Die Wanderregion Graubünden Schritt für Schritt erkunden: Das ausgedehnte Wanderwegenetz lädt Aktivurlauber und Outdoor-Freunde dazu ein, die Region mit der traumhaften Landschaft, der kulturellen Alpenvielfalt und den alteingesessenen Traditionen auf aussichtsreichen Touren zu erleben. Wer ein wahres Naturschauspiel erleben möchte, besucht die tief eingegrabene Schlucht Viamala. Dort bahnt sich das reißende Wasser seinen Weg durch die steilen und engen Felswände. Auch der Lukmanierpass ist ein beliebtes Wanderziel.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen im Kanton Graubünden

Wanderung
· Graubünden
Von Poschiavo über die Grenze ins Veltlin
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
21,5 km
7:30 h
935 hm
1.520 hm
Diese 2-tägige Grenztour mit Übernachtung im«paradiesischen Kraftort» San Romerio in die Italianità des Veltlin ist ein Muss für Geniesserinnen und Geniesser,

Wanderung
· Davos Klosters
Zum Schwarzhorn über dem Flüelapass
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
11,9 km
4:45 h
944 hm
944 hm
Das Flüela-Schwarzhorn ist ein Dreitausender, der relativ einfach zu besteigen ist. Die Rundsicht ist prächtig, und die Gesteinsformationen vermittelt einen speziellen Zauber.

Wanderung
· Arosa Lenzerheide
Vom Fürhörnli zum Montalin
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
13 km
5:45 h
1.308 hm
1.123 hm
Hoch über den Dächern von Chur thronen das Fürhörnli und der Montalin. Beide kann man gut verbinden, beide sind etwas exponiert, beide sind lohnende Gipfelziele.

Wanderung
· Engadin Samnaun Val Müstair
Zum Muttler über dem Zollfreidorf
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
14,8 km
6:30 h
1.471 hm
1.471 hm
Der Muttler ist ein toller Gipfel mit der Form eines Vulkankegels und prächtiger Aussicht, der Weg hinauf fordert jedoch etwas die Ausdauer.

Wanderung
· Schweiz
Kurztour auf den Piz Campasc
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
7,5 km
2:45 h
422 hm
422 hm
Der Piz Campasc ist vom Berninapass aus schnell erreicht. Die Tour ist aber nicht zu unterschätzen und bietet eine interessante Sicht über die Bernina-Seen.

Wanderung
· Vals
Leichte Alpinwanderung aufs Fanellhorn
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
12,8 km
5:30 h
1.283 hm
1.283 hm
Neben etwas Trittsicherheit im Geröll ist das Fanellhorn recht einfach erreichbar und bietet so einen guten Einstieg ins Alpinwandern, wunderbare Rundsicht inklusive.

Wanderung
· Engadin Samnaun Val Müstair
Auf den einsamen Piz Turettas
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
16,4 km
6:30 h
1.301 hm
1.328 hm
Eine recht lange Wanderung führt auf den Piz Turettas im Münstertal. Beste Aussicht, spezielle Gesteinsschichtungen und ein verträumter See sind die Highlights.

Wanderung
· Engadin Samnaun Val Müstair
Vom Märchenschloss zum Crap Putèr
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
14,7 km
5:15 h
968 hm
968 hm
Der Crap Putèr ist ein bescheidener Gipfel, aber mit bester Sicht über das Unterengadin, er ist einfach zu erreichen und bietet im Waldbereich unten zahlreiche Varianten.

Wanderung
· Engadin Samnaun Val Müstair
Die lange Überschreitung des Piz Spadla
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
20,3 km
7:30 h
1.100 hm
1.821 hm
Die Tour auf den Piz Spadla im Unterengadin ist zwar lang, aber das farbige Gestein begeistert, die Weitsicht ist herrlich und die Gipfelgrate beflügeln.

Wanderung
· Engadin & St.Moritz
Alpine Wanderung auf den Piz Ot
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
14,6 km
6:00 h
1.063 hm
1.634 hm
Der Piz Ot, die «hohe Spitze», ist eine prächtige Felspyramide, für deren Besteigung es gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit braucht. Hochgefühle sind garantiert.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
546
Bewertung zu KO-E2 Mutzenkopf Dreiländerstein Reschneralm Reschen von Julia
04.05.2022
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Von Fläsch über den Leiterliweg auf den Regitzer Spitz von Romy
01.05.2022
·
Community
Bin diese Tour heute gelaufen und muss sagen, dass der Abzweig zum Leiterliweg nicht den Wegkoordinaten dieser Karte entspricht. Dummerweise verläuft ein Trampelpfad Richtung Felswand, dem wohl schon einige falsch gefolgt sind. Der Leiterliwegabzweig ist ca. 300m weiter und als schmaler, aber guter Weg gekennzeichnet. Also Obbacht beim Folgen der GPS Koordinaten.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 01.05.2022
1 Kommentar
Bewertung zu Højrute fra Corvatsch til St. Moritz von Poul
19.07.2021
·
Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen