Im Nordwesten der Schwäbischen Alb im Tal der Eyach auf Höhen von über 450 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, ist die Gegend um Haigerloch für spannende Wanderungen wie geschaffen: Ein Netz sehr gut ausgebauter Wanderwege bietet sich für Wandertouren verschiedener Schwierigkeitsgrade an. Haigerloch ist eingebettet in schöne Natur, hat eine Reihe an Sehenswürdigkeiten zu bieten und ist somit auch für euch ein lohnenswertes Urlaubsziel.
Die 10 schönsten Wanderungen in Haigerloch









Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerHaigerloch - ein ganz besonderes Felsenstädtchen
Ein steiles Muschelkalktal bildet auf dem Stadtgebiet von Haigerloch zwei imposante Schlingen, weshalb sich die Stadt als Felsenstädtchen bezeichnet. Zudem gedeiht hier reichlich wilder Flieder, der Haigerloch den Namen Fliederstädtchen eingetragen hat.
Haigerloch setzt sich aus verschiedenen Dörfern und Weilern zusammen. Über der schwäbischen Stadt mit ihrer spannenden Geschichte thront das beeindruckende Haigerlocher Schloss mit der Schlosskirche. Im Jahr 1095 fand Haigerloch anlässlich einer Burg, von der heute noch der sogenannte Römerturm erhalten ist, erstmals urkundliche Erwähnung. Verschiedene Fürstengeschlechter wie die Habsburger und die Hohenzollern haben hier im Laufe der Jahrhunderte ihre Spuren hinterlassen, deren Erkundung sich unbedingt lohnt.
Wandertouren zwischen Himmel und Erde
Die Wanderwege rund um Haigerloch sind als sechs abwechslungsreiche Rundwanderwege angelegt und bieten sich für bequeme Spaziergänge bis hin zu größeren Wanderungen mit wunderbaren Aussichtspunkten und malerischen Ecken zum Rasten und Verweilen an.
Die Stadt stellt ihren Gästen zur Erkundung der Gegend die Wanderbroschüre "Zwischen Himmel und Erde" zur Verfügung. Auf den Wanderwegen könnt die spannende Geschichte der Region am Grenzgebiet zwischen Hohenzollern und Württemberg erforschen. Es gibt Themenwege rund um Haigerloch, Starzach und Horb am Neckar etwa auf den Spuren von räuberischen Banden aus dem 19. Jahrhundert.
Schöner Rundweg von Haigerloch über Trillfingen und Bad Imnau mit Streckenteilen entlang der Talkante der Eyach.
Während eures Urlaubs in Haigerloch solltet ihr euch verschiedene Sehenswürdigkeiten nicht entgehen lassen. Dazu gehören neben dem Schloss von Haigerloch auch das Thumbsche Schlösschen, die Wallfahrtskirche St. Anna, die Unterkirche St. Nikolaus, die Weilerkirche in Owingen, die evangelischer Kirche mit der Nachbildung von Leonardo da Vincis Abendmahl und der Jüdische Friedhof im Haag, der an ein trauriges Kapitel in der Vergangenheit erinnert.
Auch den Aussichtspunkt Kapf mit Kreuz in der Eyachgasse mit einem phantastischen Blick auf die Stadt, den ihr auf einer leichten Wanderung ohne große Mühen findet, solltet ihr in jedem Fall aufsuchen.
Wandern auf dem Hohenzollern-Wanderweg
Für ambitionierte Wandertouren bietet sich der Hohenzollernweg an. Über fünf Etappen und auf einer Gesamtlänge von 226 Kilometern könnt ihr auf diesem Fernwanderweg über das Albvorland, den Albtrauf, durch tiefe und beeindruckende Täler und über Hochflächen in herrlicher Natur das ehemalige Land der Hohenzollern entdecken. Vom Haigerloch startet die zweite Etappe des Fernwanderwegs, die euch nach Hechingen-Stein führt.
Wanderungen auf dem Römerturm-Rundweg
Von eher mittlerem Schwierigkeitsgrad ist das Wandern auf dem Römerturm-Rundweg. Herrliche Wanderwege führen hier entlang der Talkante der Eyach mit einer Vielzahl an beeindruckenden Ausblicken. Auch diese Wanderung über mehr als acht Kilometer kann in Etappen aufgeteilt werden. Ihr überwindet bei dieser Tour einiges an Höhenmetern und erreicht den höchsten Punkt auf 523 Metern Höhe - eine gute Kondition ist also empfehlenswert. Der Weg ist mit einem gelben Ring und mit grünen Wegzeigern deutlich sichtbar markiert.
Herrlicher Rundweg entlang der Talkante des Eyachtales mit vielen schönen Ausblicken auf Haigerloch. Der Weg kann in mehrere Etappen eingeteilt ...
Empfehlungen aus der Community
