Die schönsten Wanderungen in Garmisch-Partenkirchen





Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEs gibt viele schöne Wandertouren in Garmisch-Partenkirchen, sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Familien mit Kindern. Ein beliebter Ausgangspunkt ist beispielsweise der Eibsee. Von dort aus kann man entweder den Aufstieg zur Zugspitze wagen oder gemütlichere Routen wählen, die durch idyllische Alpentäler führen.
Eine weitere empfehlenswerte Tour führt zum Partnachklamm – einer faszinierenden Schlucht mit tosendem Wasserfall und eindrucksvollen Felsformationen. Der Weg entlang des rauschenden Flusses ermöglicht es den Wanderern, sich vollständig von der Schönheit der Natur einzufangen lassen.
Für Familien mit Kindern bietet sich eine leichte Wanderung auf dem Kramerplateauweg an. Dieser gut markierte Weg führt durch blühende Wiesen und bietet einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge. Unterwegs gibt es auch Spielplätze und Rastplätze, wo sich die kleinen Wanderer ausruhen können.
Die beste Jahreszeit für Wandertouren in Garmisch-Partenkirchen ist der Sommer, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Natur in voller Blüte steht. Im Herbst verwandeln sich die Wälder in ein Farbenmeer aus goldenem Laub, was ebenfalls eine wunderschöne Kulisse für Wanderungen bietet.
Insgesamt ist Garmisch-Partenkirchen ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Mit seinen vielfältigen Landschaften, spektakulären Aussichten und gut markierten Wanderwegen ist es der ideale Ort, um dem Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Egal ob erfahrener Bergsteiger oder Familien mit Kindern – hier findet jeder seine perfekte Wanderroute.
Die Zugspitze – der höchste Berg Deutschlands
Einmal im Leben sollte man ihren Gipfel bestiegen oder besucht haben: Mit 2962 Metern ist die Zugspitze der höchste deutsche Berg. Geübte Berggeher können den Weg durch die Höllentalklamm und über die Höllentalangerhütte wählen. Auf der anspruchsvollen Tour sind Kondition und Trittsicherheit Voraussetzung. Ebenfalls erforderlich ist die passende Ausrüstung. Die Zugspitze ist bekannt dafür, dass Wetterumschwünge rasch eintreten können. Schneefall im Sommer ist keine Seltenheit.
Wem auch der etwas einfachere Weg über das Reintal zu anstrengend ist, muss dennoch auf das Gipfelvergnügen nicht verzichten. Besucher können sich mit der Bahn nach oben bringen lassen. Von der Bergstation und dem Münchner Haus aus hat man einen weiten Blick über das bayrische Oberland.
Wanderungen im Tal – Eibsee und Eckbauer
Zwei klassische Ausflugsziele präsentieren sich in der Region. Den idyllisch gelegenen Eibsee mit seinen kleinen Inseln kann man zu Fuß umwandern. Die Runde ist knapp 7 Kilometer lang, gute zwei Stunden sollten dafür eingeplant werden. Gleich in der Nähe der Parkplätze startet das Schiff, das zur Rundfahrt über den Eibsee einlädt.
Das zweite lohnende Ziel ist der Berggasthof Eckbauer. Die Speisekarte bietet deftige bayerische Gerichte. Der Gasthof ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für lange und kürzere Wandertouren. Die Elmauer Alm, die Partnachklamm oder das Skistadion sind nur wenige Kilometer entfernt.
Die beliebtesten Wandertouren in Garmisch-Partenkirchen
Das Wettersteingebirge, kurz Wetterstein, mit seiner wilden Landschaft verfügt über zahlreiche Wanderwege. Zwischen Loisach und Isar finden sich jede Menge tolle Gelegenheiten, sich sportlich zu erproben. Sucht man einmal Abwechslung vom Wandern, können von dort aus viele Sehenswürdigkeiten im Alpenvorland besucht werden.
Topziel: Tour auf den Wank
Reliktföhren am Weg, der Blick auf die Waxensteine, das Zugspitzmassiv und das Murnauer Moos begleiten Wanderer auf dieser mittelschweren Route. Gleitschirmflieger starten von den Höhen des Wank. Im Wank-Haus findet man eine romantische Übernachtungsmöglichkeit.
Eine nicht allzu lange und steil nach oben gerichtete Tour auf den Panoramahausberg von Garmisch-Partenkirchen
Topziel: Die Kramerspitz
Der 1982 Meter hohe Kramer zählt zu den schönsten Zielen rund um Garmisch. Die Tour beginnt direkt im Ort und führt zum Teil sehr steil hinauf zum Gipfel. Von oben genießen Wander-Begeisterte bei gutem Wetter tolle Aussichten bis zur Zugspitze.
Auf dem Kramerplateauweg und dem Kramersteig führt uns diese Rundtour auf den Gipfel der Kramerspitz (1985 m). Dort können wir ein atemberaubendens ...
Familienfreundliche Wanderwege: 2-Almen-Tour
Bäche zum Spielen, blühende Almwiesen, eine gehörige Brotzeit und Tiere warten auf aktive Kinder. Von der Kochelberg-Alm aus ist ein Abstecher zur Partnachalm zu empfehlen. Sie liegt oberhalb der gleichnamigen Klamm. Die Kleinsten sollte man in der Partnachklamm an die Hand nehmen, größere können die einfache Strecke eigenständig bewältigen.
Über sanfte Almwiesen entlang des Hausbergs führt diese Wanderung zu zwei Almen - eine Genusswanderung, die auch Familien mit Kindern besonders ...
Wandern auf der Ammergauer 6-Gipfel-Tour
Zeit, Bergerfahrung und ausreichend Kondition sind Voraussetzung für diese ausgiebige Wandertour. Am Parkplatz an der Ettaler Mühle geht es los. Auf einer Strecke von gut 18 km absolviert man 1.648 Höhenmeter im Aufstieg. Nach dem Erreichen der sechs Gipfel - Notkarspitze, Hasenjöchl, Brünstelkopf, Großer Zunderkopf, Vorderer Felderkopf und Windstierkopf - kann man durch die Kühalpenbach-Klamm absteigen. Als Rundtour gestaltet, führt die Wanderung wieder an den Ausgangspunkt zurück.
Zwar gehrt es nicht über die 2.000m-Marke hinqaus - dafür warten auf dieser Tour sechs Gipfel und eine beeindruckende Schlucht.