Das Wandergebiet der Fränkischen Schweiz strotzt nur so vor Hügeln, markanten Felsformationen und geheimnisvolle Höhlen. 170 Burgen und Ruinen liegen in der Landschaft verborgen und können zu Fuß erkundet werden. Bamberg, Erlangen oder Bayreuth sind ideale Ausgangsorte für die schönsten Touren durch das reizvolle Mittelgebirge Fränkische Schweiz.
Die 10 schönsten Wanderungen in der Fränkischen Schweiz









Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerWo kann man in der Fränkischen Schweiz am besten wandern?
In der Fränkischen Schweiz gibt es für Wanderer jede Menge sehenswerte Ziele. Zu den beliebtesten Touren zählen Wanderungen auf das Walberla und den Kleinen Kulm, die schöne Aussichten über das Umland versprechen. Auch die Burg Rabenstein und ihr Panoramaweg ist einen Besuch wert und kann mit einem Besuch der Teufelshöhle Pottenstein verbunden werden.
Die Fränkische Schweiz ist nicht nur für malerische Lanschaften, Berge und Wälder bekannt, sondern auch für ihr ausgezeichnetes Bier: Viele Wanderungen lassen sich mit dem Besuch einer regionalen Brauerei oder eines Gasthofs perfekt abrunden.
Wandern rund um die Burg Rabenstein
Schon von Weitem ist die Burg Rabenstein auf ihrem Felsen nordwestlich von Pottenstein in der Fränkischen Schweiz zu sehen. Der Panorama-Rundweg von der Burg durch das Ailsbachtal ist leicht und stellt keine besonderen Anforderungen an die Kondition. Hoch oben auf der mittelalterlichen Burg angekommen, bietet sich eine weite Aussicht über das ganze Ailsbachtal und bis tief in die Fränkische Schweiz. Die Sophienhöhle ist übrigens nur einen Spaziergang von der Burg entfernt.
Sehr zu empfehlen ist der Besuch der Burgschenke Rabenstein, wo kühles Bier in gemütlicher Atmosphäre serviert wird. Daneben befindet sich eine Falknerei mit Eulenpark und Greifvögeln sowie ein Keltendorf, wo zweimal im Jahr ein großer Mittelaltermarkt stattfindet.
Schöner Panoramaweg von der Burg Rabenstein durch das Ailsbachtal zum Rennerfelsen. Über das Schneiderloch, die Ludwigs- und Sophienhöhle geht es ...
Hoch hinaus in der Fränkischen Schweiz: Touren auf den Kleinen Kulm und das Walberla
Der höchste Berg der Fränkischen Schweiz ist der 626 m hohe Kleine Kulm. Hinauf führt ein Rundweg, der in Pegnitz seinen Ausgangspunkt nimmt und bis zum Aussichtsturm am Gipfel führt. Wer sich auf den Turm wagt, kann einen weiten Rundblick über das Frankenjura genießen. Am Ende der Wandertour bietet der Biergarten in Pegnitz eine ideale Einkehrmöglichkeit. Franken ist nämlich nicht nur für seine schöne Natur bekannt, sondern auch für viele gute Brauereien.
Zu den bekanntesten Bergen für eine aussichtsreiche Wanderung in der Fränkischen Schweiz zählt das Walberla. Eigentlich heißt der Berg mit seinen zwei Gipfeln „Ehrenbürg“, doch im Volksmund ist es dank der Walburgis-Kapelle nur als Walberla bekannt. Anfang Mai findet auf dem Bergrücken das älteste Frühlingsfest Deutschlands statt, das Walberla-Fest. Die Wanderung rund um den Berg ist leicht bis mittelschwer und von Wanderern mit durchschnittlicher Kondition gut in zwei Stunden zu machen.
Ausflugsziel für Groß und Klein: Die Teufelshöhle Pottenstein
Die Teufelshöhle Pottenstein zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Fränkischen Schweiz. Die größte Tropfsteinhöhle Deutschlands ist gut erschlossen, es werden täglich familienfreundliche Führungen und Touren angeboten. Zu den Highlights der Felsengrotte zählen neben den bizarren Gesteinsformationen auch Skelette von Höhlenbären und anderen Tieren aus der letzten Eiszeit, die sich in dem stabilen, kühlen Klima in der Höhle bestens erhalten haben.
Wer den Ausflug zur Teufelshöhle mit einer Wanderung verbinden möchte, startet bei der Burg Pottenstein und wandert nach der Höhlenführung durch das Klumpertal und über mehrere kleine Ortschaften wieder zurück. Von Pottenstein aus lohnt sich auch ein Abstecher zum Aussichtsturm Himmelsleiter, von wo aus man einen schönen Blick über das Tal genießen kann.
Die bekannteste Tropfsteinhöhle der Fränkischen Schweiz, die Teufelshöhle, und das idyllische Klumpertal besuchen wir bei dieser Tour.