Die 10 schönsten Wanderungen in Hamburg










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerHamburgs Hügel und Heide
Gerade einmal 20 Kilometer vom Stadtzentrum Hamburgs entfernt liegt das Naturschutzgebiet Fischbeker Heide. Eine Heidelandschaft, wie sie nur der Norden zu bieten hat mit einem Profil, das stellenweise sogar an die Mittelgebirgslandschaften Deutschlands erinnert. Die höchste Erhebung der Heide ist der 116 Meter hohe Hasselbrack. Mit ihren 773 Hektar gehört die Fischbeker Heide zu den größten Naturschutzgebieten der Region.
Landschaftlich ist die Region mit der Lüneburger Heide vergleichbar. Weitläufige Heideflächen und viele Baumgruppen und kleine Wälder prägen das Bild der Umgebung. Eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt mit mehr als 2000 Kleintierarten findet hier ihr Zuhause. Auch die Besenheide mit ihren lilafarbenen Blüten trägt ihren Teil dazu bei, dass das Gebiet für Wanderer unverkennbar ist.
Neben der Fischbeker Heide ist auch das Naturschutzgebiet Wittmoor einen Besuch wert, da es sich ideal für Spaziergänge in idyllischer Natur anbietet. Das Gebiet zeichnet sich durch eine Mischung von Wäldern, Moor, Heide und Weiden aus. Außerdem ist es sogar mit dem Bus gut erreichbar.
Dünen und Strände entlang der Elbe
Zum Wandern in und um Hamburg gehören auch Wandertouren entlang der Elbe. Wer auf eine einzigartige Panorama-Landschaft Wert legt, sollte die Elbe abwärts wandern und wird im Stadtteil Blankenese auf ein besonders schönes Stück Elbufer stoßen. Wanderungen am Falkensteiner Ufer bieten nicht nur ein herrliches Panorama, sondern auch hübsch gestaltete Parks und lange, weiße Sandstrände.
Ebenfalls schön ist eine Wanderung durch die Boberger Dünen, wobei es sich um die letzten Wanderdünen Hamburgs handelt. Ausgangspunkt für den Ausflug ist der Parkplatz an der Boberger Furt, die sich von der Stadtmitte aus gesehen mit dem Auto in etwa 20 Minuten erreichen lässt, oder über die S-Bahnhaltestelle Mittlerer Landweg.
Das Herz Hamburgs entdecken
Doch neben dem Land um Hamburg herum lohnt es sich auch, schöne Ecken direkt in der Stadt zu erkunden. Beinahe zum Pflichtprogramm gehört eine Tour auf dem Alster Wanderweg, dessen Süd-Teil eine Länge von rund 22 Kilometern hat und in die Mitte Hamburgs, zum Hamburger Hafen, führt.
Unbedingt empfehlenswert ist auch eine Runde durch den Stadtpark, der grünen Lunge Hamburgs. Der Park ist perfekt, um sich nach einem Tag voller Großstadttrubel zu erholen und den Ausblick auf alte Bäume und weite Wiesen zu genießen – einfach einmal nicht auf die Uhr schauen und für ein paar Stunden den Alltag vergessen. Mit dem Stadtparksee, kleinen Wäldchen, Feuchtbiotopen, Rosengärten und Skulpturen gestaltet sich der Spaziergang abwechslungsreich. Wer möchte, kann eine romantische Tretbootfahrt oder einen Besuch im Planetarium mit in seine Wander-Tour einplanen.
Natürlich lohnt sich auch ein Stadtrundgang, um die Hamburger Sehenswürdigkeiten zu entdecken: Bei einer Tour durch die Stadt mit Start an den Landungsbrücken gibt es die Elbphilharmonie, die Michaeliskirche (auch liebevoll Michel genannt), den Fischmarkt und die historische Speicherstadt zu sehen. Wenn ein Blick auf die Uhr feststellen lässt, dass man weniger Zeit hat, lässt sich die Stadt auch mal gut mit Bus oder Bahn erkunden.
Empfehlungen aus der Community


