohe Aussichtsturm Hohe Warte mit einem Panoramablick über den Schwarzwald.

Wanderung
· Schwarzwald (Mittelgebirge)
24h-Wanderung 2018: Pforzheim - Eutingen - Tiefenbronn - Monbachtal - Grunbach - Grösseltal - PF-Weißenstein
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
70 km
20:00 h
1.281 hm
1.341 hm
6.Wanderopening "Rund um Pforzheim - gemeinsam untewegs".

Wanderung
· Nordschwarzwald
Westweg Etappe 2 Dobel - Forbach
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
26,2 km
7:30 h
518 hm
938 hm
Die zweite Etappe führt durch die abwechslungsreiche Landschft und Moore zwischen Alb-, Eyach- und Mugtal.

Wanderung
· Nordschwarzwald
Zollernblickweg / Premium-Spazierwanderweg Oberlengenhardt
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
7,2 km
2:00 h
95 hm
84 hm
Der Zollernblickweg ist ein 7,2 km langer, als Premium-Spazierwanderweg zertifizierter Rundwanderweg um Oberlengenhardt, dem kleinsten Teilort von Schömberg.

Wanderung
· Schwarzwald
Qualitätsweg "Große Runde über die Teufelsmühle"
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
15,5 km
5:00 h
608 hm
607 hm
Diese anspruchsvolle Wanderung ist seit 2016 als Qualitätsweg "traumtour" zertifiziert. Dich erwarten einzigartige Ausblicke, Naturhighlights und Einkehrmöglichkeiten.

Wanderung
· Schwarzwald
Durch die Schömberger Klimatrasse
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
14,4 km
4:00 h
275 hm
275 hm
Die heilklimatische Rundwanderung durch das Eulenbachtal von Schömberg und auf die Kapfenhardter Höhe ist ideal zum Entspannen. Auf der landschaftlich reizvollen und abwechslungsreichen Tour genießen wir das besondere Schwarzwaldklima des "deutschen Davos" und herrliche Aussichten.

Wanderung
· Schwarzwald
Gäurandweg Etappe 4 Nagold - Waldachtal / Salzstetten
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 4
27,8 km
7:55 h
780 hm
560 hm
Dieser Weg erschließt die Landschaft zwischen Schwarzwald , Stroh- und Heckengäu. eine abwechslungsreiche Landschaft bietet sich dem Wanderer.

Wanderung
· Nordschwarzwald
Ostweg: Pforzheim - Bad Liebenzell
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 1
27,9 km
8:00 h
535 hm
491 hm
Wasser, Burgen und Kapellen prägen die erste Etappe, die von Pforzheim über die Hochfläche hinunter durch das wildromantische Monbachtal nach Bad Liebenzell im Nagoldtal führt.

Wanderung
· Nagolder Heckengäu
Schichtstufenland Baden Württembergs vor Augen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
13 km
3:44 h
270 hm
270 hm
Vom Eisberg bis zum Kühlen Berg hat man die verschiedenen geologischen Schichtstufen vom nördlichen Hochschwarzwald bis zur Schwäbischen Alb vor Augen.

