Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Main-Spessart zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Main-Spessart

Wanderung
· Spessart-Mainland
Wandern um Burgsinn im Naturpark Spessart
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
14,9 km
4:15 h
245 hm
245 hm
Vom Markt Burgsinn wandern wir durch Buchenwälder nach Fellen. Der Rückweg führt durch das von Bibern bewohnte Auratal.

Wanderung
· Spessart-Mainland
Zwischen Mernes und Burgjoß
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
16,3 km
4:30 h
344 hm
344 hm
Die imposante Wasserburg in Burgjoß ist Ziel dieser Wanderung. Auf dem Steinigen Berg und dem Stackenberg genießen wir die Aussicht ins Jossatal.

Wanderung
· Spessart-Mainland
Zum Kloster Triefenstein
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
14,5 km
3:30 h
133 hm
133 hm
Diese Tour führt uns durch beschauliche Winzerorte, zu einem ehemaligen Kloster und bietet uns auch ein Schluchtabenteuer.
Wanderung
· Fränkisches Weinland
Auf die Berge über dem Main
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
17,3 km
4:45 h
298 hm
300 hm
Unsere Wanderung führt uns an der ehemaligen Sommerresidenz der Würzburger Fürstbischöfe vorbei und über die beeindruckende Steinhöhe.

Wanderung
· Spessart-Mainland
Der Mühlenweg bei Schollbrunn
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
11 km
3:30 h
303 hm
303 hm
Auf den Spuren des Wilddiebs Johann Adam Hasenstab führt uns diese Tour an Mühlen und einer historischen Hammerschmiede vorbei.

Wanderung
· Spessart-Mainland
Auf dem Spessartweg Etappe 1: Von Gemünden nach Lohr am Main
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
23,9 km
6:00 h
432 hm
425 hm
Bei dieser Wanderung erleben wir nicht nur herrliche Wälder und Wiesen, sondern wandern von einem kulturhistorisch interessanten Ort zum nächsten.

Wanderung
· Spessart-Mainland
Zur Bayerischen Schanz
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
15,9 km
4:15 h
301 hm
301 hm
Über eine alte Heer- und Handelsstraße wandern wir zur Bayerischen Schanz, einer der beliebtesten Ausflugsgaststätten im Spessart.

Wanderung
· Fränkisches Weinland
Gössenheim | Ruine Homburg | Ölgrund
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
7,5 km
1:45 h
176 hm
176 hm
Rundweg, zum größten Teil auf der Markierung Karolingerweg. Der Weg führt durch die Ruine Homburg und bietet abwechslungsreiche Aussichten.

Wanderung
· Spessart-Mainland
Rund um den Kaffelstein
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
4,7 km
1:30 h
105 hm
105 hm
Die Rundwanderung durch Wälder und entlang des Weinbergs "Kaffelstein" bietet Ihnen herrliche Aussichten auf Wertheim und den Main.

Wanderung
· Mittelgebirge Spessart
Sylvan: Aus dem Maintal zum Forsthaus im Spessart
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
26,4 km
6:30 h
950 hm
720 hm
Von Karlstadt zum Forsthaus Sylvan im Weihersgrund.
Der Naturpark Spessart umfasst das größte Laubmischwaldgebiet Mitteleuropas. Die 2.450 km² große Fläche wird vom Mainviereck im Süden, der Kinzig im Norden und der Sinn im Nordosten begrenzt und liegt zu 70 % in Bayern und zu 30 % in Hessen. Sein Kerngebiet ist ohne größere Ansiedlungen. Vom Muschelkalk zum Bundsandstein führt der abwechslungsreiche, durchgehend mit einem roten Querstrich markierte DAV-Weg von Karlstadt am Main über die „Fränkische Platte“, durch Wald und Flur in den Hochspessart zum Fürstlichen Forsthaus Sylvan. Der stete Wechsel von Berg und Tal lassen am Ende fast 1000 Höhenmeter zusammenkommen.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
162
Bewertung zu Gössenheim | Ruine Homburg | Ölgrund von Diet
Foto: Diet Mora, Community
Foto: Diet Mora, Community
03.02.2023
·
Community
Eine schöne Tour mit schönen Aussichtspunkten.
Leider keine Einkehrmöglichkeiten,
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 14.02.2022
Kommentieren
Bewertung zu Rothenbuch - Ab Wanderparkplatz "Lichtenau" - Rundwanderweg von Robert
Foto: Robert Stetefreund, Community
Foto: Robert Stetefreund, Community
Foto: Robert Stetefreund, Community
Foto: Robert Stetefreund, Community
Foto: Robert Stetefreund, Community
20.09.2022
·
Community
Die Tour wurde bei wechselhaftem Wetter (Sonne/Regen/Wind) durchgeführt. Aufgrund des hohen Anteils an Schoterweg war dies nicht problematisch.
Die Tour startet am Sägewerk in Lichtenau. Achtung: Gibt man als Adresse "Lichtenau 2" in das Navigationssystem ein, wird man zu einer Gaststätte navigiert, der Wanderparkplatz ist jedoch direkt nach einer kleinen Brücke auf der linken Seite gegenüber des Sägewerks (also noch vor Erreichen der eingegeben Zieladresse).
Die Wegmakierungen sind über die gesamte Strecke zahlreich vorhanden, hier gab es kaum Schwierigkeiten diesen zu folgen. Eine Besonderheit stellt der Abschnitt zwischen den Wegpunkten "Wegweiser "Sandkaute"" und "Wegweiser "Bauhöhe"" dar: Hier darf man sich nicht von einem Zaun irritieren lassen, der ein Wildschutzgebiet umgibt. Der Zaun darf/muss überwunden werden, um dem Wanderweg zu folgen. In diesem Bereich muss man sich darauf einstellen, mit Wildschweinen konfrontiert zu werden (ist mir in diesem Abschnitt zwei mal passiert). Diesen Hinweis hätte ich mir vor dem Start der Tour gewünscht, da diese Begnungen natürlich mit größter Vorsicht zu genießen sind, erst recht, wenn Jungtiere dabei sind.
Am Forsthaus Sylvan muss an Tagen, an denen wenig los ist erneut ein Zaun passiert werden, um dem vorgesehen Weg durch das Tal zu folgen. Ab hier gab es jedoch keine weiteren Überraschungen mehr.
Darauf hinzuweisen ist auch, dass das Ausdrucken einer Karte oder das Herunterladen von Kartenmaterial dringend zu empfehlen ist. Handynetz gab es nur an den wenigsten Stellen.
Insgesamt aber trotz Regen und gelegentlicher Irritationen über die Wegführung eine schöne Tour. Höhepunkte waren der Wanderabschnitt Weihersgrund und der verrückte Baum mit toller Aussicht im letzten Drittel der Tour.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 20.09.2022
Kommentieren
Bewertung zu Karlstadt | Wiesenfeld | Mäusberg | Rammersberg | Ständelberg von daniel
27.05.2022
·
Community
Sehr schöne Tour auf schmalen Pfaden mit vielen Orchideen und Schmetterlingen (Ende Mai).
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen