Maria Alm am Steinernen Meer ist ein wahres Paradies für Wanderbegeisterte. Dabei ist es ganz egal, ob ihr beim Wandern die Herausforderung sucht oder lieber gemütlich Wiesen, Wald und Felder erkundet - von Maria Alm aus führen euch verschiedene Wanderwege genau an die richtigen Orte. Also packt eure Wanderschuhe und los geht’s!
Die 10 schönsten Wanderungen in Maria Alm am Steinernen Meer










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerMaria Alm am Steinernen Meer - der perfekte Ausgangsort zum Wandern
Zwischen den Gebirgszügen Hohe Tauern, Steinernes Meer und Hochkönig liegt das malerische Dorf Maria Alm. Der ehemals verschlafene Ort gilt heute als beliebtes Urlaubsziel für aktive Gäste. Denn durch seine idyllische Lage inmitten der Bergwelt seid ihr im Nu auf verschiedenen Wandertouren, beim Klettern oder erkundet mit dem Mountainbike die umliegende Landschaft. Interessierte schließen sich geführten Kräuterwanderungen an oder gehen im Sommer in der artenreichen Natur selbst auf Entdeckungstour.
Wem nach den vielen Outdooraktivitäten nach einem Stadtbummel ist, braucht auch dafür nicht lange zu reisen: Nur etwa eine Autostunde entfernt liegt Salzburg und wartet mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten wie die Festung Hohensalzburg, die berühmten Katakomben oder das Schloss Mirabell nur darauf, von euch erforscht zu werden. Auch im Winter gibt es in Maria Alm viele Highlights. Gängige Wintersportarten wie Langlaufen, Wanderungen im Schnee, Skifahren oder Snowboarden sind ebenso möglich wie romantische Kutschfahrten.
Wanderungen für Einsteiger
Die vielfältige Umgebung von Maria Alm am Steinernen Meer ist ideal, um erste Wandertouren zu unternehmen und dabei die Schönheit der Natur zu genießen. Eine kurze, aber aussichtsreiche Ortswanderung führt euch von Maria Alm zur Friedenskapelle am Schlossberg. Die Route startet am Tourismusverband Maria Alm und geht durch den Wald den Schlossberg hinauf. Die gemütliche Wanderung birgt nur durch einen etwas steileren Anstieg zur Friedenskapelle eine kleine Schwierigkeit. Oben angekommen ist die Besichtigung der Kapelle und eine mitgebrachte Brotzeit sicherlich ein Highlight. Für diese Wanderung braucht ihr etwa 45 Minuten. Sie lässt sich also gut auch noch nach einer anderen Aktivität unternehmen und ihr braucht keine außergewöhnliche Kondition dafür.
Wanderwege auf der Spur der Kräuter
Eine Besonderheit um Maria Alm ist der Fokus einiger Almen auf die Verarbeitung von Kräutern. Unter dem Motto „Regionalität mit Kräutern verfeinert“ haben sich verschiedene Almen der Region zusammengeschlossen und bieten sowohl Produkte mit Kräutern aus der Gegend als auch viele Informationen über die wohlschmeckenden Pflanzen an. Auf euren Wandertouren könnt ihr den Kräuteralmen einen Besuch abstatten.
Während der Wanderung Den Kräutern auf der Spur von der Steinbockalm zur Mußbachalm lernt ihr gleich zwei Almen mit Kräuterschwerpunkt kennen. Vom Parkplatz der Hochmaisalmbahn aus gelangt ihr über den Wanderweg Nr. 35 nach einem sanften Aufstieg auf die Steinbockalm. Der fantastische Panoramablick belohnt eure Mühen. Wer rasten möchte, kehrt in der Steinbockalm ein und genießt dort leckere regionale Gerichte mit modernem Touch.
Nach der Einkehr oder Pause geht es über verschiedene Wanderwege weiter über die Pichlhütte zum zweiten Highlight der Tour, der Mußbachalm. Der Streichelzoo und der Naturspielplatz sind dort ein Höhepunkt für kleine Gäste, während es sich die älteren bei einer traditionellen Brotzeit oder einem Stück Kuchen gemütlich machen. Verschiedene Kräuterprodukte vervollständigen das Almerlebnis. Der Abstieg erfolgt in das Bergdorf Hinterthal und zurück zum Ausgangspunkt. Für diese Tour braucht ihr etwa viereinhalb Stunden.
Tipp: Wer sich den Aufstieg ersparen möchte, nimmt einfach die Hochmaisbahn nach oben.
Ausflug zum Steinernen Meer
Das Steinerne Meer ist ein Karsthochplateau zwischen Königssee, Hochkönig, Watzmann, Hagengebirge und Hochkalternmassiv. Seinen Namen hat es seinem Aussehen zu verdanken. Wie ein zu Stein gewordenes Meer wirken die Felsen auf dem Plateau. Für fitte Wanderer mit einer guten Kondition lohnt sich eine Bergtour ins Steinerne Meer – oder sogar ein Fernwanderweg durch die Region.
Empfehlungen aus der Community