Wanderung
· Nordschwarzwald
Altensteiger Natur-Erlebnispfad
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
11,6 km
4:00 h
272 hm
272 hm
Der Natur-Erlebnis-Pfad verbindet beeindruckende Aussichten, mystische Waldabschnitte, idyllische Flussläufe und kulturelle Höhepunkte zwischen Altensteig und dem Ortsteil Walddorf.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum Tourenplaner
Der Nördliche Schwarzwald erstreckt sich über das Gebiet der Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Er zeichnet sich vor allem durch seine sanften Hügel, dichten Wälder und idyllischen Täler aus. Die Region bietet somit ideale Bedingungen für entspannte Spaziergänge oder anspruchsvolle Bergtouren.
Eine der schönsten Wandertouren im Nördlichen Schwarzwald führt entlang des berühmten Westwegs. Dieser Fernwanderweg erstreckt sich auf einer Länge von etwa 285 Kilometern von Pforzheim bis nach Basel und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Eine Etappe dieses Weges führt beispielsweise von Forbach zur Hornisgrinde, dem höchsten Gipfel des Nordschwarzwalds.
Aber auch abseits des Westwegs gibt es zahlreiche weitere schöne Wandermöglichkeiten im Nördlichen Schwarzwald. Der Nationalpark Schwarzwald beispielsweise lockt mit seinen gut ausgebauten Wanderwegen sowohl erfahrene Wanderer als auch Familien mit Kindern an. Hier kann man auf verschiedenen Routen die unberührte Natur des Schwarzwalds erkunden und dabei die heimische Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen.
Besonders empfehlenswert ist auch eine Wanderung entlang des Nagoldtales. Hier kann man auf gut ausgeschilderten Wegen durch malerische Dörfer, vorbei an beeindruckenden Burgen und Schlössern wandern. Ein Highlight dieser Route ist der Besuch der Hohenzollernbrücke, von der aus man einen spektakulären Blick auf das Tal hat.
Die besten Jahreszeiten für Wanderungen im Nördlichen Schwarzwald sind der Frühling, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht, sowie der Herbst mit seinen bunten Laubwäldern. In diesen Jahreszeiten bieten sich angenehme Temperaturen und eine faszinierende Kulisse für unvergessliche Wandertouren.
Ob erfahrener Bergsteiger oder Familienausflug mit Kindern – im Nördlichen Schwarzwald findet jeder seine passende Wanderroute. Die Region besticht nicht nur durch ihre geografische Lage und ihre vielfältigen Besonderheiten, sondern auch durch ihr breites Angebot an touristisch relevanten Sehenswürdigkeiten. Von den beeindruckenden Gipfeln bis hin zu den idyllischen Tälern bietet diese Region einzigartige Naturerlebnisse für jeden Naturliebhaber.
Eine der schönsten Wandertouren im Nördlichen Schwarzwald führt entlang des berühmten Westwegs. Dieser Fernwanderweg erstreckt sich auf einer Länge von etwa 285 Kilometern von Pforzheim bis nach Basel und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Eine Etappe dieses Weges führt beispielsweise von Forbach zur Hornisgrinde, dem höchsten Gipfel des Nordschwarzwalds.
Aber auch abseits des Westwegs gibt es zahlreiche weitere schöne Wandermöglichkeiten im Nördlichen Schwarzwald. Der Nationalpark Schwarzwald beispielsweise lockt mit seinen gut ausgebauten Wanderwegen sowohl erfahrene Wanderer als auch Familien mit Kindern an. Hier kann man auf verschiedenen Routen die unberührte Natur des Schwarzwalds erkunden und dabei die heimische Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen.
Besonders empfehlenswert ist auch eine Wanderung entlang des Nagoldtales. Hier kann man auf gut ausgeschilderten Wegen durch malerische Dörfer, vorbei an beeindruckenden Burgen und Schlössern wandern. Ein Highlight dieser Route ist der Besuch der Hohenzollernbrücke, von der aus man einen spektakulären Blick auf das Tal hat.
Die besten Jahreszeiten für Wanderungen im Nördlichen Schwarzwald sind der Frühling, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht, sowie der Herbst mit seinen bunten Laubwäldern. In diesen Jahreszeiten bieten sich angenehme Temperaturen und eine faszinierende Kulisse für unvergessliche Wandertouren.
Ob erfahrener Bergsteiger oder Familienausflug mit Kindern – im Nördlichen Schwarzwald findet jeder seine passende Wanderroute. Die Region besticht nicht nur durch ihre geografische Lage und ihre vielfältigen Besonderheiten, sondern auch durch ihr breites Angebot an touristisch relevanten Sehenswürdigkeiten. Von den beeindruckenden Gipfeln bis hin zu den idyllischen Tälern bietet diese Region einzigartige Naturerlebnisse für jeden Naturliebhaber.
Empfehlungen aus der Community
1.471
Bewertung zu Durch das Rötelbachtal nach Zavelstein von Gerhard
17.09.2023
·
Community
Ich habe diese Tour heute am 17.9.23 gemacht. Sie ist sicher sehr schön, aber auch sehr anspruchsvoll. Die Wege in der Rötelbachschlucht und am Stubenfelsen sind steinig, sehr steil und rutschig sowie bei Nässe gefärhlich. Ich kann nicht verstehen, wie man die Tour für den Winter empfehlen kann. Wanderstiefel sind Pflicht, Stöcke hilfreich.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Märchenhaftes Morgental von Marius.
17.09.2023
·
Community
Schöne ausgedehnte Runde, die abwechselnd der gelben und der blauen Raute des Schwarzwaldvereins folgt!
Die Strecke zwischen Fünfbronn und der Nagoldquerung zieht sich etwas, da Wald und Wege intensiv forstwirtschaftlich genutzt werden. Wo man kann, unbedingt auf dem parallel verlaufenden 7-Mühlen-Pfad laufen, das sorgt für etwas Abwechslung.
Ab der Nagoldquerung dann schöner Pfad, allerdings ab der Völmlesmühle sehr verlärmt von der nahen Straße.
Im Omersbachtal/Morgental folgt man einem alten Forstweg der nicht mehr genutzt wird. Dieser Weg führt aber nie so dicht am Wasser entlang wie man aufgrund der Bilder vielleicht meinen könnte.
Abgrundet haben wir die Tour mit einem Abstecher zur Nagoldtalsperre, leider war der Weg dorthin geteert
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 16.09.2023
1 Kommentar
Bewertung zu Jubiläumswanderung "50 Jahre Landkreis Calw" - Etappe 5 - Von Dobel nach Bad Herrenalb von Jürgen
16.09.2023
·
Community
Etappe mit schönen Ausblicken, durch die Wegführung ohne Herausforderungen. Nur hinter Bernbach ist die Wegführung (an der Drachensprungschanze?) in natura nicht existent. Da muss man von der ausgewiesenen Route abweichen.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 14.09.2023
1 Kommentar
Alles anzeigen
Weniger anzeigen