Beim Wandern in Manderscheid erlebt ihr eine spannende Zeitreise. Mehr als 45 Millionen Jahre Erdgeschichte erwarten euch in der wildromantischen Felsen-Landschaft der Vulkaneifel. Ob vorbei an verwunschenen Maaren, mächtigen Basaltblöcken oder alten Ruinen, hier ist jede Tour ein tolles Erlebnis.
Die 10 schönsten Wanderungen in Manderscheid










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerWo liegt Manderscheid in der Eifel?
Die Feriengemeinde Manderscheid liegt auf einer Seehöhe von 388 Metern und gehört zum Eifelkreis Bitburg-Prüm. Der Ort befindet sich inmitten der idyllischen Naturkulisse des Islek, einem Höhenzug-Ausläufer der westlichen Eifel in Rheinland-Pfalz. Hier grenzt das Gebiet an Belgien und Luxemburg. Die Region ist für ihre abwechslungsreichen Wanderwege bekannt. Der höchste Berg der Region ist der Schwarze Mann mit 698 Höhenmetern. Die Wandertouren führen durch felsige Landschaften, üppige Waldgebiete und entlang kleinerer Flüsse, wie Kyll, Prüm oder Sauer, einen Nebenfluss der Mosel.
Manderscheider Burgenstieg - Wandern auf mittelalterlichen Pfaden
Zurecht zu den beliebtesten Wandertouren rund um Manderscheid gehört der Manderscheider Burgenstieg mit Rittersteig. Mit einer Strecke von 5,4 Kilometern gilt er auch als beliebte Wanderung für Familien. Er verläuft rund um Manderscheid ins romantische Tal der Lieser bis hinauf zum Aussichtspunkt "Belvedere". Hier schweift der Blick über die beiden mächtigen Ruinen der Burgen von Manderscheid, der Nieder- und der Oberburg. Die Wanderung endet schließlich am zauberhaften "Kaisertempelchen".
VulkaMaar Pfad - Deutschlands beliebtester Wanderweg
Der VulkaMaar Pfad wurde zum schönsten Wanderweg Deutschlands 2021 gewählt. Und das kommt nicht von ungefähr, denn hier taucht ihr ein in die Geschichte der beeindruckenden Vulkaneifel. Ihr entdeckt die mächtigen Felsformationen des Vulkanerlebnisparks, passiert einen zauberhaften Windsborn-Bergkratersee und erlebt die bizarre Wolfsschlucht hautnah. Außerdem habt ihr von der Moselblick-Gipfelhütte einen herrlichen Rundumblick in die Täler der Lieser und des Kleinen Kyll. Ein kleiner Abstecher bringt euch am Ende der Wanderung zu der beliebten Heidsmühle.
Abseits der herkömmlichen Wanderwege kommen Bergfexe und Gipfelstürmer auf dem Burgenkletterstieg voll und ganz auf ihre Kosten. Wollt ihr also in steilen Felsen klettern, dann sind die Wanderungen auf dem Burgen Klettersteig ganz genau das Richtige für euch. Dieses einmalige Naturerlebnis besteht aus drei spannenden Etappen, von der jede auch als einzelne Wanderung durchgeführt werden kann. Alle drei Wanderungen sind atemberaubend, aber auch anspruchsvoll. Das Highlight ist sicherlich die dritte Etappe zur Niederburg. Der herausfordernde Abstieg über die Tempelwand ist ein abenteuerliches Erlebnis für alle Adrenalinjunkies und Kletterfans.
Freizeitaktivitäten für die ganze Familie
Auch empfehlenswert ist eine Wanderung auf der HeimatSpur, dem Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll. Auf diesem schön angelegten Themenweg könnt ihr die Natur mit allen Sinnen genießen. Gerade, wenn ihr mit Kindern unterwegs seid, lohnt sich diese Tour, die euch viele Momente der Ruhe und Entschleunigung verspricht.
Doch neben erlebnis- und aussichtsreichen Wandertouren bietet die Ferienregion Manderscheid noch zahlreiche andere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. So bietet sich das Gebiet auch perfekt zum Mountainbiken oder für beschauliche Radtouren an. Auf der Rundtour von Manderscheid nach Daun erkundet ihr die malerische Landschaft der Vulkaneifel auf zwei Rädern. Auch für Wasserratten bietet Manderscheid im Familienfreibad abwechslungsreiche Angebote. Ebenso lohnt sich der Besuch folgender Sehenswürdigkeiten:
- Maarmuseum
- Lebensbaumkirche Manderscheid
- Wachs- und Kerzenmanufaktur Moll
- Heimatmuseum Manderscheid